Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage bzgl des OWT Tests
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
maxitaxi_neuss
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 8:08 pm    Titel: Frage bzgl des OWT Tests Antworten mit Zitat

hallo erstmal alle miteinander!

ich habe heute den brief von der Lufthansa bekommen mit der einladung zur BU nach hamburg! so hab schon als ich mich näher informiert habe über die BU einen OWT test gefunden im internet, fand ich ziemlich kompliziert, weil die die ziffern auf jedem anzeigebild anders waren, und zwar nicht nur pro aufgabe, sondern auch innerhalb der aufgabe! also die 1 war zb nicht bei allen zeigern auf der gleichen position. bis man da erstmal geguckt hat auf welche nummer der zeiger steht jeweils war die zeit auch schon um! hab in dem brief von der Lufthansa die seite "www.hh.dlr.de" empfohlen bekommen zur übung, hab mir auch direkt mal alle runtergeldaen, einschließlich OWT test. Bei diesem Test ist es nun so das in einer aufgabe die Ziffern alle gleich sind, also nicht so wie oben beschrieben. Das ist kinderleicht und überhaupt nicht schwer zu lösen. Deshalb meine Frage nun: wie ist das bei dem Test in Hamburg? so wie beim ersten oder so wie beim zweiten (offiziellen) OWT-Testprogramm?

vielen dank schonmal für eure hilfreichen antworten,

mfg Max k.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also innerhalb der Aufgabe sind die Zahlen immer auf der gleichen Stelle (Zweiter), du kannst dies sehr gut vergleichen mit dem OWT2 vom DLR.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scherbe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 27
Wohnort: Osthofen

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja mir gehts genauso, habe auch vor kurzem den Brief bekommen und direkt mal alles runtergeladen.
Der OWT1 ist wirklich kinderleicht, während der OWT2 meines erarchtens kaum zu lösen ist, da ich erst mal schauen muss, welche Instrumente abzulesen sind, dann schauen wo die Zeiger stehen und ich hab noch zu achten wie den die Ziffern sind.
Hab mir da auch reichlich schwer getan.

Wie ist das den beim Skytest, habe mir den bestellt, ist aber noch nicht angekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 10:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

skytest is wie owt2 nur das du die zeit einstellen kannst, also die anzeigedauer der instrumente. owt is reine übung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie waren beim Üben des OWT so eure Ergebnisse?

Ich dümpel noch immer so um die 50-55% rum, hab das Gefühl, das reicht nicht Wink

Wobei ich auch shcon gelesen habe, dass in der BU Praxis dann die Betrachtungszeit etwas länger ist, als beim OWT2 zur Übung (?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rgé
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 11:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

90% bei 2.25 Sekunden, ich übe mit Skytest.

Zu beachten beim Skytest ist Folgendes: Das Endergebnis ist meist um die 50% - das ist natürlich wertlos. Allerdings steht auch die Quote Richtig/Falsch dabei. Man muss also nur genau schauen. Leider werden diese Werte afaik nicht gespeichert.
Außerdem gibt es im Skytest keine Funktion, die erreicht, dass der Zeiger niemals direkt auf eie Zahl zeigt, so wie es in der BU der Fall ist. Im Zweifelsfall können somit bis zu drei Zeiger pro Runde auf einer Zahl stehen und das Ergebnis ziemlich verfälschen, weil das Ablesen dadurch ja erheblich vereinfacht wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: Immer zwischen Skytest und OWT2 abwechseln Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum "direkt auf eine Zahl zeigt":

Versteh ich das so, dass der Zeiger wie beim CBT ~0,5cm vor der Zahl endet,

oder dass der Zeiger leicht versetzt zur abzulesenden Zahl steht (also irgendwo zwischen 5 & 6 meinetwegen)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rgé
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nee...

Es gibt auf der Uhr 8 mögliche Ziffern und 8 mögliche Zeigerstellungen. Drei Zahlen sind sichtbar. Der Zeiger wird in der BU jedoch niemals direkt auf eine Zahl zeigen, sondern immer auf eine leere Stelle. Das ist beim Skytest leider nicht so. Und du wirst mir doch zustimmen, dass ein Wert leichter zu erfassen ist, wenn der Zeiger direkt draufzeigt, als wenn er auf eine leere Stelle zeigt und du erst eine Zahl davor, gegenüber usw. erkennen musst.

Hier mal ein Bild. Links siehst du, dass der Zeiger direkt auf die 8 zeigt. So wird es in der BU nicht sein. Allenfalls wird er auf eine leere Stelle direkt neben einer Zahl zeigen, siehe rechte Uhr. Um die gesuchte Zahl bei der rechten Uhr zu erfassen könntest du entweder gegenüber die 2 erkennen, oder auch 7 - 1 rechnen. Dass 6 rauskommt, ist ja wohl klar Wink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

ah so is das gemeint, alles klaro dankeschön Smile

Also quasi CBT Bedingungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wer sagt denn, dass die Zeiger nie auf einer Zahl stehen? Glaubt nicht alles was im Netz steht.
Und wenn du es wirklich so haben willst, dann gibts im Skytest die Option mit den "2 Stellen davor/dahinter + zusätzlich eine dritte Zahl"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bin grad noch am Ausknobeln, welches die beste Taktik ist:

1) Wirklich jede Zahl berechnen
2) Zeigersstand 1x ablesen und dann auf die 3 Restlichen Uhren ableiten

Wie macht ihrs?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Till.S
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Mi Jan 23, 2008 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

hab die ziterfunktion nicht gefunde daher einfach mal so Razz

"Außerdem gibt es im Skytest keine Funktion, die erreicht, dass der Zeiger niemals direkt auf eie Zahl zeigt, so wie es in der BU der Fall ist."

Das ist falsch du kannst 2 Stellen davor 2 Stellen dahinter einstellen dann hast du dein Zeiger nie auf einer Zahl Wink

Lg Till
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group