Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gear
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
c560xl
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.08.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 5:56 pm    Titel: Gear Antworten mit Zitat

Gear not up after TO, re LDG

darf danach ein TO gemacht werden (zb,zur homebase)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

prinzipiell ist es ja sogar erlaubt, mit gear down zu fliegen.. eben zur homebase usw.
bzw könnte man so sogar zur destination mit passagieren an board fliegen, sofern der treibstoff reicht.
es ist aber immer die frage warum das fahrwerk nicht hoch geht und ob es andere risiken gibt, die damit verbunden sind.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es wäre vielleicht mal interessant zu sagen, dass in Japan bei mehreren 747 das Fahrwerk absichtlich blockiert wird, da auf manchen äußerst kurzen Strecken die Treibstoffersparnis nicht erwähnenswert wäre, wenn man es einfahren würde.
Nach oben
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du dazu mal eine Quelle Question Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Captain Oveur hat folgendes geschrieben:
Es wäre vielleicht mal interessant zu sagen, dass in Japan bei mehreren 747 das Fahrwerk absichtlich blockiert wird, da auf manchen äußerst kurzen Strecken die Treibstoffersparnis nicht erwähnenswert wäre, wenn man es einfahren würde.



Diese Quelle würde mich auch brennend interessieren, denn das halte ich für absoluten Quatsch.

1) daß das Fahrwerk "blockiert" werden soll und
2) daß es auf kurzen Flügen nicht eingefahren wird.

Der Fuel Flow dürfte mit Gear Down ca. doppelt so hoch sein.

Bei Airbus z.B. sind Gear Down Flüge erlaubt, allerdings als sog. Ferry Flüge, d.h. ohne Paxe.

Deshalb bin ich mir fast sicher, daß Dich in dieser Beziehung jmd. falsch informiert hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wär es hiermit? Wink

http://66.102.9.104/search?q=cache:9koIP-C7xVYJ:wapedia.mobi/de/Boeing_747+747%2Bjapan%2Bfahrwerk%2Bblockiert&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de

Unter 747-400 D müsste es stehen.
Nach oben
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Captain Oveur hat folgendes geschrieben:
Wie wär es hiermit? Wink

http://66.102.9.104/search?q=cache:9koIP-C7xVYJ:wapedia.mobi/de/Boeing_747+747%2Bjapan%2Bfahrwerk%2Bblockiert&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de

Unter 747-400 D müsste es stehen.


habe es auch letztens bei wiki gelesen Smile
die hatten ein starres fahrwerk, also nichtmal gelenke und hydraulik dran.
haben sie sich gespart, da die wartungskosten und die ermüdung des material (austausch selbigens) höher als die spritmehrkosten auf innerjapanischen flügen waren!
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B744
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iBOT hat folgendes geschrieben:
Captain Oveur hat folgendes geschrieben:
Wie wär es hiermit? Wink

http://66.102.9.104/search?q=cache:9koIP-C7xVYJ:wapedia.mobi/de/Boeing_747+747%2Bjapan%2Bfahrwerk%2Bblockiert&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de

Unter 747-400 D müsste es stehen.


habe es auch letztens bei wiki gelesen Smile
die hatten ein starres fahrwerk, also nichtmal gelenke und hydraulik dran.
haben sie sich gespart, da die wartungskosten und die ermüdung des material (austausch selbigens) höher als die spritmehrkosten auf innerjapanischen flügen waren!


Is ja interessant. Man lernt hier echt jedesmal dazu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, nur weil es bei Wikipedia steht, heisst das noch lange net, dass es stimmt! Also mir kommt das spanisch vor, ehrlichgesagt und halte es für Schwachsinn, bis mir jemand das Gegenteil beweist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Naja, nur weil es bei Wikipedia steht, heisst das noch lange net, dass es stimmt! Also mir kommt das spanisch vor, ehrlichgesagt und halte es für Schwachsinn, bis mir jemand das Gegenteil beweist!


ganz ehrlich halt ich das auch für unvorstellbar. zum einen ist der mehrverbrauch doch erheblich (bis zu doppelter verbrauch), zum anderen gibt es auch andere performanceprobleme (mit vollem haus in japan ist man vllt ziemlich knapp am max landing weight und den go around climb gradient will ich mir nicht anschauen), zum anderen ist es schon richtig, dass gewisse wartungen entfallen, allerdings muss die "federung" genauso komplex sein und eine sonderanfertigung für ein starres fahrwerk ist sicher auch nicht viel kostengünstiger.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jim
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Luxemburg

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab hier noch ein Forum gefunden, wo auch über diese 747 Version diskutiert wird, jedoch steht doch auch nichts von diesem angeblich blockierten Fahrwerk...

http://forum.projectopensky.com/index.php?s=4e122937e80723e43724e4d5047b7b6b&showtopic=23171&pid=203479&st=0&#entry203479

LG JIM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2007 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich war mir ziemlich sicher, dass ich das gelesen habe und das ich es auch noch woanders nachgeschaut habe, weil ich es erst auch selbst kaum glauben wollte. Es wurden von der 747-100 und von der 300 SR Typen hergestellt. Wobei von der 300 nur vier gebaut wurden und alle für den japanischen Inlandsverkehr...Ich war noch nie da und weiß nichts genaueres über die vier Flieger, aber man kann vermuten, dass damit jene mit dem starren Fahrwerk gemeint sein könnten!
Leider finde ich die Seite nicht mehr auf die schnelle.....
Deshalb schlage ich vor, dass wir weiter davon ausgehen, dass jedes Bugfahrwerk bei den 747 eingefahren werden kann, bis ich oder Captain O. was dagegen in der Hand haben Wink
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group