Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gear
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2007 12:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde zwar auch, dass es sich ungewöhnlich anhört, es aber durchaus vorstellbar ist. Ich meine auch, mich entsinnen zu können, es nich nur auf meinem Link und Wiki gelesen zu haben. Es sollen ja auch nicht alle 747-400 Domestic so ausgerüstet sein, sondern nur ein Teil davon.
Aber am Ende kann ich niemanden zwingen, der Sache Glauben zu schenken.
Nach oben
Bonänsa
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2004
Beiträge: 60
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2007 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß der Geier, was JAL und ANA mit den Dingern gemacht haben - vielleicht ist es tatsächlich billiger keine Hydraulikmaintenance machen zu müssen - aber: Boeing hat ein starres Fahrwerk per Design nicht vorgesehen:

Daten der Boeing-Homepage:



Der auffälligste Unterschied zwischen der Classic/Combi und der Domestic besteht in der Reichweite (~7,200 NM zu 1,805 NM), der etwas geringeren Maximum Takeoff Mass (875.000 lbs zu 833.000 lbs) und in dieser Konsequenz auch etwas schwächeren Triebwerken.
Der Rest verhält sich annähernd gleich (inklusive der Design-Reiseflughöhe und -geschwindigkeit).

Wer ein Flugzeug für 35.000ft Höhe produziert und das gerne mit Mach 0.85 in der Gegend herumfliegen lassen möchte, wird es daher auch nicht mit starrem Fahrwerk entworfen haben.


So long,


die Bonni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2007 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das auch schonmal vorher gelesen, allerdings erschließt sich mir das nicht ganz.
Denn selbst die Regionalprops (ATR, Dash Cool wurden ja mit einfahrbarem Fahrwerk ausgestattet. Bei denen scheint es sich ja offenbar auch zu lohnen. Und dass das ausgefahrene Fahrwerk bei einer 747 prozentual viel weniger Sprit braucht, als bei einer ATR mit ausgefahrenem erschließt sich mir auch nicht ganz.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group