Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

auch augen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nookie89 hat folgendes geschrieben:
Dass die Werte vor der Lasik-OP schon im zulässigen Bereich sein mussten, gilt nur für die LH oder? Und nicht für die JAR.


Nochmal (hatte ich oben schon geschrieben):

Gilt auf nach JAR ! - Einfach mal den Anhang zum Thema Augen
in JAR-FCL lesen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flycem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Kann sich der Wert vom Zylinder durch die berühmten tropfen verändern?
Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist eher unwahrscheinlich, daß die Tropfen die Zylinder beeinflussen.

Die Tropfen bewirken, daß das Auge quasi "gelähmt" ist und daher die
Augenmuskeln die Linse nicht fokussieren können. Damit ist das Auge
quasi in der Grundeinstellung und es kann objektiv gemessen werden,
ob das Brechungsverhältnis zur Länge des Auges paßt.
Ohne Tropfen können die Augenmuskeln die Linse in gewissen Grenzen
verbiegen und dadurch eine leichte Fehlsichtigkeit ausgleichen.

Das ist auch der Grund, warum das berühmte "Augentraining"
Schwachsinn ist: Mit den Tropfen sind die Muskeln außer Betrieb und
damit jeglicher "Trainigseffekt" (der sowieso nur zu Kopfschmerzen
führt) dahin.

Nach allgemeiner Lehrmeinung hat das ohnehin nur im Bereich der
Weitsichtigkeit (+ Dioptrien) einen nennenswerten Einfluß (max. 0,5 -1
Dioptrie). Die Werte bei kurzsichtigen sollten sich also durch die
Tropfen nicht ändern. - Ich sage bewußt sollten, da immer Ausnahmen
möglich sind. Meine Werte z.B. (-3,5 Dioptrien) sind immer gleich
egal ob mit oder ohne Tropfen.

Eine Hornhautverkrümmung (Zylinder)kann durch die Muskulatur des Auges
nicht beeinflußt werden, daher sollten sich die Zylinderwerte mit Tropfen
auch nicht ändern.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kybdf2
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Offizielles Statement vom LBA zu dem Thema:

"Erstbewerber dürfen keinen
Refraktionsfehler größer - 6 Dioptrien haben (hier werden die
sphärischen und zylindrischen Werte, also Kurzsichtigkeit und
Hornhautverkrümmung addiert!) Auch bei einer Entscheidung im Rahmen
eines Überprüfungsverfahrens nach §24c LuftVZO nach einem Lasereingriff
ist der vor der OP vorliegende Refraktionsfehler ausschlagebend, hier
gilt der Grenzwert - 6 Dioptrien für Erstbewerber und Lizenzinhaber
gleichermaßen!"

Und das gilt für JAR-FCL! Die Lufthansa kann und wird wahrscheinlich auch andere Bestimmungen haben!

@nepomuk: Sieht fast so aus, als würdest du da noch im Rahmen von JAR-FCL liegen. Das Problem wird eher sein, dass Laser OPs meistens nur bis ca. 2 dpt cyl gehen. Jedenfalls alle, die ich bisher gesehen habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 12:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

kybdf2 hat folgendes geschrieben:
Offizielles Statement vom LBA zu dem Thema:

"Erstbewerber dürfen keinen
Refraktionsfehler größer - 6 Dioptrien haben (hier werden die
sphärischen und zylindrischen Werte, also Kurzsichtigkeit und
Hornhautverkrümmung addiert!) Auch bei einer Entscheidung im Rahmen
eines Überprüfungsverfahrens nach §24c LuftVZO nach einem Lasereingriff
ist der vor der OP vorliegende Refraktionsfehler ausschlagebend, hier
gilt der Grenzwert - 6 Dioptrien für Erstbewerber und Lizenzinhaber
gleichermaßen!"

Und das gilt für JAR-FCL! Die Lufthansa kann und wird wahrscheinlich auch andere Bestimmungen haben!

@nepomuk: Sieht fast so aus, als würdest du da noch im Rahmen von JAR-FCL liegen. Das Problem wird eher sein, dass Laser OPs meistens nur bis ca. 2 dpt cyl gehen. Jedenfalls alle, die ich bisher gesehen habe.


Leider hast Du nicht alles gelesen: Unabhängig von einem gesamten Refraktionsfehler
von -6 Dioptrien (Myopie + Zylinder addiert) gilt eine Obergrenze von
2 Dioptrien für eine Hornhautverkrümmung (=Astigmatismus).

Die OP hilft nichts, da die Werte vor der OP ausschlaggebend sind.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kybdf2
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 11:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe dazu meinen Beitrag in diesem Thread:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=11172&start=12
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silverfish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 128
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

sagt mal, solche dioptrienwerte, wie sie kritisch werden, muss man die beim optiker herusfinden lassen oder merkt man das auch so. ich hab keine probleme mit den augen aber da ich von eurer "fachsprache" hier nicht viel verstehe, fang ich langsam an zu zweifeln ob ich wirklich keine hab. Confused
_________________
"If everything is against you, remember, the airplane takes off against the wind."
- Henry Ford

Pilot Loading: 35%...60%...ERROR!
Reloading Air Berlin:...0%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kybdf2
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

silverfish hat folgendes geschrieben:
sagt mal, solche dioptrienwerte, wie sie kritisch werden, muss man die beim optiker herusfinden lassen oder merkt man das auch so. ich hab keine probleme mit den augen aber da ich von eurer "fachsprache" hier nicht viel verstehe, fang ich langsam an zu zweifeln ob ich wirklich keine hab. Confused


Du könntest, wenn du dir ganz sicher sein willst, vorher nochmal zum Augenarzt oder Optiker gehen. Wenn du aber bisher nie Probleme hattest und keine Sehhilfe gebraucht hast, wirst du mit ziemlicher Sicherheit auch keine Probleme mit dem Medical bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group