 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muckel Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2004 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 7:25 pm Titel: |
|
|
Gleitflug aus FL 450 ist auch ein witz....macht man fast jeden tag
oh mann, was geht hier schon wieder ab.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rgé Captain

Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 9:15 pm Titel: |
|
|
tankman hat folgendes geschrieben: | übrigens, ich sag nur swissair md 11 bei halifax.. war so ähnlich, noch in flughafennähe. wäre das eine std später passiert, wären die mitten über dem atlantik gewesen. |
Die SR111 ist leider trotzdem ins Meer gestürzt, insofern hätte es da keinen Unterschied gemacht, denke ich.
Zum Thema Gleitflug oder vielmehr Triebwerksausfall über dem Meer siehe ETOPS |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 10:28 pm Titel: |
|
|
AlphaNovember hat folgendes geschrieben: |
Vor Gleitflug in FL 450 z.B. hätte ich nicht besonders viel Angst, es sei denn, es ist kein Flughafen in Reichweite. Moderne Verkehrsflieger haben eine Gleitzahl wie ältere Segelflugzeuge und dann kommst du schon noch deine 200 km weit. |
Na ja, ich weiß nicht, ob Du als Segelflieger unbedingt beurteile kannst, was ein all-engine-flame-out in einem Verkehrsflieger bedeutet.... Kannst Du auch nicht wissen. Aber es ist definitiv ETWAS anspruchsvoller und Adrenalinfördender als in einem Segelflugzeug. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 10:49 pm Titel: |
|
|
1. War das nicht auf mein Hobby, das Segelfliegen, bezogen, sondern diente der Vergleich mit dem Segelflugzeug nur um die Gleitleistung eines Airliners herauszustellen
2. War das rein hypothetisch gemeint und
3. Meinte ich damit nicht viel mehr, alsdass es schlimmeres gibt
Entschuldigt meine Undeutlichkeit  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 2:07 am Titel: |
|
|
rgé hat folgendes geschrieben: | tankman hat folgendes geschrieben: | übrigens, ich sag nur swissair md 11 bei halifax.. war so ähnlich, noch in flughafennähe. wäre das eine std später passiert, wären die mitten über dem atlantik gewesen. |
Die SR111 ist leider trotzdem ins Meer gestürzt, insofern hätte es da keinen Unterschied gemacht, denke ich.
Zum Thema Gleitflug oder vielmehr Triebwerksausfall über dem Meer siehe ETOPS |
ging mir nur darum die doppelte auswegslosigkeit zu verdeutlichen. sicher noch ein beschisseneres gefühl als wenn man eine chance hätte (so wie es bei SR111 war) _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Prami Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007 Beiträge: 547 Wohnort: LOWL :)  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 2:04 pm Titel: |
|
|
Naja.. wenn man schon beim Thema Gleitflug sind, dann lest euch das mal durch:
Zitat: | Längster Gleitflug einer Passagiermaschine
Am 23.8.2001 startete ein Airbus A-330 einer kanadischen Airline von Toronto/ Kanada nach Lissabon/ Portugal. Das Flugzeug war mit 299 Passagieren, meist kanadische Touristen, und sieben Besatzungsmitgliedern besetzt.
Um 20.21 Uhr startet das Flugzeug ohne Probleme zu seinem Transatlantikflug. Die Flugsicherung leitet es 60 Kilometer südlich der eigentlichen Flugroute wegen hohem Verkehrsaufkommen.
Die folgenden Ereignisse sind nicht genau Dokumentiert, da kein beteiligter Auskunft geben wollte, doch so ungefähr müsste der Flug ausgesehen haben.
Die Piloten überprüfen, bei einer Atlantiküberquerung, alle 30 Minuten den Spritverbrauch mit der Vorberechneten Menge um Spritmangel frühzeitig zu erkennen.
Nach fünf Stunden und sechzehn Minuten Flug erhalten sie eine Fehlermeldung zu Triebwerk 2 durch einen der zahlreichen Sensoren im Flugzeug. Öldruck hoch; Öltemperatur niedrig. Die Piloten kennen diese Fehlermeldung nicht und kontaktieren das Wartungsteam, welches jedoch auch keine Antwort weiß. Nach weiteren zehn Minuten erhalten sie die Fehlermeldung, dass die Treibstoffbalance gestört sei. Das bedeutet in einem Flügeltank ist mehr Sprit als im anderen. Die Piloten folgen der Anweisung von Airbus für solche Fälle und öffnen ein Ventil welches die Treibstoffbalance ausgleichen soll. Dieses müsste schnell Besserung bringen, doch nichts geschieht.
Die Piloten halten beide Fehlermeldungen für einen Computerfehler. Die Bordcomputer zeigen immer weniger Treibstoff an. Die Piloten entscheiden sich nach Beratung mit der Flugsicherung für eine Zwischenlandung auf dem Azoren Flugplatz Lajes. Er ist 500km entfernt.
Nach fünf Flugstunden und achtundvierzig Minuten melden sie einen Treibstoffnotfall, immer noch in der Hoffnung, dass es sich um einen Computerfehler handelt.
Nach sechs stunden und dreizehn Minuten bestätigt sich, dass es kein Computerfehler ist. Triebwerk 2 fällt auf Grund von
Benzinmangel aus. Die Piloten leiten einen Sinkflug ein, da man mit einem Triebwerk nicht auf großer Höhe fliegen kann. Wenige Minuten Später fällt auch das andere Triebwerk aus.Benzinmangel aus. Die Piloten leiten einen Sinkflug ein, da man mit einem Triebwerk nicht auf großer Höhe fliegen kann. Wenige Minuten Später fällt auch das andere Triebwerk aus.
Durch den Triebwerkausfall und den daraus resultierenden Strommangel, fallen viele Systeme aus, nur die wichtigsten werden durch einen Notgenerator am Leben gehalten.
Die Maschine ist nun im Gleitflug. Die Piloten machen sich für eine Notwasserung bereit. Sie können Lajes noch erreichen, müssen aber ihre Sinkgeschwindigkeit genau berechnen. Nach zwanzig Minuten Segelflug kommen sie an und drehen noch einige Platzrunden um Geschwindigkeit abzubauen, dann landen sie. Für das Bremsen bei der Landung werden eigentlich die Landeklappen und Schubumkehr benutzt, beide Systeme stehen jedoch nicht zur Verfügung. Die Landung ist hart, acht von zwölf Reifen Platzen, trotzdem gelingt die Landung, alle Insassen kommen mit den Schrecken davon.
Die Piloten bekamen später eine der höchsten Auszeichnungen einer Pilotenvereinigung verliehen für den längsten Gleitflug den je ein Passagierflugzeug unternommen hat.
Die Ursache für den Treibstoffmangel war ein Leg im Triebwerk welches durch ein nicht kompatibles Ersatzteil hervorgerufen wurde. Es hatte wenige Millimeter Abweichung, dadurch rieb ein Hydraulikrohr an der Benzinzufuhr und zerstörte sie schließlich.
Die Fluggesellschaft musste für diesen Wartungsfehler eine Strafe von einer viertel Millionen US Doller bezahlen.
|
_________________
<==>  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moranepilot Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 357 Wohnort: Im Süden  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 2:11 pm Titel: |
|
|
Ich stelle mir gerade eine MD-11 beim Slippen (wie bei den Segelfliegern) im Final vor.
Ich glaube da würden einige PAXen zu schreien beginnen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 2:29 pm Titel: |
|
|
Naja ganz so extrem muss es ja nicht sein Aber Querruder links, Seitenruder recht mal zum Probieren würde sicher Spaß machen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 4:43 pm Titel: |
|
|
Naja, finde die Kommentare darunter sagen doch alles zu diesem Thema.
Ein netter Marketing-Gag, aber sonst nichts. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Leah Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 3:12 pm Titel: |
|
|
Zurück zum Thema: also wenn du Flugangst hast, dann glaub ich auch, dass du das ja schnell bemerken iwrst - oder meintest du eher so etwas in der Art wie Berufsangst? Das wäre dann nämlich übelr und naja, da hilft dann glaub ich auch nur mehr professionelle Hilfe und ob man dann den Beruf auc überhauüt zeitweilig nicht mal ausstzen sollte? Ich wei nicht, sehr schwierig, ich mein wens so in richtung Burn Out geht - hat da jemand schon mal was erlebt oder gehört?
Und ja Übelkeit, kann man ja auch nicht gerade üben und wenn dir mal schlecht wird weilsd auch krank bist - naja, dann einfach kotzen. Schau halt dass nicht alles vorne triffst. *g* _________________ D'oh! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 4:00 pm Titel: |
|
|
O.B. hat folgendes geschrieben: |
Naja, finde die Kommentare darunter sagen doch alles zu diesem Thema.
Ein netter Marketing-Gag, aber sonst nichts. |
Moin,
noch mal off topic. Klingt ja auch so wenn man das liest als hätte die SAS die Welt neu erfunden. Also ich denke mal jede Airline versucht sofern möglich einen CDA zu fliegen, aber ich würde mal vermuten dass die Umwelt da zwar ganz nett ist, aber in Betrachtung wird da eher der wirtschaftliche Aspekt gezogen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |