Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Totalschaden eines A340-600 nach einem Triebwerkstest
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:28 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wer sagt denn das Airbus schuld ist? Warum soll das Airbus denn teuer kommen? An Board waren von 9 Personen 7 von Ethiad. Die können ja auch Fehler gemacht haben und dann braucht Airbus bestimmt auch nicht einen neuen 346 zu "verschenken". Von daher einfach den Unfallbericht abwarten.

Was die FADEC angeht, sicher hab ich das TR vom 320 nicht komplett durch, aber ich erinnere mich daran dass immer bei FADEC stand dass diese das Triebwerk quasi lieber abschaltet als es am laufen zu halten. Damit es nicht voreilig abgeschaltet wird gibt es ja immer 2 Rechner die sich gegenseitig kontrollieren. Wie schon gesagt, hab noch kein 320 oder 340 TR und kann da voll daneben liegen, aber es würde mich doch irgendwo wundern wenn sich da a) Theorie und Praxis und b) 320 zu 340 so voneinander unterscheiden würden. Aber es würde mich definitv interessieren was entweder OM-B oder POH für diesen Fall hergeben.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 2:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

wer sagt überhaupt dass das fadec schuld war?
ja, es gibt 2 channels, die das fadec versorgen. sollte es ausfallen, für ein oder für beide triebwerke - läuft es weiter!!.
man kann es allerdings immer, unabhängig von fadec, abstellen, indem man fuel shutoff macht. nochmal, airbus empfiehlt das, da man eigentlich keine wirkliche kontrolle mehr darüber hat, bzw die regelung fehlt.
ich vermute mal so, es gab keinen wirklichen technischen grund für den unfall, sondern einfach schlampigkeit. fragt mich aber nicht in wiefern.. ich gehe davon aus man hat diese tests schon öfter gemacht, und hat auch die entsprechenden vorkehrungen getroffen. vllt ist aber irgendetwas anders gemacht worden zb mehr schub als üblich usw...
dass das triebwerk weiterläuft nach dem crash ist normal, sofern nicht die verbindung zwischen cockpit und triebwerkregelung unterbrochen ist.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 4:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja den Bildern nach zu urteilen ist es schon recht wahrscheinlich dass die Verbindung Cockpit-Triebwerk unterbrochen wurde, oder?

Also versteh ich das richtig, wenn also diese Verbindung unterbrochen wird, gibt es eine Einheit, das FADEC welches die Triebwerke automatisch abschaltet?
Wofür ist sowas überhaupt gut, also wie kam man darauf sowas zu installieren? So etwas brauch man ja bestimmt nicht oft oder?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 9:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das FADEC stellt keine Triebwerke automatisch ab, das FADEC ist mehr oder weniger der computerisierte Flight Engineer indem es die Triebwerksparameter überwacht und regelt. FADEC macht das Zweimanncockpit dadurch möglich das moderne Turbofans eben nur noch nen Starter switch, einen Fuel Cutoff und nen Throttle brauchen um zu funktionieren. Es stellt das Triebwerk optimal ein um den vom Piloten eingestellten Thrust zu liefern.

Hier, lies dich mal ein:
http://en.wikipedia.org/wiki/FADEC

MfG, Downmaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aso ok danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Zweimanncockpit funktioniert aber auch gut ohne FADEC. Wink

(Siehe 737, CRJ, Avro, ...)


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dass die flugzeuge keine A/thrust haben, heißt nicht, dass sie kein fadec haben.
das macht ja mehr als nur den schub regeln, bzw regelt es sowieso nur nach dem a/THR den schub.
selbst eine diamond DA42 hat fadec.
sonst geb ich dir recht - geht auch ohne a/thr Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay.... Boeing nennt bei der 737 Classic das teil 'engine electronic-supervisory control', es läuf tauch nicht über ein ARINC 429, tut aber mehr oder weniger das gleiche wie ein Full-Blown FAFEC. Erst bei der NG nennen sie das auch so Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 20, 2007 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin, moin,

zu allererst: ...ein Herz für Prami! Wink


Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:


Was die FADEC angeht, sicher hab ich das TR vom 320 nicht komplett durch, aber ich erinnere mich daran dass immer bei FADEC stand dass diese das Triebwerk quasi lieber abschaltet als es am laufen zu halten.



Nein, im Gegenteil, lieber versucht die FADEC das Triebwerk mit automatischen Restartversuchen am Laufen zu halten. Die Entscheidung ein Triebwerk dennoch abzustellen, liegt bis auf wenige Fälle beim Piloten...

Downmaster hat folgendes geschrieben:


Das FADEC stellt keine Triebwerke automatisch ab, das FADEC ist mehr oder weniger der computerisierte Flight Engineer indem es die Triebwerksparameter überwacht und regelt. (...) Es stellt das Triebwerk optimal ein um den vom Piloten eingestellten Thrust zu liefern.



dennoch kann sie es. Spontan fällt mir jetzt aber auch nur Shaft Rupture ein,
wo die FADEC selbst das Triebwerk abstellt. Von einer "Cockpitverbindung" ist mir nichts bekannt.

Greetz.
Nach oben
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 7:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme auch an das u.U. bei Vib. Werten über einem Threshold das Teil abgeschaltet wird um Schaden am Rest des Flugzeugs zu verhindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Downmaster,

ich verbreite natürlich auch nur Halbwissen und spreche nur für den A340/-30/-6, aber ich sage mal nein.

Ist aber auch nicht so entscheident.

Wie Du gesagt hast, im Grunde genommen handelt es sich bei der FADEC um eine Art Flightengineer in Computerform und grundsätzlich ist sie dazu da, in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Sternzeichen, die Fuelmenge zu berechnen, damit der Pilot erhält, was er glaubt mit den Thrustlevers vorzuwählen.

Dabei überwacht sie auch das Triebwerk und ist in der Lage bei gewissen Fehlern aktiv gegenzusteuern. Geht der Reverser ungewollt auf, reduziert sie beispielsweise den Schub auf Idle, da das Fluzeug sonst nicht mehr fliegbar wäre. Bricht eine Welle, läuft es am Boden aus den Limits oder überhitzt die FADEC, stellt sie das Triebwerk sogar ab.

Weiß sie aber nicht, was los ist... das dürfte meist der Fall sein, versucht sie das Triebwerk wieder zu starten.
Man könnte den Schub ja gerade brauchen...

Bei Vibrations erkennt die FADEC zwar den Zustand und macht den Pilot über das ECAM (Systembildschirm mit Triebwerksangaben) darauf aufmerksam... abstellen muss auch hier der Pilot selbst. Denn so sehr ein Triebwerk auch vibriert, möglicherweise liefert es gerade noch den Schub, der das Flugzeug in der Luft hält.

Ups... zu viel Text, sorry.

Was ich nicht verstehen kann, ist, dass man ein laufendes Triebwerk nicht von außen über die Gondel abstellen kann? Werd ich bei nächster Gelegenheit mal nachfragen.

Gruß.


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mi Nov 21, 2007 11:12 am, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group