 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
se_basti_an Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 3:51 pm Titel: Angestellt bei einer dt. Airline - aber Wohnsitz im Ausland? |
|
|
Hallo !
mich würde mal interessieren wenn man zb bei Lufthansa angestellt ist und dann ins Ausland zieht, zum Beispiel in die USA oder nach Spanien.
Ist es möglich weiterhin für Lufthansa zu fliegen oder wäre es sinnvoller sich bei einer anderen Airline zu bewerben ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 3:56 pm Titel: |
|
|
Wenn du keine Probleme mit Shutteln hast warum nicht? Ich meine hier irgendwann mal gelesen zu haben, dass es LH Piloten gibt die z.B. von Barcelona nach FRA shutteln, von innerhalb Deutschlands mal abgesehen.
Wenn du aber ein Problem hast noch weniger Zeit bei deiner Familie zu verbringen wegen Shutteln würd ich mich an deiner Stelle bei einer anderen Airline bewerben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 4:01 pm Titel: |
|
|
Servus,
natürlich kannst du auch im Ausland leben und noch für die Lufthansa fliegen, jedoch musst du bedenken, dass deine Homebase immer in Deutschland (Frankfurt oder München) sein wird und du eben immer von da deinen Turnus anfängst und auch wieder da aufhörst. Der Weg an deine Homebase ist dein eigenes Problem (auch wenn du vergünstige Tickets bekommst, musst du immer bedenken, dass du nur bei freien Kapazitäten mitfliegen kannst). Demnach wäre es vielleicht zu überdenken gegebenenfalls die Airline zu wechseln, aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Gruß Domte _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schnaken Captain

Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 6:02 pm Titel: |
|
|
Außerdem kommt noch das Problem mit den Stand-by Tagen hinzu. Für diese Tage müsstest du dich dann ja in der Nähe der base befinden! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SwimmingKraut Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 323 Wohnort: Potsdam  |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 10:30 pm Titel: |
|
|
na ja, also wenn man als pilot immer an der homebase dran wohnen müsste wäre ja schlimm.
aber wenn du nun irgendwo inner heid von meck-pomm sitzt, dann wirds natürlich auf dauer anstrengend .
ich glaube im ausland zu wohnen ist generell kein problem, aber usa fällt bei einer dt. airline wohl flach (oder willst du jedes mal über den atlantik schippern? ). da bleibt dir nur das auswandern, was aber in die usa sehr schwierig sein soll, da die pilotenlaufbahn sich sehr von unserer unterscheidet und auch die lizenzen nicht anerkannt sind. _________________ BU 26./27. November
FQ 19./20. Februar
Medical 5. März
372. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Mi Jan 09, 2008 11:05 am Titel: |
|
|
Also es gibt meines Wissens nach auch ein HUB in Zürich (solltest Du Schweizer sein).
Als Österreicher wäre MUC eine Alternative.
@ all: ich dachte LH-Piloten könnten kostenlos mit der LH fliegen? Und wenn kein Platz ist könnte man ja den Jumpseat nehmen (vorausgesetzt, dass der auch frei ist). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Jan 09, 2008 11:27 am Titel: |
|
|
Nein Lufthansa Piloten können nicht umsonst fliegen sondern müssen auch dafür zahlen (meines Wissens nach 10%, ist aber fast geschenkt - diese Konditionen gelten auch für deine nächsten Familienangehörigen (korrigiert mich wenn ich mich irre)).
Und ja das ist eben die Problematik du buchst deine Tickets eben immer auf Standby und wenn alles ausgebucht ist dann kommst du eben nicht mehr mit ... wenn du in den Staaten bist kann das eben schon mal problematisch werden.
Gruß
Domte _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Fr März 14, 2008 10:51 pm Titel: |
|
|
Moin sebastian,
Also generell kannst du wohnen wo du willst , du musst halt nur immer zu deinem Dienstbeginn am Flughafen sein und während deiner Stand-By Zeit
innerhalb einer Stunde am Flughafen sein. Habe hier neulich mal was gelesen , dass es auf einem Infotag erzählt wurde , dass es eine Lh Piloten in Kanada gibt, der Langstrecke fliegt. Das ist dann natürlich sehr stressig , nach einem x-langen Stundenflug noch 6 Stunden weiter zu fliegen. Allerdings sind natürlich auch dann deine Wohnmöglichkeiten eingeschränkt , solange du recht billig pendeln willst. Denn als Lh Pilot fliegst du ja nur bei Lufthansa nach 10%, bei jeder anderen Airline zahlt man den vollen Preis. Also sollte man dann in einer Stadt wohnen, die Lufthansa regelmäßig mit deiner Homebase verbindet, also z.B. Madrid. Wohnst du z.B. in Malaga könnte es dann recht teuer werden, weil du dann häufiger auf andere Airlines ausweichen müsstest.
Gruß 757DE ( korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwas falsches geschrieben habe ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Sa März 15, 2008 8:23 am Titel: |
|
|
Sollte es einen Shuttler in z.B. Kanada geben - schon mal daran gedacht daß dieser Teilzeit 50% fliegen könnte (1 Monat Dienst, 1 Monat frei o.ä.)?
Alles andere ist totaler Irrsinn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Sa März 15, 2008 9:28 am Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | Sollte es einen Shuttler in z.B. Kanada geben - schon mal daran gedacht daß dieser Teilzeit 50% fliegen könnte (1 Monat Dienst, 1 Monat frei o.ä.)?
Alles andere ist totaler Irrsinn |
Da hast du natürlich Recht ! Da habe ich garnicht dran gedacht. Hatte hier aber auf jeden Fall mal gelesen, dass es in Kanada einen gibt.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
don´t stop me now ... NFFler

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 19 Wohnort: near FRA  |
Verfasst am: Mo März 17, 2008 6:04 pm Titel: |
|
|
Auf meinem Infotag letzten Sommer in FRA wurde eben von diesem Piloten erzählt, der jedes mal aus Kanada (ich glaube Vancouver) "einfliegt". Kann das also bestätigen! _________________ BU: 09./ 10.04. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilotenbilder.de Navigator

Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 44
 |
Verfasst am: So März 23, 2008 1:25 am Titel: |
|
|
Hallo Sebastian, hallo Leute,
ja, es gibt einen SFo auf 340, der aus Kanada anshuttelt.
Auch gibt es welche aus Denver, NY, Südamerika und natürlich gar nicht zu schweigen von Europa und natürlich Deutschland.
Ist doch toll, dass man wohnen kann wo man will und trotzdem als Pilot arbeiten kann. Teilzeit hilft da natürlich.
Ich selber mache es auch (shutteln) und man muss wissen, warum man es macht. Dann ist es eicht eine tolle Sache.
Grüße von vorne rechts.
Tom _________________ -----
www.pilotenbilder.de
Bilder aus einer "etwas" anderen Perspektive. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |