Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugzeugbestellungen bei Lufthansa
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 29, 2007 9:42 am    Titel: Flugzeugbestellungen bei Lufthansa Antworten mit Zitat

FRANKFURT/M. - Neue Maschinen werden in den kommenden Jahren die Lang- und Mittelstreckenflotte der Deutschen Lufthansa ergänzen. "Aktuell stehen über 170 Flugzeuge zu Listenpreisen von insgesamt rund 14 Milliarden Euro im Orderbuch der Lufthansa", führte Nico Buchholz, Leiter Konzernflotte der Lufthansa, in einem Gespräch mit dem "Hamburger Abendblatt" aus.


Weiß jemand, wie im Einzelnen diese Bestellung aussieht?
Nach oben
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 29, 2007 10:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte es sein, dass sich dies auf die (geplante?) ERJ175 u.ä. und die weiteren A32x bezieht?
Nach oben
Prami
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 547
Wohnort: LOWL :)

BeitragVerfasst am: Sa Dez 29, 2007 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa

In der Mitte findst eine Tabelle welche bestellt worden sind und die weiteren Optionen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen Wink
_________________
<==>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 29, 2007 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=5522
Nach oben
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 29, 2007 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Prami hat folgendes geschrieben:
Schau mal auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa

In der Mitte findst eine Tabelle welche bestellt worden sind und die weiteren Optionen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen Wink


Ja danke, die Aufstellung ist gut... Laughing

Übersicht

Unter dem Markenzeichen Lufthansa betreibt der Konzern Deutsche Lufthansa AG die Flotten der Lufthansa, der Lufthansa CityLine sowie der Lufthansa Cargo mit derzeit insgesamt 339 Flugzeugen (Stand: Juli 2007). Hinzu kommen die im Abschnitt Passage erwähnten Flotten mit insgesamt 93 Flugzeugen, die sich ebenfalls im (Mit-)Eigentum des Lufthansa-Konzerns befinden.


TYPE AKTIV BESTELLT OPTION ANMERKUNG

Airbus A300-600/600R 14 0 0
Airbus A319-100 20 11 0
Airbus A320-200 36 14 30 Option (30) umfasst verschiedene Typen der A320-Familie (A319 bis A321)
Airbus A321-100/200 27 34 0
Airbus A330-300X 10 5 0 Auslieferung ab Jan. 2008
Airbus A340-300X 28 0 0
Airbus A340-600/600X 17 7 0 Bestellung 8. Dezember 2004, 6. Dezember 2006;
Auslieferung: Sept. 2006 bis 2009
Airbus A380-800 0 15 10 Auslieferung ab Sommer 2009
Boeing 737-300 33 0 0
Boeing 737-500 30 0 0
Boeing 747-400 30 0 0
Boeing 747-8 0 20 20 Bestellung 6. Dezember 2006; Auslieferung ab 2010
Summe Lufthansa
(Passage Airlines) 245 106 60
Summe Lufthansa CityLine 75 45 0
Summe Lufthansa Cargo 19 0 0
Zwischensumme 339 151 60
Summe der übrigen Fluggesellschaften des Konzerns 93 0 0
GESAMT (Konzern) 432 (-) (-)

Am 21. September 2006 gab Deutsche Lufthansa AG die 30 Aufträge plus 30 Optionen für Airbus-Flugzeuge aus der A320-Serie bekannt[22]:

Am 6. Dezember 2006 ließ der Lufthansa-Konzern die Bestellung von 20 Boeing 747-8 und noch weiteren sieben Airbus A340-642 verlauten. Erstere werden ab 2010 in die Flotte der Lufthansa integriert. Bei der A340-Bestellung handelt es sich um die zweite Nachbestellung dieses Flugzeugtyps. Sie werden sukzessive an die Lufthansa ausgeliefert.[23] Über den eventuellen Kauf neuer Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation, sprich Airbus A350 oder Boeing 787 wird noch entschieden.

Laut einer Pressemitteilung vom 17. April 2007 werden für die Lufthansa Regionalflotte 30 Maschinen der Embraer 190 Familie und 15 Bombardier CRJ 900 bestellt. Die Auslieferungen sollen Ende 2008 beginnen.[24]

Flottenpolitik [Bearbeiten]

Die Flotte der Lufthansa hat aktuell ein Durchschnittsalter von 12,6 Jahren. Die regelmäßige Verjüngung durch Verkauf älterer und Zukauf werksneuer Flugzeuge der jüngsten technischen Generation hat in erster Linie wirtschaftliche Gründe, da die Flugsicherheit aufgrund der intensiven Wartung der Flotten auch bei älteren Flugzeugmustern nicht beeinträchtigt ist. Als einflussreicher Großkunde und Erstbesteller (Launch Customer) hat die Deutsche Lufthansa AG die Entwicklung der Boeing-Flugzeuge B737(-100 und -300), der B747-400, der künftigen B747-8I sowie der Airbus-Typen A310, A340 und A380 entscheidend mitbeeinflusst. Insbesondere beim Verbrauch des kostenintensiven Kerosins können durch den Einsatz modernster Flugzeuge erhebliche Einsparungen im Bereich der variablen Kosten erreicht werden. Der durchschnittliche Verbrauch der Lufthansa-Flotte wurde von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) für das Jahr 2004 noch mit 4,29 Liter je 100 Passagierkilometer angegeben. Ein durchschnittlicher Verbrauch von drei Litern gehört zu den erklärten Unternehmenszielen des Lufthansa-Konzerns.
Nach oben
Bastlh
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

was ich hierbei viel interessanter finde...
welche neuen Ziele will Lufthansa denn anfliegen?
Und gibt es irgendeine liste der momentan angeflogenen Ziele?
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 1:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bastlh hat folgendes geschrieben:
was ich hierbei viel interessanter finde...
welche neuen Ziele will Lufthansa denn anfliegen?
Und gibt es irgendeine liste der momentan angeflogenen Ziele?
Lg


Ich denke schon,dass die LH neue Ziele anfliegen wird.Aber wohin genau weiss ich nicht.Denn sie sind ja in der Star Alliance und dadurch gibts ja schon viiiiele neue Ziele. Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Neuen Ziele kann man immer hier nachlesen: http://www.ch-aviation.ch/airlines.php (dann halt Lufthansa auswählen).

Alle Ziele gibt's hier im Lufthansa-Flugplan: http://www.lhtimetable.com/LH.pdf (ich weiß allerdings nicht, ob der noch ganz aktuell ist).
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bastlh hat folgendes geschrieben:
was ich hierbei viel interessanter finde...
welche neuen Ziele will Lufthansa denn anfliegen?
Und gibt es irgendeine liste der momentan angeflogenen Ziele?
Lg


Die neuesten Langstreckenziele (A330/340), die LH in letzter Zeit dazugenommen hat sind : Hyderabad, Bangalore,Calcutta, Guangshou, Pusan, Orlando, Karachi-Lahore (A300), demnächst kommen noch dazu: Nanjing, Shenjang, Seattle.
Weitere Ziele sollen demnächst noch dazukommen (es kommen ja auch noch weitere A330/346), diese Liste wird jedoch vorläufig noch nicht veröffentlicht, um die Konkurrenz nicht auf den Geschmack zu bringen Wink )

Hier sind alle Ziele der A330/340Flotte (ca.60 Flugzeuge) :

JFK EWR PHL ORD DFW IAH IAD DTW ATL BOS DEN MCO PDX YYZ YVR CLT LAX SFO CCS GRU ABV LOS ACC CPT JED ASM
GYD ASB THR DOH MCT BAH AUH KWI DMM DXB KWI RUH
SAH TLV ICN NGO KIX CCU HYD CAN MNL NRT PUS PEK PVG
HKG DEL
Nach oben
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eclipse500 hat folgendes geschrieben:


Hier sind alle Ziele der A330/340Flotte (ca.60 Flugzeuge) :

JFK EWR PHL ORD DFW IAH IAD DTW ATL BOS DEN MCO PDX YYZ YVR CLT LAX SFO CCS GRU ABV LOS ACC CPT JED ASM
GYD ASB THR DOH MCT BAH AUH KWI DMM DXB KWI RUH
SAH TLV ICN NGO KIX CCU HYD CAN MNL NRT PUS PEK PVG
HKG DEL


Hi,
das sind aber auch die Ziele von MUC aus oder?
Fliegen Piloten aus FRA auch manchmal von MUC aus? wenn ja wie oft so?

Danke

Ray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyRay hat folgendes geschrieben:

Hi,
das sind aber auch die Ziele von MUC aus oder?
Fliegen Piloten aus FRA auch manchmal von MUC aus? wenn ja wie oft so?

Danke

Ray


Ja incl. München.

Es werden so gut wie keine Ziele mehr von Frankfurter Piloten ex MUC und umgekehrt geflogen. (Nur im Ausnahmefall wie Ausbildung, kurzfrstiger Belastungsausgleich etc)
Nach oben
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mo Dez 31, 2007 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Base ist den Attraktiver von den Destinationen und Einsatzplaenen?

Ray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group