 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:44 pm Titel: |
|
|
Nun ja, stimmt schon. Aaaaber:
Das Laufband bewegt sich nicht von allein in entgegengesetzter Richtung des Flugzeugs sondern nur immer wenn sich das FLugzeug nach vorn bewegt. Da die Bremsen aber nicht angezogen sind und auch das Flugzeug einem Trägheitsmoment unterworfen ist, wird es den Triebwerken möglich sein, das Flugzeug nach vorn zu bewegen, egal wie schnell sich das Band unter dem Fluzeug bewegt. Stell dir vor, du stehst auf einem Globus und rennst in eine Richtung! Der Globus dreht sich immer genau so schnell wie du rennst. Schiebt dich nun eine Hand von hinten am Rücken bewegst du dich auch nach vorn. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:54 pm Titel: |
|
|
Achsooo, dass ist nicht klar gewesen.
Aber momentchen Mal. Das ist ja kein Globus (oder Ball), der trotzdem über den Boden bewegen würde sondern ein Laufband, was ja auf der Stelle steht (also der Rahmen).
Also habe ich das richtig verstanden, dass das Laufband sich immer so schnell wie bewegt wie der Flieger? Dann ist doch v = 0 ....selbst wenn mich eine Kraft schiebt...das Laufband geht doch von der Geschwindigkeit mit. Sprich immer noch v = 0.
Ich glaube wir alle vermischen hier zu sehr das Theoretische (alles perfekt und gleichzeigt funktionierend) und das Praktische. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 2:12 pm Titel: |
|
|
Das Laufband geht von der Geschwindigkeit her mit sicher. Nur kann es über die Räder keine Änderung der Bewegungsrichtung ausüben, kurz: Das Band hat gar keine Kraft das Flugzeug in seiner Vorwärtsbewegung auszubremsen, die Räder des Flugzeugs haben ja keine angezogene Bremse, sondern drehen sich unter ihm weg. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airbaer_txl Navigator

Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 2:25 pm Titel: |
|
|
--Hinweis wurde ja shcon gegeben-- _________________ http://www.602cft.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 2:42 pm Titel: |
|
|
Nene. Das meinte ich nicht. Die Räder drehen sich z.B. nach rechts, das Laufband geht demnach nach links (oder auch Umgekehrt).
Deswegen kommt die resultierende V auch auf 0 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 3:30 pm Titel: |
|
|
Cool.Dann lag ich ja mit meiner Vermutung doch richtig,mit dem Ausgleichen durch das Laufband usw. Nur leider fehlt mir jetzt natürlich das Physik Wissen,um auch alles in der Fachsprache(s.o.) erklären zu können _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 3:56 pm Titel: |
|
|
Was die Räder und das Band machen ist völlig unerheblich da die Triebwerke das Flugzeug nach vorn schieben! Egal was unter ihm passiert! Und wenn das Band 5000km/ in die andere Richtung dreht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:18 pm Titel: |
|
|
Aber stimmst du mir zu, dass V (resultierend) = 0 ist? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:21 pm Titel: |
|
|
V(Bodenkontakt) = 0 ja. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:30 pm Titel: |
|
|
Dann versteh ich nicht, was an meiner Theorie falsch ist. Damit ist ein Abheben unmöglich, da KEIN Fahrtwind besteht.
System 1 ist die Luft
System 2 Laufband + Flugzeug |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:32 pm Titel: |
|
|
Im System 1 existiert das Flugzeug auch! Im System 2 ist Speed 0, im System 1 beschleunigt das Flugzeug. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:52 pm Titel: |
|
|
D.h dennoch dass vom Beobachterstandpunkt aus der Flieger sich nicht bewegt oder?
Wenn ja, dann kann er ja kein Fahrtwind haben. Ich vertrete dennoch die Meinung, dass die Quelle der Kraft egal ist. Verstehe nicht, wieso diese relevant sein sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |