 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ncarlos Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 274
 |
Verfasst am: Di Nov 20, 2007 1:44 pm Titel: Physik Lk Hausaufgabe bitte um hilfe |
|
|
Heey!
ich habe ein paar physikhausaufgaben aufbekommen und bei dieser Aufgabe habe ich überhaupt kein Schimmer
2. Aufgabe: Ein Ganzmetallflugzeug mit der Spannweite l = 44 m fliegt mit der Geschwin-digkeit v = 900 km/h von Osten nach Westen. Die Flußdichte des erdmagnetischen Feldes ist |B|=5,5*10^5 , der Vektor B bildet mit der Horizontalenen Winkel alpha = 75° und weist in die Erde hinein. Die Horizontalkomponente B * von B soll exakt von Süden nach Norden weisend angenommen werden.
Welche Spannung haben die Flügel des Flugzeuges gegeneinander?
Welcher Flügel wird positiv aufgeladen?
ich würde mich freuen wenn ihr mir paar ansätze sagen würdet. _________________ DFS 1. Phase
DFS 2.Phase
DFS Gerätetest:
DFS 3.Phase: 11.08-14.08 OUT!
Studium: Schiffbau und Meerestechnik
After Study Swiss, Turkish Airlines, Air Berlin, Lufthansa |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CrazyFella Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Fulda  |
Verfasst am: Di Nov 20, 2007 8:51 pm Titel: |
|
|
Die Aufgabe ist total simpel.
Zu aller erst weißt du das das B nur senkrecht wirkt, deswegen musst musst du über den cosinus oder sinus, je nach dem welcher dir lieber ist den Anteil ausrechnen.
Dabei habe ich B und B^ unterschieden, das zweite ist der letzendlich ausschlaggebende Wert.
90°-75°=15°
cos15°=B^/B
umgestellt ergibt es
B^=B*cos15°=5,31*10^-5T
U ist ja B^*länge*Geschwindigkeit(Die allgemeine Formel)
U=B^*l*v=5,31*10^-5*44m*250m/s= ******0,584V********
Ich hoffe du kannst meinen Gedankengang nachvollziehen.
Mfg
CrazyFella _________________ Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.' |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CrazyFella Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Fulda  |
Verfasst am: Di Nov 20, 2007 8:58 pm Titel: |
|
|
Es gibt aber einen zweiten etwas leichteren Ansatz den ich nur erläutern möchte.
Du hast ja die Länge=44m
Den Winkel des Feldes=75°
dabei denkst du dir eine fiktive Gerade die letztendlich auch die Richtung des Feldes hat.
Diese sollte eine Ortogonale einer Geraden x ergeben, die wiederum den Flügel ganz außen rechts schneiden soll, diese wird nun über deine Geometrischen kenntnisse mathematisch berechnet und als die tatsächliche Länge dfieniert.
Die restlichen Werte bleiben gleich und werden in der von mir beschriebenen Formel U=....... berechnet
Hoffe das es dir weiter hilft =) _________________ Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.' |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |