 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
AJ304 Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 177
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 12:47 pm Titel: Facharbeit-Physik |
|
|
Hallo, ich bin zur Zeit dabei eine Facharbeit zum Thema der Physikalischen Tests der BU + Physikalische Anforderungen an mensch und Maschine eines Airliners zu schreiben!!! Wollte mal fragen ob mir da jemand helfen kann, geeignete Bücher oder Aufgaben zu finden. Wäre echt super Hilfreich. Wenn die Arbeit gut gelingt, werde ich sie auf jeden fall auch als Stoffsammlung hier im Internet veröffentlichen.  _________________ Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09
SWISS Stufe 1 -->
SWISS Stufe 2 -->
jetzt erstmal Segelfliegen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blindwiderstand Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 5:01 pm Titel: |
|
|
Mh die psychologische Seite wäre da glaube ich viel interessanter. Da die BU keinen direkten physikalischen Tiefgang verlangt und man in nem Airliner auch keine Atomphysik braucht beschränkt sich das alles auf die Physik der Mittelstufe. Vielmehr ist ein physikalisches Grundverstandnis wichtig.
Um doch was für die Facharbeit zu erfahren würde ich mal beim DLR anfragen, mit ein paar Piloten reden, Interviews usw kommen in einer Fracharbeit immer gut. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Dez 11, 2007 6:07 pm Titel: |
|
|
leider werde ich aus dem thema nicht ganz schlau?
worum soll es da konkret gehen? welche tests piloten durchlaufen müssen oder was? oder was die im alltag an physik brauchen?
vielleicht gehts etwas konkreter. dann kann man dir sicher helfen, sofern du keine falschen vorstellungen hast, was das thema anbelangt  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AJ304 Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 177
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:45 pm Titel: |
|
|
| tankman hat folgendes geschrieben: | l welche tests piloten durchlaufen müssen oder was? oder was die im alltag an physik brauchen?
|
Genau darum geht es. Die Dinge die einen in der BU erwarten, was halt wirklich nur Mittelstufenwissen ist, wozu diese Tests gut sind, was auf einen zukünftigen Piloten an Fachkenntnisen im Alltag (z.B. Aerodynamik etc.) zukommt, ja und an weiteren Themen forsch ich halt noch. Bin am überlegen mir das Buch "Beruf Pilot" zu kaufen um daraus noch ein paar Anregungen zu verschiedenen Themen zu kommen. Sitz momentan noch in den Startlöchern und arbeite an noch an der Gliederung. _________________ Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09
SWISS Stufe 1 -->
SWISS Stufe 2 -->
jetzt erstmal Segelfliegen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blindwiderstand Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 10:28 pm Titel: |
|
|
| Ich gebe dir den Tip das etwas breiter zu fächern und nicht nur auf den Bereich Physik zu konzentrieren. So wird dir da schnell der Stoff ausgehen wenn du nicht alle Technikbereich aus der Ausbildung anfängt mit dem Schulstoff zu vergleichen. Zumindestens eine Kombination mit Mathematik würde ich empfehlen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 11:13 pm Titel: |
|
|
stimmt, also geophysik (also meteorlogie kann man auch einfliesen lassen - ist alltagsrelevanter als aerodynamik)
ansonsten kann man ansatzweise von energy management sprechen - sprich die verbindung lage und kinetische energie im sinkflug.
ist aber auch noch zu theoretisch. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MisterOcean Navigator

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 11:14 pm Titel: |
|
|
Du solltest dir bei deiner Facharbeit auf jeden Fall ein klares Ziel definieren und bei der Gliederung Fragen wie zum Beispiel: Was ist das Ziel der Arbeit? Was behandele ich in welchem Umfang? beachten. Das mal allgemein dazu.
Um etwas genauer auf deine Facharbeit sprechen zu kommen: Du hast ja Physik LK, also solltest du nicht über die BU und FQ schreiben. Die Themengebiete bei den Tests sind einfach zu vielseit, so dass du wahrscheinlich ein Problem bekommen wirst es in einem gewissen Maße zu formulieren. Du kannst/sollst meiner Meinung nach nicht alle Themengebiete der Tests in die Arbeit einbringen, spezialisiere dich doch auf einen bestimmten Bereich, der ja vielleicht die BU und FQ nur geringfügig betrifft. Wie zum Beispiel "Aerodynamik". Bei der Facharbeit ist es auch sehr sehr wichtig, dass du mehr als nur das "Pilot" Buch als Quelle vorzeigen kannst. Also überlege dir genau was du schreibst! Ich persönlich würde nicht über die BU/FQ Physik Tests schreiben, sondern über etwas spezifisches. Wenn dir natürlich ein super Gedanke einfällt und du eine sinnvolle Gliederung findest wäre das natürlich super! Also viel Erfolg, und wie gesagt, das ist MEIN Tip, letztendlich liegt es an dir was du schreibst  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 1:57 pm Titel: |
|
|
Das Problem ist, dass die Unterthemen unterrichtsrelevant sein müssen, insofern kann ich nicht so ganz nachvollziehen wie du im Physik LK ein solches Thema genehmigt bekommen hast.
| tankman hat folgendes geschrieben: | | sprich die verbindung lage und kinetische energie im sinkflug. |
Sowas könnte auch schwer werden, kinetische Energie ist Stoff der 9./10. Klasse. Das Ziel einer Facharbeit ist es, eigenständig neuen Stoff zu erarbeiten und nicht alten Stoff auf andere Situationen anweden, ich glaube kaum, dass dein Physiklehrer mit so einer Themeneingrenzung einverstanden wäre.
Ich denke, du musst dies genau mit deinem Physiklehrer klären, weil sonst verzettelst du dich völlig, und dein Physiklehrer fragt sich, was das ganze noch mit dem Physik Lk zu tun hat und wo genau deine selbstständige Erarbeitung der Problematik anfängt.
Ich würd mir an deiner Stelle mal das Thema ,,starre Körper'' anschauen, seit einigen Jahren nicht mehr Thema des Physik Lk's und wunderbar auf ein Flugzeug anwendbar. In diesem Zusammenhang folgen dann natürlich Sachen wie Drehmoment und Schwerpunkt. Ebenso interessant, aber mittlerweile ziemlich oft verwendet, das Thema Auftrieb inkl. Bernoulli-Gleichung, sehr schön herzuleiten  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 4:00 pm Titel: |
|
|
muss euch aber enttäuschen, quantenphysik braucht man im cockpit kaum. hin und wieder etwas mit der heisenbergschen unschärfetheorie kopfrechnen, aber das wars dann auch schon
(warum treff ich die piste nicht ... hmmmmm) _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shx Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 5:06 pm Titel: |
|
|
Das, was man während des Fluges selbst rechnet, beschränkt sich i.d.R. auf einfache Faustformeln..
Wer würde schon irgendwelche Tangens-Formeln im Kopf rechnen wollen?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AJ304 Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 177
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 9:10 pm Titel: . |
|
|
Vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Anregungen. Ich bin aber nur Physik GK.... das ist aber für die Arbeit nicht relevant. Wollte die Arbeit eigentlich auch in Geo schreiben, da müsste ich allerdings bis zum Juni fertig sein u da ich Zeitlich sehr eingespannt bin (Sportgymnasium) ist das fast unmöglich. Werde meinem betreuenden Lehrer auf jeden Fall die Vorschläge die von euch kommen unter die nase halten u mich mal beraten lassen, ob das vom Thema sehr abweicht. Am wichtigsten ist halt, das ich mich an die Zielgruppe "zukünftige Piloten" halte und nicht zu weit von der Physik abkomme. Also für weitere Tipps bin ich gerne offen. Echt genial zu was das Forum alles dient.  _________________ Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09
SWISS Stufe 1 -->
SWISS Stufe 2 -->
jetzt erstmal Segelfliegen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MisterOcean Navigator

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 11:01 pm Titel: |
|
|
seid wann kann man im physik grundkurs eine facharbeit schreiben?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |