Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Nach der Pensionierung
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
kento3
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 4:29 pm    Titel: Nach der Pensionierung Antworten mit Zitat

Besteht die möglichkeit nach der pensionierung also mit 55 als fluglehrer weiter zu arbeiten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn du die Pensionierung bei LH meinst, die ist doch "erst" mit 60!? Zu deiner eigentlichen Frage kann ich nicht antworten, sorry!
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
first_gliderpilot
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.04.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte sicherlich als Segelfluglehrer arbeiten, was sicher am meisten Spaß macht! Außerdem hat man immer die Möglichkeit einen gratis Flug zu bekommen.

Als Fluglehrer bei einer Flugschule müsste man dann wahrscheinlich Fulltime arbeiten und als Segelfluglehrer hat man im Winter frei.

Ich weiß aber nicht ob es überhaupt möglich ist bei einer Flugschule zu arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Als Segelfluglehrer verdient man aber kein Geld, das wäre dann Hobby, kein arbeiten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar kann man als Segelfluglehrer an ner kommerziellen Flugschule was verdienen...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm na gut, aber wer macht denn seinen Segelflugschein an ner normalen kommerziellen Flugschule? Kann mir nicht vorstellen dass es da viele gibt, zumal das ja auch meistens so 3 Wochen crashkurse sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himmelsstürmerin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit 60 genieß ich meinen Lebensabend und flieg soweit es die Gesundheit zulässt (und die Gesetze) nur noch privat.

Bei uns an der Schule sind Leher von Cityline / Eurowings usw. Also es ist auch möglich während des Jobs noch als Fluglehrer zu arbeiten... wenn man dann immer noch nicht genug hat vom fliegen Wink
Aber ernsthaft, es gibt viele die froh sind noch als Fluglehrer zu arbeiten oder einige mieten sich ab und zu ein Flugzeug und fliegen VFR rum... da das ja eine ganz andere Fliegerei ist. Man fliegt noch selber. In den großen ist man ja mehr Systemüberwacher und fliegt ja in eig. hinsicht nicht mehr wirklich selber.

Abber um auf deine Frage zurückzukommen. Es gibt sicher Möglichkeiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2007 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und dann gibts sicherlich auch noch eine kleine minderheit die sich über ihren wohlverdienten ruhestand freut nachdem man 35 jahre lang flugzeuge beim fliegen beobachtet hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also wenn du die Pensionierung bei LH meinst, die ist doch "erst" mit 60!? Zu deiner eigentlichen Frage kann ich nicht antworten, sorry!


...also soweit mir bekannt ist - endet das dienstverhältnis mit 55. grundsätzlich kannst Du also mit 55 in Rente gehen (& hast Anspruch auf die Betriebspension). Allerdings kannst du bis 60 jedes Jahr einzeln um Verlängerung Deines Dienstverhältnisses ansuchen. Das entscheidet dann LH (nach Personalbedarf). Die "alten" Kapitäne sind ja nicht gerade die billigsten...

zumindest steht es so in dem Exemplar des MTV der mir vorliegt - sollte sich das mittlerweile geändert haben bitte ich, mich zu korrigieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also wenn du die Pensionierung bei LH meinst, die ist doch "erst" mit 60!? Zu deiner eigentlichen Frage kann ich nicht antworten, sorry!


...also soweit mir bekannt ist - endet das dienstverhältnis mit 55. grundsätzlich kannst Du also mit 55 in Rente gehen (& hast Anspruch auf die Betriebspension). Allerdings kannst du bis 60 jedes Jahr einzeln um Verlängerung Deines Dienstverhältnisses ansuchen. Das entscheidet dann LH (nach Personalbedarf). Die "alten" Kapitäne sind ja nicht gerade die billigsten...

zumindest steht es so in dem Exemplar des MTV der mir vorliegt - sollte sich das mittlerweile geändert haben bitte ich, mich zu korrigieren.


Das hat sich - leider - schon geändert. Jetzt ist das Rentenalter fix mit 60, man KANN allerdings schon vorher aufhören, dazu muß man aber kündigen (ab 55). Dann gibt es eine Übergangsversorgung, allerdings muß der Durchschnittsalter der vorzeitig in Rente gehenden Piloten bei 58 liegen. (sonst muß "Nachgearbeitet" werden...)
Nach oben
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@eclipse : na, das ist ja wirklich bitter...! ist das nur für neueintritte? d.h. - können alle kollegen, die "zu den alten bedingungen" unterschrieben haben darauf bestehen mit 55 die kappe an den nagel zu hängen...??

nur so interesshalber - wir, mit der rot-weiss-roten heckflosse müssen ja sowieso bis 61,5 arbeiten Sad (wird aber zum aushalten sein - ich hoffe wir fliegen noch LR bis ich dieses alter erreiche... Cool )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin erstaunt...ich mit meinen 17 Jahren, denke, dass ichs schade fänd - wenn ich LH-Pilot wäre - mit 60 aufhören zu müssen. Aber das wird seinen Grund haben, und wnn man drinn' ist im Job, denkt man vielleicht nicht mehr so. Wer weiß!?
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group