 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kathy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 4:52 am Titel: Frauen lieber ILST?? |
|
|
Hey ihr,
bin noch ziemlich neu im Forum und hab mal ne Frage (hab die SuFu schon benutzt, aber nicht wirklich was gefunden... ).
Ich habe mich neulich für die Schulung beworben. Bin jetzt aber ein bischen ins grübeln gekommen, ob es nicht besser gewesen wäre sich für den Studiengang zu bewerben. Nicht nur wegen Fluguntauglichkeit sondern auch z.b. wegen Kindern usw. Klar gibt es die Teilzeitmodelle, aber man hat eben noch zweites Ausweichgleis.
Wollte mal wissen für was sich die anderen Mädels so beworben haben? Und natürlich was der Rest dazu meint
Danke für die Antworten!!
Grüßle Kathy |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:20 am Titel: |
|
|
Hi Kathy,
dazu erstmal von der http://www.lufthansa-pilot.de/ausbildung/studium/studium.php ein Zitat:
Duale Studiengänge werden immer attraktiver. Seit mehr als 10 Jahren bietet die LFT in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen den internationalen Studiengang für Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) an. Der achtsemestrige ILST verbindet die Schulung zum / zur Verkehrsflugzeugführer/-in mit einem Bachelor-Studium. Wer seine berufliche Ausbildung auf eine breitere ingenieurwissenschaftliche Basis stellen möchte, findet hier eine Alternative.
Aber ich bin mir sicher, dass du das schon gelesen hast.
Machst du dir Sorgen über die Strahlung der du über den Wolken ausgesetzt bist oder das du zuwenig Zeit mit deiner Familie verbringen kannst?
Zu letzteren, man kann ja auch innerhalb des Konzerns in ein anderes Unternehmen wechseln, wobei mir da Germanwings vorschwebt, da die ja nur innerhalb von Europa fliegen und soviel ich weiß die Piloten / innen immer / meistens abend an ihrer Homebase wieder landen und dann nach hause gehen können (bitte verbessert mich falls das nicht der Fall sein sollte). Aber ich habe auch gehört, dass vor allem Piloten / innen auf Langstrecke sich an Universitäten eingeschrieben haben und parallel noch studieren womit sie sich auch noch ein zweites Standbein aufbauen.
Du siehst es gibt also noch andere Möglichkeiten sich für die Eventualitäten der Zukunft zu rüsten.
Für mich persönlich wäre ILST nichts, aber jeder muss das selber entscheiden.
Gruß
Domte _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
malo Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 72 Wohnort: Heinsberg  |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:28 am Titel: |
|
|
stellt sich die Frage ob dies überhaupt eine machbare Aufgabe ist, wenn man sich nicht für die vier JAhre zurückziehen will zum lernen. Ich habe mich über beides informiert und meiner Meinung nach sind beide Fachbereiche eine Menge Arbeit. Beide in Kombi echt heftig. Das ist meine Meinung. Sicherlich in Hinblick auf Fluguntauglichkeit, sollte man sich was einfallen lassen. Jedoch bietet die LH doch dann auch Möglichkeiten im Bereich Verwaltung, wie ich auf dem Infotag hörte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 7:27 pm Titel: Re: Frauen lieber ILST?? |
|
|
Kathy hat folgendes geschrieben: | Hey ihr,
bin noch ziemlich neu im Forum und hab mal ne Frage (hab die SuFu schon benutzt, aber nicht wirklich was gefunden... ).
Ich habe mich neulich für die Schulung beworben. Bin jetzt aber ein bischen ins grübeln gekommen, ob es nicht besser gewesen wäre sich für den Studiengang zu bewerben. Nicht nur wegen Fluguntauglichkeit sondern auch z.b. wegen Kindern usw. Klar gibt es die Teilzeitmodelle, aber man hat eben noch zweites Ausweichgleis.
Wollte mal wissen für was sich die anderen Mädels so beworben haben? Und natürlich was der Rest dazu meint
Danke für die Antworten!!
Grüßle Kathy |
naja - die Frauenquote im ILST spricht für sich
die ist nämlich so ziemlich knapp über 0%  _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MavericK 9 Gast
 |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 8:22 pm Titel: |
|
|
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich auch den Studiengang machen möchte, denn das heißt noch mal ein paar Jahre mehr lernen und Prüfungen.Aber auf der anderen Seite hat man noch studiert und etwas dazu gelernt und bei einer möglichen Fluguntauglichkeit ist man als Pilot weiter tragbar oder kann sich weiter mit der Fliegerei auseinandersetzen bzw. beschäftigen.Ich werde mir das nochmal gründlich durch den Kopd gehen lassen.Wer würde denn hier den ILST Studiengang machen?
lg Maverick |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BigM Captain

Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 80
 |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 8:35 pm Titel: |
|
|
Moin,
ich oute mich mal als ILST-Bewerber
Muss aber deine Argumente etwas entkräften, bei Fluguntauglichkeit wirst du es wahrscheinlich nicht viel leichter haben irgendwie nen Bodenjob zu kriegen, als jemand anderes, ohne ILST, denn was will die Lufthansa oder andere Unternehmen mit Ingenieuren, die 10 Jahre oder länger nix mehr mit ihrem Studium zu tun hatten und 0 Berufserfahrung als Ingenieur haben...
Noch dazu verdienst du als Pilot ja recht gut, und dir nen Ingenieursjob anzubieten, der dieses Gehalt rechtfertigt, dazu gehört schon einiges dazu (Die LH könnte dir ja meines Wissens nach nich einfach dein Gehalt um 50% kürzen z.B.)
Da gibts im "Luftfahrt-Studiengänge"-Bereich nen interessanten Thread zu, kannste dir ja ma anlesen, is nich so mega viel, da stehen nen paar Pros und Cons drin...
Ich habe mich dafür eingeschrieben, weils mich einerseits interessiert, was die Technik und so angeht, ich außerdem noch ein paar Jahre ohne feste berufliche Bindung genießen möchte (meine Damit Arbeitszeiten etc.) und ich mir vorstellen kann, später, bzw. recht früh nach Einstieg bei der LH für die sogenannten "Schwellenjobs" zu bewerben, falls es solche überhaupt gibt, da KANN (muss nicht)das ILST Studium evtl. eine hilfreiche Investition sein.
MfG
Markus _________________ BU ---> 5/6.03 ---> Bestanden
FQ ---> 20/21.05 ---> Durchgefallen
"Wer am Boden liegt muss sich entscheiden! Läuft er Gefahr wieder hinzufallen oder bleibt er gleich für immer liegen?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kathy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 8:35 pm Titel: |
|
|
Cooli, danke für eure schnellen Antworten
Hat mir wirklich geholfen! Ich bleib jetzt einfach mal bei der Schulung und wenn ich dann BU, FQ usw geschafft hab, kann ich mir ja immernoch überlegen ob ich nebenher noch irgendwo nen uni/fh Abschluss etc. nachholen kann.
@Manniger: woher weißt du des mit der quote??  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 8:04 pm Titel: |
|
|
malo hat folgendes geschrieben: | stellt sich die Frage ob dies überhaupt eine machbare Aufgabe ist, wenn man sich nicht für die vier JAhre zurückziehen will zum lernen. Ich habe mich über beides informiert und meiner Meinung nach sind beide Fachbereiche eine Menge Arbeit. Beide in Kombi echt heftig. Das ist meine Meinung. Sicherlich in Hinblick auf Fluguntauglichkeit, sollte man sich was einfallen lassen. Jedoch bietet die LH doch dann auch Möglichkeiten im Bereich Verwaltung, wie ich auf dem Infotag hörte. |
Hallo,
genau das habe ich mir auch gedacht (auf einen Denkanstoß meiner Eltern). Ich hab nun ein Studium abgeschlossen. Genug Geld verdient um locker 24 Monate über die Runden zu kommen und nebenbei noch PPL und Segelschein eingestreift. Sollte ich tatsächlich mal fluguntauglich werden hab ich schon eine gute Basis mich im LH Konzern anders zu betätigen. Man hofft es nicht und ich bin auch kein Pessimist, aber eine Untauglichkeit kann schon durch einen Unfall von einem Tag auf den anderen vorliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 9:41 pm Titel: |
|
|
hehe, ich war 3 Monate lang im ILST 13 - und von ca. 25 Leuten war's nur ein Mädel  _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ömmes Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 9:47 pm Titel: |
|
|
Habe damals auch mit dem Gedanken eines dualen Studiengangs gespielt. Dann habe ich bei der Lufthansa angerufen und noch einige Fragengestellt die mir die Website nicht beantworten konnte.
Die erste Antowrt der netten Dame " Der duale Studiengang macht keinen zu einem besseren Piloten. Es ist nur ein zweites Standbein im Falle von Fluguntauglichkeit."
Ab da war die Sache für mich erledigt. Ich will Pilot werden und nichts anderes
Und mein jugendlicher Leichtsinn sagt mir zwei sachen:
1. Ich werde nicht Fluguntauglich!
2. Du schaffst das !
Gruß
Timo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kathy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 1:23 am Titel: |
|
|
@ömmes: Deine Denkweise gefällt mir, mach ich auch so man kann schließlich nicht alles immer vorher planen...
Grüßle |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ömmes Gast
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 4:52 pm Titel: |
|
|
Das ist so ziemlich mein Lebensmotto:
Nur nicht unnötig stressen!
Ich meine man tut was man kann, und wenn man dann bangt und hofft macht das einen nur unglücklich oder lenkt einen ab und bringt am Ende doch nichts. Einfach sich auf eine Sache vorbereiten mit dem Gedanken das man es schafft. Dann hat man denn Kopf auch immer frei und kann sein bestes geben. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt.
Bis auf bei der Musterung, da bin ich reingegagen mit nem Haufen Atteste von Dr. Holiday und hab am Ende doch nur T4 bekommen. Aber hey, die Sache ist ja noch nicht vorbei und nächstes mal klappt es dann
Deswegen ist bei mir das Glas immer halb voll
Gruß
Timo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |