Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Eine kleine Frage zum knobeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 27, 28, 29  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Hannes...
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Fr Jan 25, 2008 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich liebe es... Nochmal ein Konter:

Wenn das Flugzeug 1000m Startstrecke zurücklegt, waren die Räder doch in der bestimmten Zeit delta t so viel delta v schneller als das Laufband, dass sie im Vergleich zu diesem 1000m mehr zurückgelegt haben.

Nö nö, will ich nich glauben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes ^^

Es wurde doch bereits gesagt, dass in der THEORIE sich die Räder und die Laufbahn unendlich schnell drehen (die Räder allerdings noch ein bisschen schneller - nämlich genau um delta v wie du schon so schön gesagt hast) sobald das Flugzeug überhaupt in Bewegung kommt. Dieser Gedanke ist schon sehr abstrakt, aber du musst das jetzt einfach mal so hinnehmen Wink

Und natürlich ist das nur möglich, solange von einem reibungsfreien System ausgegangen wird. Dementsprechend ist es für das Flugzeug auch egal was der Boden u die Räder so treiben, denn einzig der Schub durch die Düsen ist für den Antrieb von Bedeutung - der Boden kann sich drehen so schnell er will, das macht der Luft und den Düsen nichts aus Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes...
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem unendlich schnell hab ich die ganze Zeit geschrieben, nur kamen dann bloß Antworten über den Antrieb zurück und dass die Räder völlig egal sind.
Wenn man davon ausgeht dass sich Räder und Laufband unendlich schnell drehen können - schade, dann is das ganze ja geklärt?

(lies mal:)
Hannes... hat folgendes geschrieben:
Einige haben die Sache mit dem unendlich schnellen Band schon erkannt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 12:24 pm    Titel: Re: Eine kleine Frage zum knobeln Antworten mit Zitat

wo ist denn jetzt dein problem? Wink habe ich doch schon auf seite elf geschrieben:

speedy hat folgendes geschrieben:

Wir gehen von beidem aus, würde ich sagen! Die Vorwärtsbewegung wirkt sich auf die Geschwindigkeit der Reifenumdrehung aus, diese wiederum auf die Geschwindigkeit des Laufbandes, UND die Geschwindigkeit des Laufbandes wiederum auf die Reifendrehung. Sobald man das Flugzeug anstupst, bewegen sich die Räder, dann reagiert das Laufband, dreht die schneller, muss sich der schnelleren Drehung anpassen, dreht noch schneller, schneller, schneller. lim v(Laufband) --> 8
Wenn du die Acht bitte drehen würdest...! Smile


man muss sich nur noch aussuchen, ob man
1. die rollreibung reibung vernachlässigen will, weil es in der aufgabe ziemlich offensichtlich um das prinzip des antriebs geht
2. sagt, dass es nicht abheben kann, weil das fahrwerk abbricht oder schmilzt
3. die aufgabe für unsinn erklärt, weil unendlich ja garnicht geht in echt und so, voll doof Razz Wink

ja, man könnte also sagen, das ganze ist geklärt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:07 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes...
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 6:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wetten wir dass ich schneller ein so großes Laufband bauen kann als du ein unendlich schnelles Laufband bauen kannst? Very Happy

Naja, dann sollts ja passen... Von mir aus hebt das Flugzeug dann ab, beim landen machts aber nen mega-burnout (weil in den Rädern ja unendlich viel Energie gespeichert ist... oder doch nicht? Wär n neuer Diskussionsansatz, oder?)

/edit: Aha! Hätten die Räder n Trägheitsmoment würde das Flugzeug NICHT abheben, weil die Übertragung der Energie das Flugzeug nach hinten schieben würde - actio = reactio. Ich glaub, auf das Thema Trägheit wurde aber schon eingegangen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Geht es einfach Mal der Reihe nach durch:
1.) Das Flugzeug steht auf dem Rollband (beide stehen)
2.) Schaltet man nun das Rollband ein ist die theoretische indicated Airpseed negativ (als ob man bei Rückenwind starten würde), denn das Flugzeug wird stehend mit dem Rollband nach hinten befördert.
3.) Startet das Flugzeug nun die Triebwerke und beschleunigt wird es irgendwann mal die gleiche Geschwindigkeit erreichen wie das Laufband. D.h. die Flächen werden nicht angeströmt und das Flugzeug bewegt sich nicht vom Fleck im Vergleich zur festen Umgebung (obwohl es am Laufbahn dahinrollt).
4.) Danach beschleunigt das Flugzeug weiter und es wird schneller, als es das Laufband nach hinten bewegt. Ab jetzt baut sich die indicated Airspeed auf, da sich das Flugzeug durch die Luft (noch am Boden bewegt).
5.) Sobald das Flugzeug die indicated Airspeed für den Rotate und Takeoff erreicht wird es abheben.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständich.

Nachtrag: Es besteht natürlich auch eine Art "Schlupf". D.h. dass durch die Trägheit des Flugzeuges das Rollband sich weiter zurückbewegt als das Flugzeug selbst.

lg,
moranepilot

P.S.: Ich kann aber grundsätzlich davon abraten auf einem Laufband zu starten Wink Wink Wink *lol*


Zuletzt bearbeitet von moranepilot am Sa Jan 26, 2008 11:45 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes...
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Sa Jan 26, 2008 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@moranepilot: Schön und gut. aber das Laufband hat diese verflixte Steuerung ohne Verzögerung und mitm gleichen Speed... aber das is jetzt schon geklärt. Bin gespannt wie viele Seiten es noch gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 12:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab hier ein relativ anschauliches Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=4owlyCOzDiE&feature=related
Ähnliches Prizip wie bei einer Tischdecke. Zieht man sie langsam vom Tisch fällt alles runter, zieht man sie schnell vom Tisch und überwindet die Reibung bleibt das Geschirr heile.
Dem Flieger sollte es wirklich relativ egal sein, was unter ihm passiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jay_Ryan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 3:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und auch die Reifen drehen sich nicht unendlich schnell wie es öfters erwähnt wurde.

Sehr gutes Video.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 11:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jay_Ryan hat folgendes geschrieben:
Und auch die Reifen drehen sich nicht unendlich schnell wie es öfters erwähnt wurde.



das ist doch jetzt nicht dein ernst, oder ? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: So Jan 27, 2008 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bin gespannt, was jetzt wieder kommt.. Rolling Eyes

und ja, hannes, dann besitzen die räder eben auch keine trägheit Wink das macht aber alles nur dieser faktor "unendlich"... das flugzeug würde selbstverständlich mit unendlich hoher geschwindigkeit vom laufband fliegen. aber wenn es keine reibung gibt, warum dann nicht auch keine trägheit

ich frage mich, wie lange stephen hawking über diese frage nachdenken würde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 27, 28, 29  Weiter
Seite 19 von 29

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group