 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greif30 Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 61 Wohnort: EDGQ  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 9:53 am Titel: Meteorologie |
|
|
Habe hier eine Aufgabe, wo ich dankbar wäre, wenn mir dies mal einer erklären könnte.
Wenn Wasserdampf in ungesättigter Luft verdampft
a) nimmt die relative Feuchte ab
b) wird Wärme aufgenommen / verbraucht
c) wird Wärme freigesetzt
d) verändert sich die relative Feuchte nicht
Wenn ich hier jetzt mal rein logisch überlege, dann fällt b) schon einmal weg, ist ja ein Widerspruch. a) würde ich auch ausschließen, da es ja irgendwann zur Wolkenbildung kommen würde und das sich d) gar nichts an der relativen Feuchte ändert, glaube ich auch nicht, aber was ist schon relativ. Bliebe also bei mir c) übrig. Was meint Ihr ??? _________________ "frozen" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 10:12 am Titel: |
|
|
Wenn es um einen geschlossenen Raum ginge, würde ich dir recht geben.
Die Luftfeuchtigkeit würde sich erhöhen und Wärme an die Umgebung abgegeben, da die Verdunstung exotherm ist, korrekt?
Bin allerdings sehr unsicher und habe mal ein wenig gegoogelt. Das einzige passende was ich gefunden haben ist das hier:
"Wenn wasserdampf-ungesättigte Luft aufsteigt, sinkt die Temperatur um etwa 1 Grad Celsius pro 100 Meter. Während die Luft aufsteigt, setzt auch die adiabatische Abkühlung ein. Die relative Feuchtigkeit steigt dadurch und sobald der Taupunkt erreicht ist setzt Kondensation ein."
Dort geht man aber von frei aufsteigender Luft aus (also nicht im geschlossenen Raum) Und bei der Kondensation wird der Umgebung Wärme entzogen!
Soll heißen, dass ich mich nicht zwischen Antowrt b) und c) entscheiden kann.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 10:51 am Titel: |
|
|
Wo hast Du denn die Frage her? Wasserdampf kann ja nicht verdampfen.
Würde man Wasserdampf durch Wasser ersetzen würde ich zu b) tendieren. (Um Wasser zu Wasserdampf zu machen wird Energie verbraucht, im umgekehrten Fall der Kondensation wird ja Energie freigesetzt)
Kein Anspruch auf Richtigkeit. Was meinen die anderen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greif30 Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 61 Wohnort: EDGQ  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 11:08 am Titel: |
|
|
also diese Aufgabe ist eine Testfrage aus einem ATPL-Fernlehrgang _________________ "frozen" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ghostrider87 Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Nähe LOAV  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 12:48 pm Titel: |
|
|
Ich schätz mal du meinst Wasser verdampft zu Wasserdampf weil Wasserdampf kann doch nicht mehr verdampfen!
Durchs verdampfen entsteht Wärme wird auch KIondensationswärme genannt also würd ich c) sagen!
.) Die relative Feuchte nimmt zu, deswegen kanns a) nicht sein
.) Wärme wird bei dem Vorgang nicht verbraucht sondern es entsteht Wärme deswegen kanns b) nicht sein
.) Die relative Feuchte verändert sich da die Luft mit Wasser gesättigt wird, deswegen kanns d) nicht sein |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 1:26 pm Titel: |
|
|
Servus,
ich würde ohne mich zuweit aus dem Fenster lehnen zu wollen die Antwort b nehmen.
Wärme = Energie = Antwort B
Aber könnte genauso gut eine andere Antwort möglich sein
Gruß Domte _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ghostrider87 Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Nähe LOAV  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 1:48 pm Titel: |
|
|
Ok hab mich geirrt! Kondensation ist eine Zustandsänderung von gasförmig in flüssig und hier wird ja nach Verdunstung gefragt! Würd also auch b sagen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |