 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:44 pm Titel: |
|
|
damarges hat folgendes geschrieben: | @bucken: Wieso bist du der Meinung, dass das Laufband in der Lage ist, das Flugzeug in die entgegengerichtete Schubrichtung zu bewegen? Die Räder bieten dem Laufband doch gar keinen Angriffspunkt. |
Da Reden wir mal drüber, nachdem Du deinen Performance Unterricht hattest... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:48 pm Titel: |
|
|
@damarges
Du hast ja recht mit der Laufbandtheorie.Das ganze funktioniert aber nur weil du das Auto antreibst,und du stehst ja neben dem Laufband auf einem festen Punkt.Wenn du dich mit aufs Laufband stellst dann mußt du dich ja auch bewegen um das Auto nach vorne zu bewegen.Das heißt du und das Auto bleiben auf der selben Stelle.Und so ist es doch auch mit dem Flieger.
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:51 pm Titel: |
|
|
wenn du mit der Hand das Auto nach vorne schiebst auf dem Laufband übst du letztendlich nur eine Kraft auf das Auto aus (wie ist egal)
genau so kannste ein Triebwerk (ein kleines ) drauf schnallen das die gleiche Kraft liefert und das Auto wird genau das gleiche tun - nach vorne fahren |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:53 pm Titel: |
|
|
hallo2 hat folgendes geschrieben: | wenn du mit der Hand das Auto nach vorne schiebst auf dem Laufband übst du letztendlich nur eine Kraft auf das Auto aus (wie ist egal)
genau so kannste ein Triebwerk (ein kleines ) drauf schnallen das die gleiche Kraft liefert und das Auto wird genau das gleiche tun - nach vorne fahren |
Aber auch hierzu müssten sich die Räder schneller drehen als das Laufband. Sonst kommt das Auto nicht voran. Oder kann mir das einer glaubhaft wiederlegen??
Und genau das lässt die Aufgabe meines Verständnisses nach nicht zu. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:59 pm Titel: |
|
|
das ist ein Fehler an sich an der Aufgabe weil die Räder sich so unendlich schnell drehen würden - selbst dann aber würde sich das Flugzeug theoretisch nach vorne bewegen wobei das ganze dann aber etwas sehr abstrakt wird.
prinzipiell müsste man evtl sagen, dass das Laufband so schnell rückwärts läuf, wie das Flugzeug vorwärts fährt
anderes Beispiel :
das Flugeug steht auf dem Laufband ohne Antrieb.
Die Achsen der Reifen sind reibungsfrei gelagert ( oder einfach das Flugzeug steht auf Reibungsfreien Kufen)
wenn das Laufband jetzt anläuft würde das Flugzeug einfach an der Stelle stehen bleiben egal was das Laufband macht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 5:05 pm Titel: |
|
|
Stellt euch vor am Endes des Laufbandes würde einen Winde stehen.Das Flugzeug hengt an der Winde.Die Winde zieht das Seil ein und das Flugzeug bewegt sich nach vorne(Die Räder drehen sich unendlich schnell weil das Laufband immer schneller wird)Irgendwann kommt das Flugzeug bei der Winde an.
Jetzt stellt die Winde aber mit aufs Laufband(keine Kraft mehr die von einem festen Punkt auf das Flugzeug wirken).Die Winde würde sich zum Flugzeug hinziehen und das Flugzeug würde auf der Stelle stehen bleiben.
PS.Oh man das ist ja echt ne krasse Frage aber wir kommen schon noch zu einer endgültigen lösung
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 5:58 pm Titel: |
|
|
wenn die räder reibungsfrei gelagert sind, ist die haftung/reibung zwischen rad und laufband doch völlig egal. das fahrwerk dient hier nur als abstandshalter zwischen boden und flugzeug, also verhält sich das flugzeug genauso, als wenn es sich in der luft befindet. und in der luft lässt sich ein flugzeug doch auch beschleunigen, oder etwa nicht?! _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
speedy Captain

Anmeldungsdatum: 26.10.2007 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 6:52 pm Titel: |
|
|
bucken hat folgendes geschrieben: |
@speedy: Geh mal ins Fitnessstudio und stell dich auf ein Laufband. Jetzt renn so schnell, wie Du es eingestellt hast und schau Dich mal um. Kommst nicht voran in Bezug auf den Raum?? :O
Ich dachte ich helf hier mal ein wenig weiter, aber das wird mir auch zu blöd. Wendet euch bei Fragen an David, der scheints durchblickt zu haben.
|
Hm versuchen wir es so: Stell dir eine Sylvesterrakete vor, die du an das kleine Auto auf dem Laufband bindest (Siku!! @ damarges ). Nehmen wir an, die Rakete besitzt keine Beschleunigung, sondern fetzt sofort mit beständigen 5km/h los (eine Sicherheitsrakete für Kinder unter 12). Das Laufband bewegt sich mit 5km/h in die Gegenrichtung.
Siehst du ein, dass die Rakete nicht stillstehen wird? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 7:45 pm Titel: |
|
|
Ein anderes Beispiel
Wir fliegen über Grund mit Geschwindigkeit X.Plötzlich haben wir einen Gegenwind von X,daß heißt wir bewegen uns im Raum nicht weiter.Wir müßen auf Y beschleunigen um voran zukommen(Segelflieger werden mir das bestätigen).Der Gegenwind beschleunigt jedoch auch wieder auf Y,wir bewegen uns wieder nicht im Raum.
Stellt euch das Laufband wie den Gegenwind vor.
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 7:54 pm Titel: |
|
|
Das mit dem Gegenwind kann man aber nicht auf die Aufgabe übertragen. Dort gibt es nur den normalen Luftwiderstand zu überwinden, und keine weitere Kraft, die das Flugzeug daran hindert loszurollen!
Wie gesagt, ich rede hier von einem idealisierten, reibungsfreien Zustand der Radlager. In der Realität kann man nur spekulieren was passiert, wahrscheinlich zerreißt es irgendwann das Fahrwerk, die Reifen platzen oder was auch immer... _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 8:13 pm Titel: |
|
|
Genau das ist meine Rede. Das Laufband ist nicht in der Lage das Flugzeug in irgendeiner Weise in irgendeine Richtung zu bewegen.
@bucken: Der letzte Beitrag an mich wirkte ganz schön von oben herab! Habt ihr diese Aufgabe im Unterricht behandelt? Hilf mir doch mal mit sachlichen Argumenten weiter bitte anstatt Sprüche zu klopfen
Fakt ist, dass das Laufband das Flugzeug an seiner Bewegung nicht hindern kann. Denn die antreibende Kraft Triebwerk arbeitet unabhängig vom Laufband oder Räder. Das Flugzeug braucht auch keine rollenden Räder um sich vorwärts zu bewegen! Manchmal hab ich das Gefühl, ihr wollt einfach nicht mal drüber nachdenken oder drauf eingehen, was wir "Es fliegt"-Befürworter so schreiben!
Ich gehe doch auch drauf ein, dass ihr der Meinung seit, dass das Laufband das Flugzeug beeinflussen könnte in seiner Bewegung. Und ich hab die Meinung es geht nicht, weil die Räder einfach leer durchlaufen. Geht doch bitte mal auf meine/unsere Theorie genauer ein anstatt ein fünftes mal zu schreiben, dass sich das Flugzeug nicht von der Stelle bewegt, weil das Laufband ja angeblich das Flugzeug in seiner Vorwärtsbewegung bremsen würde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 8:59 pm Titel: |
|
|
ok, hab da mal ein bild gemalt:
A=Auftrieb
S=Schub
W=Luftwiderstand
R=Reibungskraft am Radlager
K=Kontaktkraft zwischen Laufband und Rad
G=Gewichtskraft
Wie ihr seht ist das einfachste Technische Mechanik. Da die Radlager reibunsgfrei sind, sind beide R=0, entfallen somit. Jetzt bleibt nur noch der Luftwiderstand übrig, der dem Schub entgegen wirkt.
Jetzt meine Frage an die Zweifler: Wenn an den Radlagern reibungsfreiheit herrscht, wie soll dort eine Kraft vom Laufband auf das Flugzeug übertragen werden, die dem Schub entgegen wirkt? Bitte erklärt mir/uns das mal jemand! _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |