 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shuny Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 7:34 pm Titel: |
|
|
| bearbus hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden Wink
es steht also nicht schlecht. |
Also ich hab den Eindruck, viele naive Leute sind in diesem Forum unterwegs und diese kleinen naiven Leute wollen bloß naive Hanseaten werden und kein Pilot^^.... Es gibt auch ein Leben neben der LH ....
Online iPhone Screensaver - be the first to win!
myscreensavers.info/media/iphone.scr |
Gibt auch n paar so Naive, die sich immer und immer wieder nen Virus einfangen und dann ungewollt Spam in die Welt tragen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pipo Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 45 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 7:46 pm Titel: |
|
|
| Moonlight hat folgendes geschrieben: | | pipo hat folgendes geschrieben: | die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden
es steht also nicht schlecht. |
Nur ganz kurz und ohne dich angreifen zu wollen: Findest du es sehr objektiv, zu sagen, dass die Lage auf dem Markt für Piloten "nicht schlecht" ist, nur weil die LH Flugzeuge bestellt hat?
Ich weiß, dass LH nicht die einzige Gesellschaft ist, die Bestellungen am Laufen hat. Wollte damit nur sagen, dass man allein über Hansens net auf den kompletten Markt schließen kann
Und jetzt: weitermachen! |
hi, ja da hast du Recht, ich hatte nur das Zitat von dem netten Herrn von einem Infotag im Kopf, der diese Zahl genannt hat um den Bedarf der LH an Piloten zu verdeutlichen.
trotzdem denke ich dass die Globalisierung weiter voranschreitet und somit auch der Transfer von Waren, Personen etc um den Globus und wo das Schiff zu langsam ist, da hat das Flugzeug seine Vorteile. Und man braucht ja auch mehr als Zwei Piloten für ein Flugzeug.
Also denke ich dass ein gewisser Grundbedarf doch wohl vorhanden sein wird, oder?
Oder muss ich das jetzt so vertehen, dass es in naher Zukunft einen Haufen arbeitsloser Piloten geben wird? _________________ "Ist die Luft nicht ein sehr gefährliches Element?" wird Wilbur Wright 1903 in Paris von einer Bewunderin gefragt. "Madame", antwortet er, "die Luft ist völlig ungefährlich. Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pipo Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 45 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 7:50 pm Titel: |
|
|
| bearbus hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden Wink
es steht also nicht schlecht. |
Also ich hab den Eindruck, viele naive Leute sind in diesem Forum unterwegs und diese kleinen naiven Leute wollen bloß naive Hanseaten werden und kein Pilot^^.... Es gibt auch ein Leben neben der LH ....
|
was verstehst du bitte unter einem "naiven" Hanseaten? _________________ "Ist die Luft nicht ein sehr gefährliches Element?" wird Wilbur Wright 1903 in Paris von einer Bewunderin gefragt. "Madame", antwortet er, "die Luft ist völlig ungefährlich. Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Himmelsstürmerin Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 11:06 pm Titel: |
|
|
Also, muss da einigen meiner Vorredner zustimmen. Vorsicht ist geboten.
Viele Bestellungen sind nicht unbedingt da um die Flotte zu erweitern, sonder um sie zu erneuern. Also die Flieger werden ausgetauscht.
Auch sollte man bedenken das viele Firmen zwar FO's suchen acber einige für Schulabgänger viel zuhohe Anforderungen stellen, mit Jet Erfahrung usw. Also selbst wenn es stimmt, das viele Firmen FO's suchen, werden viele wohl nicht die Vorraussetzungen mit sich bringen.
Desweiteren halt ich es für sehr naiv zu denken das sich der Zyklus, wie schon erwähnt, wegen der Globalisierung nicht wiederholt. Er tat es schon imme rund er wird es wieder tun. und die firmen sind froh das gerade dann wenn die zeiten schlechter sind, sie eine große Auswahl an Piloten haben, weil viele gerade zu solchen zeiten fertig werden. Das ermöglich ihnen die Löhne zu drücken, sonstuige Vergütungen zu streichen... und bitte tut das jetzt nicht als schwachsinn ab, es war so und wird wieder so sein. Wohl denen die einen Tarifvertrag haben.
Mein tipp, versucht es bei der LH, wenn es dort nichts wird, überlegt euch ob es euch möglich ist eine private Ausbildung zu finanzieren, ob ihr euch nciht finanzell ruiniert falls ihr dann doch nach der Ausbildung keinen Job bekommt.
Das war nur meine Meinung und jeder darf natürlich seine eigene haben. Kritisiert mich ruhig aber bitte nicht beleidigend werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hoffnung Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 12:12 pm Titel: |
|
|
Es ist immer das gleiche sage ich mal.
Einerseits sollte man das tun was man liebt im leben, andererseits sollte man sich an "aufschwünge" richten etc.
Man weiss selten vorher was später mit einem passiert. so ist das leben.
Ich kenne einen jungpiloten, nach dem abi ausbildung gemacht, seit er 22 ist fliegt er. er hat die ausbildung begonnen, als es aufm arbeitsmarkt extrem mau war und hat trotzdem einen tollen job und er hatte auch mehr oder weniger nur die flugstunden aus der ausbildung.
klar, es geht bei der privaten ausbildung um viel viel geld. das ist aber eine andere sache.
man weiss nie wie das leben kommt. wenn mans versuchen kann (finanziel, gesundheitlich, wie auch immer) sollte man es versuchen.
dies war einfach mal ein... vielleicht etwas philosophisch angehauchter beitrag.
auf meinem laptop ist übrigens folgender spruch draufgeklebt:
Vorsicht ist die Einstellung die das Leben sicher macht, aber selten glücklich. ( Samuel Johnson) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 12:18 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Ich kenne einen jungpiloten, nach dem abi ausbildung gemacht, seit er 22 ist fliegt er. er hat die ausbildung begonnen, als es aufm arbeitsmarkt extrem mau war und hat trotzdem einen tollen job und er hatte auch mehr oder weniger nur die flugstunden aus der ausbildung. |
Das ist ja eben der Trick an der Sache:
Die Ausbildung machen wenn es keiner macht -> bzw die Einstellungslage für Piloten schlecht ist
Zieht es dann wieder an, was sehr schnell und auch etwas unberechenbar passieren kann wie auch das Gegenteil, steht man als einer der wenigen mit Lizenz da und bekommt recht "leicht" einen Job, Assessment Center, Tests usw. wird und gab es schon immer.
Um so mehr Piloten zu den wenigen Stellen vorhanden sind, umso mehr können sich die Airlines die Leute gezielt aussuchen und sich guten oder qualifizierteren nehmen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RIBoSoME Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 12:45 pm Titel: |
|
|
| Pascal hat folgendes geschrieben: |
Das ist ja eben der Trick an der Sache:
Die Ausbildung machen wenn es keiner macht -> bzw die Einstellungslage für Piloten schlecht ist
Zieht es dann wieder an, was sehr schnell und auch etwas unberechenbar passieren kann wie auch das Gegenteil, steht man als einer der wenigen mit Lizenz da und bekommt recht "leicht" einen Job, Assessment Center, Tests usw. wird und gab es schon immer.
Um so mehr Piloten zu den wenigen Stellen vorhanden sind, umso mehr können sich die Airlines die Leute gezielt aussuchen und sich guten oder qualifizierteren nehmen. |
kurz genannt: zurzeit ist es ein extrem schlechter Moment eine Ausbildung zu beginnen? Zumindest wenn man später in deutschland fliegen will und nicht bereit ist ins Ausland zu gehen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 12:50 pm Titel: |
|
|
Wenn du meine Meinung hören willst : Ja, gut jetzt zu beginnen ist es nicht. Das Risiko ist hoch zeitnah zum Ausbildungsende keinen Job zu bekommen durch die hohe Zahl zukünftiger Abgänger und dem Problem daß es vor allem in Deutschland mehr low-time Stellensucher geben wird als (vor allem gute) Jobs.
Dieses Phänomen habe ich schon vor einigen Jahren ähnlich gesehen.
Aber was will man eben machen wenn es der Traumberuf ist? Kann das Problem schon vestehen.
Man sollte schon wissen ob man auch wirklich bereit ist den Schritt in das Ausland machen zu können und vor allem zu wollen. Die erste Europhie im Ausland zu arbeiten geht auch schnell rum.
Könnte man auch die Lizenz weiterhin erhalten und im Training bleiben wenn es nicht gleich mit dem Job klappt? Umso länger die Zeit zwischen Ausbildungsende und Job beträgt desto "schlechter" wird man. Das wissen auch die Betriebe.
Fressen einen die Schulden nicht auf im Falle einer längeren Durststrecke? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 6:52 pm Titel: |
|
|
Moin,
was ganz gut aufgeht ist wenn die Kriese am größten zu sein scheint, mit der Ausbildung zu beginnen, zu der Zeit, zu der man mit der Ausbildung fertig ist, suchen die Airlines händeringend und man hat weniger Bewerber, da in Kriesenzeiten weniger Leute (verständlicher Weise) bereit sind das Risiko einzugehen.
Wenn's der Industrie gut geht, werden auch mehr Leute ausgebildet und man kann Pech haben und genau dann fertig werden, wenn die Kriese bereites angefangen hat.
Aber wie Pascal es auch geschrieben hat, man kann es gut verstehen wenn jemand den Traum hat, dass er lieber gestern als heute mit der Ausbildung anfängt.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |