Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kann ich Pilot werden?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
HAMtoCGK
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Di Dez 11, 2007 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine sogar gelesen zu haben, dass man die Ausbildung nicht zurückzahlen muss, falls man von der Lufthansa am Ende der Ausbildung nicht übernommen wird.
Ist schon dufte, dass man "nur" die Hälfte zurückzahlen muss, wenn man übernommen wird. Die ersten Monate noch das volle Gehalt genießen und dann kann's losgehen mit der Rückzahlung Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 11, 2007 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei aktuellen Ausbildungskosten von 120.000€ sind 40.000€ Rückzahlung wirklich sehr gut, selbst wenn es wegen Zinsen auf über 50.000€ gehen sollte.

Wenn man innerhalb von 5 Jahren nicht übernommen wird, muss man nichts zurückzahlen. Ist aber glaub ich bisher noch nicht passiert. Jedenfalls ist mir kein Fall bekannt. Wenn du ein Angebot der Lufthansa bzw. der Germanwings ausschlägst, musst du die vollen Kosten zurückzahlen.
Nach oben
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 4:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

5 Jahre ohne Job sind eine sehr lange Zeit...
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst versuchen in der Wartezeit bei einer anderen Airline unterzukommen. Oder anfangen, wenn du noch nicht hast, zu studieren oder eben zu jobben.

Naja. Wie gesagt, vorgekommen ist es meines Wissens nach (noch) nicht.
Nach oben
Prami
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 547
Wohnort: LOWL :)

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt eine Frage dazu:

erfolgt das Typerating erst wenn man fix übernommen wird?

Denn es wäre ja unlogisch das Typerating zu haben und erst nach 5 Jahren übernommen zu werden, da vagisst man ja einiges.

happy landings!
_________________
<==>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

bestimmt erfolgt das typerating erst bei der übernahme.
ist ja auch logisch - woher sollen die wissen auf welchem muster man gebraucht wird, zum anderen kostet die verlängerung des ratings über die jahre viel viel geld!
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TigerLou
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2007 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir gehts ja nicht mal darum, dass ich später etwas verzichten muss sondern darum, dass wenn ich Arbeitsuntüchtig werde, dsas ich den Kredit trotzdem abbezahlen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TigerLou
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2007 4:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

So ich habe nochmal mit dem Piloten geredet Smile Nur nochmal grad um die Erinnerung aufzufrischen -> Er hat sich bei Cirrus ausbilden lassen und fliegt jetzt für TUIfly

Er meinte halt, dass es auch gute Versicherungen geben würde. Also im Fall einer Fluguntauglichkeit würden bei ihm einige Euro rausspringen! Das ist noch so ein Punkt der mich stutzig macht. Was mach ich wenn ich mal nicht mehr fliegen kann? Aber da kann man sich ja ausreichend absichern oder wie sehe ich das?

Ansonsten meinte er, dass wenn man sich zusammenreißt und im Unterricht aufpasst man gut mitkommt. Zudem wäre der Unterricht immer ~10 Tage, 2 Tage Pause. Und nach 5-6 Wochen hat man dann 2 Wochen frei.
Das sind Unterrichtszeiten wie ich sie mir erwünscht habe!!! Shocked

Ich werde das jetzt alles mal sammeln und meiner Mutter zeigen. Ich habe zwar schon öfters was in die Richtung angedeutet aber für sie ist es wohl eher so, dass ich wieder am träumen bin Embarassed Ich sehe schon das Argument kommen "Warum kannst du nicht was normales lernen wie Elektriker oder Bürokaufmann?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2007 6:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, Überzeugungsarbeit scheint angesagt...
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lhfreak
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2007 8:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

bezüglich des typeratings, so wie ich das lese was die lh schreibt gehört esbeim mpl zur ausbildung, die schreiben ja das ich erst mit beendigung des linetrainings die ausbildung abgeschlossen habe und den mpl erhalte...anscheinend ist das typerating ab jetzt also enthalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AirFreak
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Di Dez 18, 2007 10:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ TigerLou...


Bei mir sind die "Bedingungen" fast gleich. Bin auch (noch) auf der Realschule, ca. gleicher Schnitt wie du. Vor wenigen Tagen war ich bei einer Flugschule und gleich nen Schnupperflug gemacht. Dort sagt dir oft der Fluglehrer schon ob Du nen Gefühl dafür hast, besonders wenn Du zum erstenmal steuerst. Wenn Du ein es gut kannst, dann ist das der richtige Job für Dich, so wurde mir das auch gesagt. Wenn Du aber vor den Anzeigen sitzt mit dem Steuerknüppel in der Hand und merkst du verlierst an Höhe, kommst vom Kurs ab und weißt nicht was Du in der kleinen Cessna zu erst machen sollst, heißt es üben üben üben oder anderer Job =)

Wenn Du "richtig" fliegen willst, solltest Du erstmal "nur" den Berufspilotenschein machen. Der Verkehrspilot (ATPL) überwacht fast nur noch und nimmt Einstellungen am Autopiloten vor, viel fliegen ist da nicht mehr. Das machte mir der Fluglehrer und Besitzer der Schule klar. Ein Bewerber, der von Lufthansa ausgebildet wurde, hat es nicht geschafft von alleine eine Graspiste zu finden.

Auch finanziell ist das wohl ein Vorteil. Du musst zwar wie überall anders auch die kompletten Kosten selber tragen, und das im voraus, aber die sind geringer als beim ATPL. Viele Flugstunden bieten auch an in Raten zu zahlen. 3.000.- anzahlen und immer wenn 10 Flugstunden rum sind wieder 1.500 dazu.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, Berufspilot erstmal zu machen, dann ist dein Schulabschluss unwichtig. Flugstunden sind viel wichtiger als eine 5 in Erdkunde. Mit genug Stunden kannst Du den ATPL dann immernoch machen.

Cockpits sind genug frei. Du solltest aber erstmal keine Anforderungen stellen, sondern Stunden sammeln bei einer Airline. Das Gehalt wird erstmal nicht so extrem hoch sein, aber okay.

Solltest Du Dir sicher sein, dass Du das machen willst, geh erstmal zum Medical-Test, um Gewissheit zu haben, dass Du auch Tauglich bist. Im Gespräch wurde mir zwar gesagt, dass ist einfach, trozdem sehe ich dass als größten "Stolperstein", denn alles andere liegt nur an Dir.



Viel Glück !

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group