 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aimer Navigator

Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 39
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 1:25 pm Titel: |
|
|
also ich denke, dass das flugzeug nicht abheben wird, da keine vorwärtsbewegung durch die luft stattfindet, zwar wird schub durch die triebwerke entwickelt...doch die energie durch den luftausstoß wird nicht in kinetische energie umgewandelt, also vorwärtsbewegung, sondern wird von der rollbahn absorbiert...wenn nun aber nen riesiges triebwerk vor das flugzeug stellen würde und das mit einem starken luftstrom umströmen lassen würde dann würde es auftrieb bekommen...
so nun bin ich auch völlig verwirrt  _________________ "Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr."-Einstein |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 3:35 pm Titel: |
|
|
Aimer hat folgendes geschrieben: | doch die energie durch den luftausstoß wird nicht in kinetische energie umgewandelt, also vorwärtsbewegung, sondern wird von der rollbahn absorbiert |
Wie soll das Laufband die Energie der Triebwerke absorbieren können? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hannes... Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 169
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 3:42 pm Titel: |
|
|
Also ist es doch noch nicht geklärt?
Der Standpunkt von einigen inkl. mir hier ist:
weder Reibung in den Radlagern noch Tägheit der Räder, aber doch Kraftübertragung Rad<Laufband> Flugzeug hebt ab bei inf schnellem Laufband und inf+v_flugzeug schnellen Rädern (inf=unendlich)
Der Standpunkt von anderen:
Reibung, Trägheit oder irgendetwas anderes realistisches: Flugzeug hebt nicht ab, was es sonst macht ist jedem selbst überlassen. Wer aber von Realität sprechen will sollte die Aufgabe lieber nochmal überdenken und anders formulieren.
solide Schlussfolgerung:
Ich würde das ganze System lieber explodieren lassen, wüsste aber nicht wie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 4:18 pm Titel: |
|
|
Vielleicht wurde mein Post auf der Seite zuvor überlesen, deswegen hier nochmal an alle ungläubigen:
Ich hab hier ein relativ anschauliches Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=4owlyCOzDiE&feature=related
Ähnliches Prizip wie bei einer Tischdecke. Zieht man sie langsam vom Tisch fällt alles runter, zieht man sie schnell vom Tisch und überwindet die Reibung bleibt das Geschirr heile.
Dem Flieger sollte es wirklich relativ egal sein, was unter ihm passiert.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sarunir Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 5:31 pm Titel: |
|
|
Wenn ich mir das Flugzeug als Hovercraft mit Flügeln vorstelle, wird mir klar, dass es abheben muss  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jendre Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Brattendorf/Thü  |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 11:52 pm Titel: |
|
|
Also, hab zwar nicht alles gelesen, also kann sein dass die auflösung schon da war, aber ich schreibs trotzdem mal rein, bitte nicht schlagen
WIE SOLL DENN BITTE DAS FLUGZEUG AUF NEM LAUFBAND(!!!) STARTEN, OHNE DASS DAS FLUGZEUG AUFTRIEB BEKOMMT????
Das Flugzeug bewegt sich doch keinen Meter vorwärts, also hat es auch keinen Auftrieb, da sich keine Luft über bzw unter dem Flügel bewegt, ergo kann das Flugzeug auch nicht abheben!!!!
Also abheben = völliger Quatsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DocGerd Captain

Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 606
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2008 11:56 pm Titel: |
|
|
[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.
Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:23 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 8:16 am Titel: |
|
|
Wie sieht es eigentlich mit Wasserflugzeugen aus, die von Flüssen starten?
Ich denke wenn die Strömung nicht zu stark ist, diese auch gegen den Strom starten können.
Ist faszinierend, welche Diskussionen so eine kleine Frage auslösen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hannes... Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 169
 |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 8:57 am Titel: |
|
|
@Jendre: Das ist die Frage, ob sich das flugzeug jetzt mit (übrigens unendlich schnellen Rädern) vorwärts bewegt oder eben nicht. Und das kommt auf die Ausgansgbedinungen an, einfach lesen.
@moranepilot: Ein Fluss, der immer so schnell fließt, wie ein Strömungsmesser unter dem Wasserflugzeug messen würde, geht jetzt aber wirklich zu weit. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
francis Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 240 Wohnort: Graz  |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 2:39 pm Titel: |
|
|
das video ist gut! das ist genau was ich meine! der mann quatsacht viel zuviel aber sonst ist das video sehr gut! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hannes... Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 169
 |
Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 10:05 am Titel: |
|
|
Die Videos gefallen mir alle nicht, weil die Geschwindigkeit der Laufbänder nie so sein kann wie in der Aufgabenstellung. Man kann sowas nicht filmen  _________________ ...this is a non-whining, non-complaining, non-smoking flight... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |