 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrik Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Dortmund  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 5:29 pm Titel: Delta / United / Continental |
|
|
Mir war heute Mittag langweilig und binmal ein bisschen durch die Gegend gesurft, unter anderem bin ich dann auf die Seiten der oben schon genannten amerikanischen Fluggesellschaften gekommen. Hatte mir mal die Requirements für Piloten angeschaut, also den "First Officer Programms".
Unterscheiden sich nicht viel voneinander
minimum 1000h
FAA Kram etc.
Meine Frage nun, die mir schon lange auf der Zunge brennt. Wenn man die Mindestvoraussetzungen erfüllt und Bedarf da ist, wie geht das dann im Bewerbungsprozess weiter? Habe im Internet weder Info's zu irgendwelchen Tests noch zum Einstellungsverfahren gefunden. Hat jemand von euch Ahnung, wie das da drüben genau abläuft? Würde mich interessieren. _________________ Schöne Grüße! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 5:42 pm Titel: |
|
|
| Normalerweise erfordern US-Airlines zudem noch einen Bachelor - und dann müssen die Airlines erstmal wieder eine Einstellungswelle starten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 6:03 pm Titel: |
|
|
Aaaaaalso. Ich könnte jetzt ungefähr 20 Seiten schreiben - hab aber kein bock!
Also nach diesen Minimum-Reqs kann man nur seeehr bedingt gehen. Das sind wirklichz nur minimale Anforderungen - das heißt, darunter kommst du nicht an den Job! Auch nicht wenn dein Vater Chefpilot ist...
Der Weg zu den großen Airlines ist SEEEEHR steinig und die Konkurrenz ist groß! Als nicht Staatsbürger so gut wie unmöglich! Mit Green-Card schon möglich aber nicht einfach! (Gut, das ist es auch für Staatsbürger nicht) Du musst dir vorstellen, die von dir genannten Airlines sind die absolute Top-Elite - da wollen alle hin! Zusammen mit Fed Ex, UPS, American und Southwest hast du da die beliebtesten Airlines überhaupt aufgezählt.
Man kommt an die Jobs so gut wie nur ran, wenn man mehrere Leute im Konzern (Piloten) kennt, die mal mit einem geflogen sind und einem so "recommendations" schreiben können. Etwas leichter ist es, wenn man einem militärischen Hintergrund hat! Um beim Militär fliegen zu können muss man aber Staatsbürger sein und auch sonst ziiieeemlich harten Anforderung (körperlicher Art, mindestens Bachelor etc.) entsprechen - Piloten sind nämlich Offiziere.
Du wirst viel Zeit bei den zahlreichen Regionalfluggesellschaften verbringen müssen, viele Stunden als Cpt. sammeln und gute Freunde machen! Das alles bei einem größtenteils echt beschi$$enem Gehalt!
www.airlinepilotcentral.com gibt da einen sehr guten Eindruck über die Gehälter. Wenns dich wirklich ernsthaft interessiert kann ich dir noch www.airlinepilotforums.com empfehlen!
Wenn du noch weitere, vielleicht speziefischere Fragen haben solltest, schreib mir ruhig! Ich bin Amerikaner und möchte wahrscheinlich nach dem Abi (bin auch Deutscher und lebe im Moment hier) in den USA fliegen! Alles in allem kann man sagen, dass man verdammtes Glück hatte, wenn man unter 30 ist und es zu einem Major geschafft hat. bis 40 ist das alles normal...
Greetz
Jakob |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrik Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Dortmund  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 7:54 pm Titel: |
|
|
Super, danke für die Infos. Werde mich da mal einlesen.
Momentan spiele ich nicht mit dem Gedanken, was warscheinlich auch meinerseits blauäugig wäre, weil ich weder Verwandte in den USA habe, noch den Markt da drüben kenne.
War einfach eine reine Interessensfrage, weil ich sowas in der Art über vier Ecken schonmal gehört habe
Wieso dann in die USA gehen, wenn doch der Markt momentan in Europa besser ist und man größere potenzielle Chancen hat? _________________ Schöne Grüße! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 8:18 pm Titel: |
|
|
Problem 1:
Als Ausländer in den USA auf lebenszeit arbeiten können (Visum)
Problem 2:
Als Ausländer in einem "Hochsicherheits"-Job bzw. in dessem Bereich
Problem 3:
Sich gegen die ganzen gebürtigen US Piloten durchsetzen welche sich auch nach diesen Jobs die Finger lecken in einem doch sehr patriotischem Land
Problem 4 bis xy folgt wenn du die 3 Hürden geschafft hast
Ich weiß nicht, die Chancen sind sehr gering für uns deutsche denke ich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 9:22 pm Titel: |
|
|
ich glaube ohne pic std auf einem typen, den die airlines betreiben, hat man als europäer so gut wie keine chance. abgesehen davon ist es wirklich, auch für amis, nicht problemlos möglich eine arbeitserlaubnis zu bekommen. da kommt zuerst mal ein check von fbi und sonstigen behörden.
denke, wenn die wirklich leute brauchen, und man hat zufällig 3000 pic std auf nem airbus, dann hast du ne chance.
sonst, gibts 1000de piloten dort, die eine gewisse anzahl an std dort als lehrer oder als GA pilot gejobt haben und luft- und raumfahrttechnik studiert haben (wobei, wohl gemerkt, dort ist studiert etwas anderes als bei uns..)
aber ein freund von mir fliegt dort bei delta connection, den könnt ich mal fragen  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SwimmingKraut Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 323 Wohnort: Potsdam  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 9:38 pm Titel: |
|
|
wie siehts denn aus wenn man mal nach england oder australien guckt? ists dort einfacher? die idee auszuwandern reizt mich schon irgendwo. und es gibt LH doch quasi überall, kann man nicht einfach das land wechseln, ohne sozusagen den arbeitgeber zu wechseln? _________________ BU 26./27. November
FQ 19./20. Februar
Medical 5. März
372. NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 10:23 pm Titel: |
|
|
australien weiß ich nicht, england ist als europäer recht einfach, eigentlich problemlos. kenne leute, die dort fliegen, bei ryanair (ok- ist eigentlich irisch aber wohnen und "arbeiten" in england).
lh stationiert die leute trotzdem nur in deutschland. aber du hast recht - eine "LH" gibts in jedem land - heißt halt nicht so aber ich begrüße es, dass es auch leute hier gibt, die über den tellerrand schauen. denn LH ist nicht der einzige ordentliche arbeitgeber.
barriere ist allerdings oft, dass man die jeweilige landessprache können muss, arbeitsgenehmigung braucht (außerhalb EU) oder man hat halt eine menge flugstd was auf dich dann nicht zutrifft.
aber mach dich schlau! _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 10:39 pm Titel: |
|
|
England != Ryanair!
British Airways erfordert eine "UK-issued ATPL" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Sa Nov 10, 2007 11:08 pm Titel: |
|
|
| Downmaster hat folgendes geschrieben: | | England != Ryanair! |
sag ich doch  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: So Nov 11, 2007 3:57 am Titel: |
|
|
| tankman hat folgendes geschrieben: | | abgesehen davon ist es wirklich, auch für amis, nicht problemlos möglich eine arbeitserlaubnis zu bekommen. da kommt zuerst mal ein check von fbi und sonstigen behörden. |
Naja, also für Amis ist es nicht schwer die Erlaubnis zu bekommen. Klar braucht man einen "Background-Check", aber das ist jetzt nicht sooo dramatisch, wenn man nicht gerade irgendwelche Verbrechen begangen hat.
Es ist ein langer, anstrengender und schwieriger Weg in den USA. Jedoch trifft man wohl echt großartige Leute und es ist wirklich machbar! Ich freu mich drauf!!! Der Weg ist das Ziel! Aber es ist GAAAANNNZ anders als in Europa... Das muss man wissen - die ganze Mentalität ist einfach anders...
Greetz
Jakob |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: So Nov 11, 2007 6:16 pm Titel: |
|
|
Als Europäer, bzw. Deutscher bei einer US-Airline unterzukommen ist praktisch so gut wie unmöglich (außer man hat eben die heißbegehrte Greencard oder ist mit einer/einem Amerikaner/in verheiratet). Im Gegenzug ist es i.d.R. auch nicht möglich als Nicht-Europäer (also ohne EU-Staatsbürgerschaft) bei einer deutschen oder europäischen Airline einen Piloten-Job zu bekommen.
@ Patrik:
| Zitat: | | Wenn man die Mindestvoraussetzungen erfüllt und Bedarf da ist, wie geht das dann im Bewerbungsprozess weiter? Habe im Internet weder Info's zu irgendwelchen Tests noch zum Einstellungsverfahren gefunden. |
http://www.willflyforfood.cc/pilotinterviews.php
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am So Nov 11, 2007 9:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |