Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

An alle die den FQ Sim schon von innen gesehen haben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 9:51 am    Titel: An alle die den FQ Sim schon von innen gesehen haben Antworten mit Zitat

Hallo,

ich lese schon einige Zeit hin und wieder in diesem Forum und finde die Infos echt klasse!!! Nun steht bald meine FQ ins Haus und ich wollte mal bei denjenigen anfragen, die die FQ bzw. den Simulator schonmal durchgemacht haben, mir drängen sich da nämlich 2 Fragen auf:

1.) Wieviele Kurven hat man da so abzufliegen und wie groß ist die Toleranz bei Abweichungen?? Ich habe den SkyTest Simulator, und bin da im Schnitt 150ft in der Horizontalen von der Ideallinie weg. Ich denke mir je länger die Kurse werden umso größer wird auch die Abweichung. Wie korrigiert man das am besten bzw. wieviel Abweichung ist da noch okay?

2.) Das Steigen und Sinken. Wenn ich z.B. ein paar Sekunden gebraucht habe um z.B. nach der Kurve die richtige RPM und Steigrate einzustellen, werde ich am Ende der 30 sek Steiggeraden nicht die geforderten 500ft gestiegen sein, da ich am Anfang einige Sekunden fürs Einstellen der Parameter gebraucht habe. Sollte man in so einem Fall genau die Steigrate von 1000ft/min einhalten und evtl. im nächsten Streckenabschnitt die evtl. fehlenden 100ft nachkorrigieren oder lieber mit etwas mehr als 1000ft/min steigen um genau am Ende des Steigabschnittes auf den geforderten 500ft zu sein?

Ach ja, das Mitstoppen in den Kurven, wenn ich bei einer 180° Kurve z.B. merke ich bin jetzt 30 Sek. am Drehen, habe aber erst 75° hinter mich gebracht statt der angebrachten 90°... wie geht man da am besten vor? Ich würde in diesem Falle sagen "Ich merke ich drehe etwas zu langsam, um wieder auf Kurs zu kommen werde ich die restliche Kurve mit etwas mehr als 22° Querneigung fliegen..." was ist z.B. wenn man die Stoppuhr vergisst? Es ist mit beim Üben ein paar Mal passiert, dass ich zwar die Uhr nach der Kurve gestoppt und zurückgesetzt habe, die Uhr meinen dritten Klick zum erneuten Starten der Uhr aber großzügig ignoriert hat, ich das leider aber erst mitten in der Geraden bemerke... wie kommt man aus so ner Situation raus? Ich würde sagen "Das mit der Uhr hat gerade nicht funktioniert, ich werde die nächste Kurve nach Gefühl einleiten..."


Wie gesagt, die Funktionsweise des Sim is ja nit so schwer, aber wie kommt man am Besten aus Situationen die wie o.g. "suboptimal" angefangen haben???

Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Kurven ist immer ganz unterschiedlich, das kommt auf den Kurs an, da kann man jetz nichts genaues sagen. Zur Abweichung wird dir niemand etwas sagen können, da du diese nie erfährst. Wenn du einen falschen Kurs hast, dann korrigiere ihn einfach. Dazu steht in der SIM-Einweisung, dass du deine Neigung der Kurvenabweichung entsprechend verändern sollst. Also z.B. 5° Abweichung bedeuten 5° Neigung, 10° dann 10° usw.

Die RPM und die Steigrate passt du möglichst parallel zueinander an. Sprich, während du die Steigrate veränderst, veränderst du auch schon den Schub. Sollte dir noch Höhe fehlen, würde ich dir nicht raten, über die 1000 ft/min hinuáuszugehen. Es richtig die Höhe im folgenden Abschnitt nachzuholen, aber du solltest die Steigrate anpassen. Für 100 ft braucht es keine 1000 ft/min.

Solltest du merken, dass du die Kurve nicht in der "nötigen" Zeit schaffst , dann gibst du das an. Allerdings nicht so lang, viel kürzer. "Der Kurvenflug ist zu langsam, passe die Neigung an." Allerdings solltest du nur im "Ausnahmefall", also, wenn deine Abweichung gravierend ist, über die 22° Querneigung hinaus gehen.

Wenn deine Uhr nicht läuft und du merkst es, dann gibst du es bescheid und schätzt, wieviel Zeit schon vergangen ist. Dann startest du die Uhr trotzdem und gehst dann schon, wenn in einem 30 s Abschnitt etwa 13 s vergangen waren, gehst bereits in den nächsten Abschnitt, wenn auf der Uhr 17 s gezeigt werden. Also nicht einfach die Uhr aus lassen. Als Ansage auch wieder nicht so lange Sätze. Lieber etwas wie "Fehlstart der Uhr. Schätze verstrichene Zeit und starte jetzt."
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 11:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Kurven ist immer ganz unterschiedlich, das kommt auf den Kurs an, da kann man jetz nichts genaues sagen. Zur Abweichung wird dir niemand etwas sagen können, da du diese nie erfährst. Wenn du einen falschen Kurs hast, dann korrigiere ihn einfach. Dazu steht in der SIM-Einweisung, dass du deine Neigung der Kurvenabweichung entsprechend verändern sollst. Also z.B. 5° Abweichung bedeuten 5° Neigung, 10° dann 10° usw.

Die RPM und die Steigrate passt du möglichst parallel zueinander an. Sprich, während du die Steigrate veränderst, veränderst du auch schon den Schub. Sollte dir noch Höhe fehlen, würde ich dir nicht raten, über die 1000 ft/min hinuáuszugehen. Es richtig die Höhe im folgenden Abschnitt nachzuholen, aber du solltest die Steigrate anpassen. Für 100 ft braucht es keine 1000 ft/min.

Solltest du merken, dass du die Kurve nicht in der "nötigen" Zeit schaffst , dann gibst du das an. Allerdings nicht so lang, viel kürzer. "Der Kurvenflug ist zu langsam, passe die Neigung an." Allerdings solltest du nur im "Ausnahmefall", also, wenn deine Abweichung gravierend ist, über die 22° Querneigung hinaus gehen.

Wenn deine Uhr nicht läuft und du merkst es, dann gibst du es bescheid und schätzt, wieviel Zeit schon vergangen ist. Dann startest du die Uhr trotzdem und gehst dann schon, wenn in einem 30 s Abschnitt etwa 13 s vergangen waren, gehst bereits in den nächsten Abschnitt, wenn auf der Uhr 17 s gezeigt werden. Also nicht einfach die Uhr aus lassen. Als Ansage auch wieder nicht so lange Sätze. Lieber etwas wie "Fehlstart der Uhr. Schätze verstrichene Zeit und starte jetzt."

EDIT: Mist, Doppelpost, das Internet hat wieder ne Macke, wenn ein Mod das sieht, kann er einen von beiden löschen. Wink
Nach oben
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 11:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werds gleich mal mit dem Skytest sim probieren. Wobei ich finde dass das Ding nur gut ist im sich an die Verfahren zu gewöhnen (Stoppuhr an, Gerade fliegen, stoppen zurücksetzen, neu starten, Kurve einleiten, Heading Bug setzen, Kurse rechnen etc.) Wenn man den kleinen Flieger in der Karte ausschlatet, hat man kein Chance auf dem Kurs zu bleiben, da die Stopuhr selbst bei einiger Justage NIE richtig funktioniert... da fliegt man dann schonmal n Kilometer übers Ende einer Geraden hinaus, bzw. geht schon n gutes Stück zu früh in die Kurve, dementsprechend sehen dann auch nachher die Auswertungen aus Wink

Bei mir ist das jedenfalls so...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir den erst gar nicht zugelegt. Das Flugzeug hast du ja in der FQ auch nicht. Die Uhr hat eine gewisse Verzögerung, also immer ruhig und drücken und kontrollieren. Es empfiehlt ca. drei Sekunden vor Ende einer geraden die Kurve einzuleiten.Dann kommst du besser mit der Zeit zurecht. Wink
Nach oben
Bechertelefon
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte da auch einmal eine Frage zum SIM: und zwar übe ich momentan etwas mit dem Skytest-Sim, aber eher, um die Aufgabenstellung etwas zu verinnerlichen. Bei Skytest orientiere ich mich mit der Stoppuhr und der angezeigten Gesamtzeit an der Zeit für z.B. eine 30 Sec Gerade. Wird die Gesamtzeit in der FQ auch angezeigt? Nicht, dass ich mich daran gewöhne und dann in der FQ überrascht dasitze.
_________________
BU 22/23. 10. 2007 Checked
FQ 18/19. 12. 2007 STRIKE!!!
Medical 03. 01. 2008 (sau geil, dass der so früh ist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein nur deine aktuell gestoppte Zeit.
Nach oben
Bechertelefon
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, danke. Dann sollte ich wohl immer einige Sekunden Puffer einplanen, um die Stoppuhr zurückzusetzen
_________________
BU 22/23. 10. 2007 Checked
FQ 18/19. 12. 2007 STRIKE!!!
Medical 03. 01. 2008 (sau geil, dass der so früh ist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group