 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Janoslovski NFFler

Anmeldungsdatum: 02.05.2006 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 12:27 pm Titel: Intercockpit..aber welches programm ist sinnvoll???? |
|
|
Hi studiere zur zeit und wollt emich mal informieren wie mann ausser bei der LH wo ich durch die BU gefallen bin noch eine Pilotenausbildung machen kann. bin dabei auf intecockpit gestossen. jetzt meine frage:
ich weis das andere Flugschulen günstiger sind wollt es aber mal an dem beispiel intercockpit verstehen.
Hab egesehen das es drei verschiedene programme gibt die man dort machen kann:
1.First Officer Programme A320
2.First Officer Programme Boeing 737-300 / -800
3.Training for airline pilots (ab initio)
Frage1: worin besteht der unterschied zwischen 1,2 und der dritten. der erste und der zweite sind ja teurer als der dritte. man hat ja bei allen dann den ATPL am ende oder?? warum dieser preisunterschied??? bei der dritten alternative wird man am ende doch dann auch auf einen airbus oder boeing geschult??
Frage2: wenn ich mich wirklich entscheiden sollte so einen weg zu gehen was würdet ihr mir eher raten welches programm ich nehmen sollte. mit welchem hat man die besten besten chancen dann wirklcih später einen job zu finden.
Frage3: da sind bei allen drei programmen die Preise genannt. sind das wirklich endpreise oder kommt da noch mehr auf mich zu bis ich dann endlich irgendwo als pilot arbeite. lebenserhaltungskosten zähle ich net dazu.
thx janos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 12:44 pm Titel: |
|
|
Steht doch mehr oder weniger da :
1) ab initio + MCC + Type Rating A320
2) ab initio + MCC + Type Rating 737
3) ab initio Schulung alleine + MCC eben
Ich würde klar zur 3 tendieren, da sich jetzt schon auf ein Rating festlegen - und vor allem aus eigener Tasche zu bezahlen - wenig Sinn macht. 3 ist die Ausbildung, mit welcher auch andere Flugschulen abschließen -> CPL IR Mulit Engine + ATPL Theorie + MCC und somit bereit als First Officer in einer Airline anzufangen, die dich auf deren Muster (auf deren Kosten bzw. mit Bindung an das Unternehmen für die Kosten) schulen sollen.
Wer weiß was in 2-3 Jahren ist wenn du fertig bist und ob du bei 1 und 2 nicht mit einer noch höheren finanz. Belastung da stehst wenn der Markt für Piloten zu gehen sollte.
Flexibel bist du bei allen Programmen gleich, du kannst jedes Type Rating machen im Anschluß. Wer weiß ob du überhaupt bei einer Firma eingestellt wirst die A320/737 haben? Darum macht es wenig Sinn.
Zum privat finanzierten Rating sei noch zu sagen das es eh nichts bringt sofern nicht das Landetraining (nochmal im Bereich um die 10.000 Euro) enthalten ist, da man ohne diesem die Berechtigung und den Lizenzeintrag nicht bekommt.
Das Type Rating kannst du im Falle des Falles immer noch privat kaufen wenn es sein muß, gibt es eben den Rabatt nicht mehr.
Bei jeder Schule kommen noch x-Kosten dazu, sei es Mehrflugstunden wenn man nicht auf anhieb mithalten kann bzw evtl. nicht so talentiert ist - sind aber Ausnahmen - und "Kleinbeträge" wie individuelle Kosten : privat angeschaffte Software/Bücher, Prüfungsgebühren usw. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 1:21 pm Titel: |
|
|
1. Bereits erklärt.
2. Definitiv Nummer Drei, sonst pokerst du darauf eben entsprechenden Typ zu fliegen, und meistens zahlen dir die Airlines das Typerating sowieso.
3. Das sind natürlich nur die reinen Schulungskosten. Verpflegung, Unterkunft, Transport von und nach Kroatien, sonstige Nebenkosten fallen natürlich an.
MfG,
Downmaster |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 1:24 pm Titel: |
|
|
Mit Programm 1+2 kannst du natürlich dich genauso auf Stellen auf Dash 8,ATR oder was auch immer bewerben und genommen werden und hast KEINE Nachteile, nur waren die 10000-15000 Euro für die Tonne.
Du bist mit allen 3 Programmen gleich flexibel, nur eben finanziell evtl. gebundener.
Klar bist du mit Rating (auch ohne Flugtraining) für kleinere Airlines wenn es gerade brennt der passende Kandidat; insbesondere dann wenn Schulungskapazitäten knapp sind, das ist ganz klar ein kleiner Vorteil bei 1+2. Aber da mußt du zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gering und vor allem absolut NICHT vorhersehbar. Das allgemeine Risiko keinen Job zu bekommen auch mit normaler Lizenz ist nach wie vor present!
Zitat: | zahlen dir die Airlines das Typerating sowieso. |
Das ist wohl momentan der Fall aber jede Airline wird dich binden über 1-2 oder mehr Jahre mit entsprechenden Vertragsstrafen und du wirst das Rating indirekt mit dem Gehalt abbezahlen.
Aber sie strecken das Geld vor und übernehmen das Risiko! Das ist der Punkt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Janoslovski NFFler

Anmeldungsdatum: 02.05.2006 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 6:41 pm Titel: |
|
|
ich wollte mich für die schnellen antworten bedanken...thx  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |