Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

physikaufgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:08 pm    Titel: physikaufgabe Antworten mit Zitat

Eine Schaukel, die aus einem an zwei dünnen Seilen aufgehängten dicken Brett besteht, hat eine bestimmte Schwingungsdauer T. Wie ändert sich diese Schwingungsdauer, wenn ein Mensch auf der Schaukel sitzt und schaukelt?
Die Schwingungsdauer wird größer.
Die Schwingungsdauer ändert sich nicht.
Die Schwingungsdauer wird kleiner

lösung soll c sein...was haltet ihr davon?ich dachtew egal was man an so ein pendel für ein gewicht dran hängt die schwingungsdauer bleibt gleich und das geht alles nur über die länge des pendels???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm, würd ich dir eigentlich recht geben, auch hier nachzuprüfen:

http://www.walter-fendt.de/ph14d/fadenpendel.htm

komisch...
_________________
BU => 6./7.11.07 Smile

FQ => 20./21.02.08

Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welches ist bei einer Sammellinse der kleinste mögliche Abstand zwischen dem Gegenstand und dessen reellem Bild?
a) Das doppelte der Brennweite der Linse.
b) Das dreifache der Brennweite der Linse.
c) Das vierfache der Brennweite der Linse.
lösung soll c sein...meiner meinung nach würde das 3fache doch auch reichen...man man man und ich hab bald bu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du hast y, f, f' , y' dh jeweils 4 teile die ungefähr gleich sein müssen, daher 4mal Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pitty
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zum Pendel:
Da durch den Menschen der Schwerpunkt der schwingenden Masse nach oben rutscht, verkürzt sich die Länge des Pendel. Nach der Gleichung für die Schwingungsdauer eines Pendels wird damit die Schwingungsdauer kleiner.
siehe: http://physikaufgaben.de
dort die Aufgabe 221

zur Linse:
das ist eine Extremwertaufgabe und auch bei
http://physikaufgaben zu finden: Aufgabe 373

Pitty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann das nachvollziehen, dass sich der Schwerpunkt der schwingenden Masse verändert...Aber kann mir mal jemand sagen, wo der Schwerpunkt ist, wenn ein Mensch auf der Schaukel sitzt? Also wenn keiner draufsitzt ist der Schwerpunkt ja (wenn wir annehmen, dass es ein rechteck ist,das überall gleich dick ist) in dem Punkt wo sich die 2 Diagonalen schneiden...Und wo ist er ca. wenn ein Mensch drauf sitzt?Irgendwo am Menschen oder außerhalb?Kann mirs grad nicht so vorstellen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja da der mensch in der regel einigermassen symmetrisch ist wandert der schwerpunkt die wirbelsäule hoch (abhängig von deiner hirnmasse Cool )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

diese sache mi der linse....wenn f mal 4 hat man ein reelles bild....heisst reelles bild, das es die größe des gegenstandes im verhältnis 1:1 zeigt oder sind alle bilder rechts einer sammellinse reelle bilder.???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi hmm also sorry aber hab das linsenproblem immer noch nich verstanden, kann das noch mal einer für trottel wie mich erklären???
ich dachte der kleinste abstand zw Gegenstand und reellem bild sei 2f+1/unendlich, denn sobald es hinter f kommt wird virtuell...help![/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich trifft das jetzt noch das Thema und wurde nicht schon irgendwo behandelt, hab aber nichts gefunden Confused

Anwelcher stelle hat das pendel seine größte Beschleunigung? und vor allen Dingen warum???

ich hab gelesen, das es dort die größte Beschleunigung hat, wo es auch die größte geschwindigkeit hat, ganz unten nämlich.

Aber so ohne Begründung find ich das zu schwer, komm einfach nicht drauf.
Vielleicht kann das ja jemand erklären...

Danke auf jeden Fall
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigred
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Anwelcher stelle hat das pendel seine größte Beschleunigung? und vor allen Dingen warum???

ich hab gelesen, das es dort die größte Beschleunigung hat, wo es auch die größte geschwindigkeit hat, ganz unten nämlich.


Hi,
also ich würde sagen, das ist falsch!

Das Pendel hat die größte Beschleunigung wenn die Geschwindigkeit gerade Null ist.
Die Beschleunigung beschreibt ja die Geschwindigkeitsänderung pro Zeit (a=Δv / Δt). Am Umkehrpunkt (also ich meine da wo die Geschwindigkeit gerade Null ist und alle Energie in Form von potentieller (Lage)Energie vorliegt) ändert sich die Geschwindigkeit ganz schnell, denn sie ist ja vorher positiv (z.B.) dann ganz kurz null und danach negativ (kann natürlich auch vorher negativ und danach positiv sein, je nach Betrachtung).

Wenn dir die Antwort nicht geholfen hat, schau dir mal noch das hier an: http://www.walter-fendt.de/ph14d/fadenpendel.htm

Gruß, Bigred
_________________
BU: 30./31.01.08 --> Smile --> FQ: 1./2.09.08 --> Very Happy --> MED: 1. Oktober 2008 --> Smile --> 378. NFF Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Do Jan 10, 2008 7:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke prima!
das mit dem Link ist echt klasse, das Pendel hat also seine größte Fallbeschleunigung tatsächlich bei der maximalen Auslenkung. Ist ja eigentlich auch logisch, weil wenn es ganz unten ist wo die Geschwindigkeit am größten ist, fällt es ja überhaupt nicht mehr.

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group