Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aufstiegsmöglichkeiten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nur dass es bei der stellenvergabe nicht darum geht, was gut für deine persönlichkeit und weiterentwicklung ist, sondern wer die beste leistung zum besten preis bringt. du kannst ja gerne darauf planen. aber ich sag dir aus erfahrung, dass diese ominösen positionen erstens begehrt sind, da man dadurch großen einfluss auf den persönlichen einsatzplan gewinnt und zweitens lässt sich die tatsache, dass es für die firma schlicht unrentabel ist einen piloten fortzubilden etc um dann eine arschteure teilzeitkraft zu haben nicht wegwünschen. ohne studium über die position eines flottenreferenten zu kommen ist sogut wie unmöglich! das darf man nicht als zweiten bildungsweg sehen, sondern nur als berreicherung des arbeitsalltags.

Zuletzt bearbeitet von Noco am Mo Nov 05, 2007 4:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... es gibt doch Momente in denen ich hin und wieder froh bin vor der LH Bewerbung erstmal ein Studium gemacht zu haben Wink ...

In einem vorigen Post wurde geschrieben, dass Piloten mit Studium super selten seien, bei meiner FQ waren das aber die Mehrzahl, ich glaube nur 3 hatten vorher kein Studium gemacht / begonnen... also so rar scheint das auch nicht zu sein, und ich könnte mir vorstellen, dass die Anzahl derer, die ein Studium vor der LH Ausbildung machen, mit den Jahren eher zu- statt annehmen wird. Die Zahl / der Anteil der Studenten wird ja in der gesamten Gesellschaft stets größer, ich denke das wird auch vor der Schar der LH Bewerbernicht halt machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob die Leute mit und ohne Studium in die FQ kommen ist wohl "saisonal" abhängig.
Diejenigen welche direkt nach dem aktuellen Abi ohne Wehrdienst/Ersatzdienst starten können sind wohl meist schon durch(gefallen). So und ähnlich wird es sicher auch bei anderen Bewerbergruppen sein.
Und da man seine Zukunft ja nicht mit dem Bestehen bei LH planen kann ist es ja nicht verwunderlich, daß an der LFT ein großer Haufen Kurzzeitstudenten, Abbrecher und ein Teil von Absolventen sitzen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so meinte ich das nicht, es gibt bestimmt tausende die mal irgendwann irgenwas studiert haben, aber das interessiert doch keinen wenn man vor 6 jahren ein vordiplom in bwl gemacht hat oder so was. ich meine berufsqualifizierende hochschulabschlüsse und da gibts sehr wenige, da kaum jemand 5 jahre studiert und dann mitte/ende 20 nochmal 2 1/2 jahre ranhängen will.
außerdem kann sich doch auch jeder motivierte und kreative mensch selbstständig machen. wenns um dieses thema "bodenkarriere", geht klingt so ein großraumbürojob in fra auf einmal so erstrebenswert?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noco hat folgendes geschrieben:
nur dass es bei der stellenvergabe nicht darum geht, was gut für deine persönlichkeit und weiterentwicklung ist, sondern wer die beste leistung zum besten preis bringt. du kannst ja gerne darauf planen. aber ich sag dir aus erfahrung, dass diese ominösen positionen erstens begehrt sind, da man dadurch großen einfluss auf den persönlichen einsatzplan gewinnt und zweitens lässt sich die tatsache, dass es für die firma schlicht unrentabel ist einen piloten fortzubilden etc um dann eine arschteure teilzeitkraft zu haben nicht wegwünschen. ohne studium über die position eines flottenreferenten zu kommen ist sogut wie unmöglich! das darf man nicht als zweiten bildungsweg sehen, sondern nur als berreicherung des arbeitsalltags.


Interessant das aus der Sicht einer Person zu sehen/zu lesen, der's anscheinend versucht hat. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich noch nicht über die beim Infotag genannten "Bodenjobs" informiert habe. Ich finde es auserdem ziemlich erstaunlich, dass Fr. Born es beim Infotag so dargestellt hat, als ob einem das Studium für den Fall des Lizensverlustes nicht viel bringt. Sie sagt, da haben diejenigen bessere Chancen, die "von Anfang an einen Job am Boden" mehr oder weniger nebenher machen. Klang für mich so, als ob es kein großes DIng wäre an so einen Job zu kommen...naja, ich glaub da eher jemandem, der nicht seine Brötchen damit verdient für die LH-Ausbildung Werbung zu machen.
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich will keinen verschrecken und zu irgendwas verleiten. es gibt bodenjobs, an die ein normaler fo schnell rankommt. das sind meistens "flottenreferenten" und ähnliches. und das will ich auch gar nicht in irgendeiner weise schlecht reden, aber eine management-karriere ist was anderes! man hat da keine personalverantwortung und keine prokura, sprich ebene-sachbearbeiter. und in das mittlere oder sogar gehobene management zu kommen, da wirds dann ohne zusatzqualifikation sehr sehr schwer. das kann ja jeder selber mal prüfen, indem er leute wie cpt raps und andere googlet. die haben alle mal mindestens das gehobene management-training an der ebs gemacht.
und das sollte die eigentliche aussage meines beitrags sein...man kann sowas nicht als "loss-of-license" sehen, das bringt einfach ein bisschen vielfalt ins berufsleben. übrigens studiere ich mittlerweile im 3.semester bwl an der uni hh. und viele komilitonen arbeiten auch schon fast vollzeit nebenbei um ihren lebensunterhalt zu verdienen. es gibt da sehr viele möglichkeiten, das sollte man ruhig auf sich zukommen lassen. übrigens, dass die lft jetzt zusieht alle in die "normale" ausbildung zu kriegen wundert mich überhaupt nicht, mittlerweile gibt es eine negative warteliste und wer jetzt einen ilst anfängt ist wahrscheinlich pünktlich zur nächsten krise fertig, die wollen halt möglichst schnell an piloten rankommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt glaube ich deinen Post vollständig und richtig verstanden zu haben Wink

Was ich mich frage: Wenn man jemanden fragt der Pilot ist oder Flugschüler zum Loss-of-License-Fall, dann kommt meistens schlicht und einfach: "gute Versicherung!" Und dann hab ich hier gelesen, dass sie bei der FQ einen auch nach diesem Fall befragen...ich kann mir gar nicht vorstellen, dass denen das reicht, wenn denen einer sagt "Ich versicher mich halt gut"!?
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanhousen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Frage ! Beschäftigt mich auch schon länger ! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die vertragliche Bindung unter 5 Jahren liegt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vanhousen hat folgendes geschrieben:
Gute Frage ! Beschäftigt mich auch schon länger ! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die vertragliche Bindung unter 5 Jahren liegt ?


Ich hab noch nie was von ner "Vertraglichen Bindung" gelesen... Rolling Eyes
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 11:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau! Kannst sofort dein Arbeitsverhältnis kündigen, nur musst du dann auch deine Ausbildungskosten komplett zahlen.
Nach oben
nffanwaerter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2007
Beiträge: 293

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das gilt ja für den Zeitraum direkt nach der Ausbildung. Ich frage mich aber, welche Konidionen es zu erfüllen gibt, nachdem die LH das T/R gezahlt hat. Da kann man dann sicher auch nicht gleich danach kündigen. Zumindest bestimmt nicht, ohne Geld an die LH zahlen zu müssen...?!
_________________
362. NFF - Juhuuuu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 12:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub da LH versichert sich einfach damit, dass sie einer der TOP-Arbeitgeber in Deutschland ist und deswegen höchstwahrscheinlich nur wenige hinkommen und gleich wieder wegrennen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group