 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
speedy Captain

Anmeldungsdatum: 26.10.2007 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: Do Dez 06, 2007 11:53 am Titel: Re: Eine kleine Frage zum knobeln |
|
|
Doch, klasse Aufgabe Mann, da raucht ja der Kopf.
Tobias Hennen hat folgendes geschrieben: |
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
|
In die entgegengesetzte Richtung, hm. Darunter kann man sich entweder vorstellen, dass es dem Drehimpuls der Räder entgegenwirkt und sie sozusagen "zurückdreht". Geht man davon aus, bewegen sich die Räder überhaupt nicht, und das Flugzeug startet, wobei das Laufband schließlich die Startgeschwindigkeit annimmt.
Oder man stellt sich an beiden seiten des Laufbands zwei Rollen vor, über die es läuft und die sich in die entgegengesetzte Richtung der Räder drehen. Das scheint das bisherige Verständnis hier zu sein... In dem Fall würden sich Räder und Laufband, wenn man Trägheit und Reibung vernachlässigt, schon unendlich schnell drehen, wenn das Flugzeug nur 1km/h Groundspeed angenommen hat, nich wahr? (Ground natürlich im Sinne vom Grund auf dem das Band steht...)
E: Hab grad noch rgés letzten Post gelesen:
rgé hat folgendes geschrieben: | damarges hat folgendes geschrieben: | AJ304 hat folgendes geschrieben: | Das Flugzeug ist ja nur im Verhältniss zum Laufband in Bewegung aber nicht zur Umgebung. |
Nein, genau das ist der Denkfehler! Der Triebwerksschub stößt sich nicht am Laufband ab sondern an der umgebenden Luft. |
Schon. Aber wirkt sich die Vorwärtsbewegung nicht auf die Geschwindigkeit der Reifenumdrehung aus, und diese wiederum auf die Geschwindigkeit des Laufbands ? Oder gehen wir hier davon aus, dass die Bewegung der Räder unabhängig zum Airframe ist ? |
Wir gehen von beidem aus, würde ich sagen! Die Vorwärtsbewegung wirkt sich auf die Geschwindigkeit der Reifenumdrehung aus, diese wiederum auf die Geschwindigkeit des Laufbandes, UND die Geschwindigkeit des Laufbandes wiederum auf die Reifendrehung. Sobald man das Flugzeug anstupst, bewegen sich die Räder, dann reagiert das Laufband, dreht die schneller, muss sich der schnelleren Drehung anpassen, dreht noch schneller, schneller, schneller. lim v(Laufband) --> 8
Wenn du die Acht bitte drehen würdest...!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 9:34 am Titel: |
|
|
Hai,
Ich hab mal mit Kollegen darüber gesprochen und wir waren uns alle einig, dass, bei einfacher Betrachtung (soll heißen, Reifen drehen so schnell wie das Fließband, alle anderen Faktoren wie Reibung, Realisierbarkeit etc. aussen vor gelassen) das Flugzeug NIE abheben wird.
Zwar Wirkt der Schub unabhängig von der Bodenhaftung, jdeoch muss das Flugzeug Geschwindigkeit gegenüber der Luft aufbauen. Und wenn sich der Boden mit der gleichen Geschindigkeit zurück bewegt wie das Flugzeug nach vorne, dann bleibt das Flugzeug auf der schnelle. Ganz einfach. Kein Geschwindigkeitsgewinn gegenüber der Luft, kein abheben.
Macht die Sache nicht komplizierter als sie ist. Will aber keine weiteren Diskussionen anzetteln, das lag mir nur auf dem Herzen.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 10:45 am Titel: |
|
|
bucken hat folgendes geschrieben: |
Zwar Wirkt der Schub unabhängig von der Bodenhaftung, jdeoch muss das Flugzeug Geschwindigkeit gegenüber der Luft aufbauen. Und wenn sich der Boden mit der gleichen Geschindigkeit zurück bewegt wie das Flugzeug nach vorne, dann bleibt das Flugzeug auf der schnelle. Ganz einfach. Kein Geschwindigkeitsgewinn gegenüber der Luft, kein abheben.
|
So einfach ist das eben nicht. Wenn man Reibung vernachlässigt, wird das Flugzeug garantiert abheben. Es ist doch egal was in dem Fall der Boden macht. Wenn keine Reibung der Räder im Spiel ist, macht es doch keinen Unterschied, ob sich das Flugzeug auf dem Boden oder in der Luft befindet. Der Schub dient hier nur dazu, den Luftwiderstand zu überwinden. _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 2:37 pm Titel: |
|
|
Keine Reibung heißt nicht, dass die Räder keine Haftung haben. Das Flugzeug beibt durch das Fließband relativ zur Umgebung gesehen auf der gleichen Stelle. Bei Windstille kann so kein Lift erzeugt werden und das Flugzeug wird definitiv nicht abheben.
Ich kann Dir da gern mal ein Bild malen
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
silverfish Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 128 Wohnort: Münster  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 3:13 pm Titel: |
|
|
Einer, der in einem anderen forum die frage mit "das flugzeug hebt nicht ab" beantwortete entschuldigte sich dort später wie folgt:
Zitat: | So ein Schwachsinn meinerseits, den Vortrieb des Flugzeugs mit dem Vortrieb bei einem Auto in Verbindung zu bringen bzw. gleichzusetzen.
Entschuldigt bitte den Schwachsinn, denn ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema verbreitet habe. |
Das flugzeug hebt ab, da es vortrieb durch "wegdrücken" (nach hinten ) der luft erzeugt. und die luft ist von dem lauband unbeeindruckt. wäre es anders und sie würde mit dem laufband beschleunigen, so könnte das flugzeug ja sogar bei halber geschwinddigkeit relativ zum boden abheben. _________________ "If everything is against you, remember, the airplane takes off against the wind."
- Henry Ford
Pilot Loading: 35%...60%...ERROR!
Reloading Air Berlin:...0% |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
speedy Captain

Anmeldungsdatum: 26.10.2007 Beiträge: 119
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 3:37 pm Titel: |
|
|
bucken hat folgendes geschrieben: |
Ich kann Dir da gern mal ein Bild malen
|
Ja, bitte Aber denk einfach nochmal gründlich nach... die Räder haben im "idealisierten" Beispiel nunmal keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Fahr schieb eins deiner alten Siku-Autos über ein stehendes Laufband.. dann schalt es ein.. bleibt dein Arm plötzlich stehen? Nein :O Die Räder drehen sich nur schneller! Die Triebwerke musst du wie den Arm sehen
Siku ftw  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:07 pm Titel: |
|
|
Also ich denke das Flugzeug hebt nicht hab.
Die Triebwerke erzeugen doch einen Vortrieb der über die Flächen und den Rumpf zu den Rädern geleitet wird.Das heißt das die Räder doch angetrieben werden.Zwar nicht wie beim Auto durch eine Drehbewegung der Gelenkwelle sonder durch den Vortieb.Der Schub wird erhöht,die Räder fangen an zu drehen,das Laufband fängt an sich zu drehen.So geht das ganze weiter bis Vollgas.Rädern drehen mit Höchstdrehzahl,Laufband bewegt sich dementsprechend in die andere Richtung.Das heißt das Flugzeug steht auf der Stelle und kann keinen Auftrieb erzeugen.Würde der Pilot jetzt schlagartig die Räder abbremsen würde doch das Flugzeug nach hinten schießen(mit dem Laufband)
So stell ich mir das vor,lasse mich aber gern eines besseren belehren
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:30 pm Titel: |
|
|
ls4david hat folgendes geschrieben: | Also ich denke das Flugzeug hebt nicht hab.
Die Triebwerke erzeugen doch einen Vortrieb der über die Flächen und den Rumpf zu den Rädern geleitet wird.Das heißt das die Räder doch angetrieben werden.Zwar nicht wie beim Auto durch eine Drehbewegung der Gelenkwelle sonder durch den Vortieb.Der Schub wird erhöht,die Räder fangen an zu drehen,das Laufband fängt an sich zu drehen.So geht das ganze weiter bis Vollgas.Rädern drehen mit Höchstdrehzahl,Laufband bewegt sich dementsprechend in die andere Richtung.Das heißt das Flugzeug steht auf der Stelle und kann keinen Auftrieb erzeugen.Würde der Pilot jetzt schlagartig die Räder abbremsen würde doch das Flugzeug nach hinten schießen(mit dem Laufband)
So stell ich mir das vor,lasse mich aber gern eines besseren belehren
Gruß
David |
So siehts es aus!
@speedy: Geh mal ins Fitnessstudio und stell dich auf ein Laufband. Jetzt renn so schnell, wie Du es eingestellt hast und schau Dich mal um. Kommst nicht voran in Bezug auf den Raum?? :O
Ich dachte ich helf hier mal ein wenig weiter, aber das wird mir auch zu blöd. Wendet euch bei Fragen an David, der scheints durchblickt zu haben.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von bucken am Di Dez 11, 2007 4:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:36 pm Titel: |
|
|
ihr stellt euch das falsch vor - die Räder treiben das Flugzeug nicht an auch nicht passiv o.ä.
die Masse des Flugzeugs bewegt sich nach vorne und die Räder drehen sich nur weil sie sich am Boden reiben
nehmt einfach an das Flugzeug steht auf Kufen und nicht auf rädern, wie verhält es sich dann ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:37 pm Titel: |
|
|
Nein, die Räder geben überhaupt keinen Anschub/Antrieb. Das Beispiel mit Laufband und Matchbox-Auto ist perfekt zur Illustration.
Schub liefern die Triebwerke. Sie liefern ihn über die Luft. Sie schieben über Tragflächen und Rumpf das Flugzeug nach vorn, es beschleunigt. Was bremst das Flugzeug denn aus?
Die Räder können das Flugzeug nicht ausbremsen, da sie ja leer durchdrehen! In welche Richtung auch immer ist egal.
Ich bitte auch die Zweifler an dieser Theorie einmal einen Gedanken zu verschwenden. In Ruhe über das Beispiel mit dem Modellauto denken! Auto festhalten und nach vorne schieben! Auch wenn das Laufband darunter in die entgegengesetzt Bewegungsrichtung läuft, so schiebt ihr mit unverminderter Geschwindigkeit das Auto nach vorn.
Im beschriebenen Optimalfall bleiben die Räder sogar still. Denn ausgesagt wurde nur, dass das Laufband sich entgegen der Räderdrehrichtung dreht. Die Räder müssen sich aber nicht zwangsläufig mitdrehen. Das Laufband wird sich evtl. einfach in Bewegungsrichtung des Flugzeugs mitbewegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:42 pm Titel: |
|
|
hallo2 hat folgendes geschrieben: | ihr stellt euch das falsch vor - die Räder treiben das Flugzeug nicht an auch nicht passiv o.ä.
die Masse des Flugzeugs bewegt sich nach vorne und die Räder drehen sich nur weil sie sich am Boden reiben
nehmt einfach an das Flugzeug steht auf Kufen und nicht auf rädern, wie verhält es sich dann ? |
Dem hab ich auch nie wiedersprochen!! aber das Flugzeug muss sich Irgendwie nach vorne bewegen. Dies geschieht über die Räder. Flugzeug rollt (durch Schub erzeugt einen Meter vor), Laufband fährt es einen Meter zurück. Weggewinn gleich Null. Ergo Null Anströmung woraus Null Auftrieb folgt. Mit Kufen auf Eis sieht es anders aus, aber darum geht es gar nicht. Niemand sagt, dass die Räder angetrieben werden.
Wenn jemand ein Laufband hat, dass jene Eigenschaften besitzt und 90t aushält, dann können wir es morgen Abend gern mal ausprobieren. Muss dann wieder arbeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 4:44 pm Titel: |
|
|
@bucken: Wieso bist du der Meinung, dass das Laufband in der Lage ist, das Flugzeug in die entgegengerichtete Schubrichtung zu bewegen? Die Räder bieten dem Laufband doch gar keinen Angriffspunkt. Die Räder drehen durch wenn das Laufband schieben will. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |