 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stelaras911 NFFler

Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge: 19 Wohnort: Göttingen  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 9:36 am Titel: Arbeitsmarkt Pilot |
|
|
Hallo auch hier, bin ganz neu hier und in der Flugbranche,
Meine Frage: wie sieht es Jobmässig aus für Jungpiloten?? Lohnt sich die Ausbildung zu diesem Zeitpunkt? oder wäre es nur "Zeitverschwendung"
wo kann ich mich über die derzeitige Arbeitsmarkt situation Informieren??
Danke im Vorraus _________________ www.sgeasy.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pipo Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 45 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 9:54 am Titel: |
|
|
die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden
es steht also nicht schlecht. _________________ "Ist die Luft nicht ein sehr gefährliches Element?" wird Wilbur Wright 1903 in Paris von einer Bewunderin gefragt. "Madame", antwortet er, "die Luft ist völlig ungefährlich. Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 10:07 am Titel: |
|
|
40 flugzeuge - süß....
ich denke an die 900, die allein in indien bis 2010 bestellt sind... 150 von ryanair...emirate...x
muss man allerdings flexibel sein dann ist die ausbildung keine zeit- oder geldverschwendung. in deutschland würd ich nicht drauf setzen dass in den nächsten 2 jahren nicht wieder eine sättigung eintritt. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 11:15 am Titel: |
|
|
| pipo hat folgendes geschrieben: | die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden
es steht also nicht schlecht. |
Nur ganz kurz und ohne dich angreifen zu wollen: Findest du es sehr objektiv, zu sagen, dass die Lage auf dem Markt für Piloten "nicht schlecht" ist, nur weil die LH Flugzeuge bestellt hat?
Ich weiß, dass LH nicht die einzige Gesellschaft ist, die Bestellungen am Laufen hat. Wollte damit nur sagen, dass man allein über Hansens net auf den kompletten Markt schließen kann
Und jetzt: weitermachen! _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 11:31 am Titel: |
|
|
Übrigens: Lufthansa hat 77 Flugzeuge bestellt. Plus 45 bei der Cityline. Air Berlin sogar 150. Zu TUIfly und Germanwings kommen ja auch noch ein paar. Es sind also bestimmt 300 Flieger in Deutschland.
So schlecht sieht das für mich nicht aus. _________________ Grüße
Niklas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 12:04 pm Titel: |
|
|
| ohnenamen hat folgendes geschrieben: | Übrigens: Lufthansa hat 77 Flugzeuge bestellt. Plus 45 bei der Cityline. Air Berlin sogar 150. Zu TUIfly und Germanwings kommen ja auch noch ein paar. Es sind also bestimmt 300 Flieger in Deutschland.
So schlecht sieht das für mich nicht aus. |
Hallo!
Jetzt möchte ich meinen Senf auch mal dazu geben. Hoffentlich gibt´s keine Sanktionen von Seiten der Flugschule(n).
Klar, die Airlines haben mächtig Verkehrsflugzeuge bei den Herstellern bestellt und diese Flugzeuge müssen auch bereedert werden.
Ich hab vor etwa 16 Monaten an einer großen Verkehrsfliegerschule angefangen. Alles in einer gemütlichen übersichtlichen Atmosphäre. Bis zum Jahreswechsel 2006/2007 wurde der Schuss, dass in den kommenden Jahren wohl vermehrt Verkehrsflugzeugführer benötigt werden, allerdings in jedem Haushalt registriert.
Ohne nun hier genaue Zahlen darlegen oder irgendeinem die Laune verderben zu wollen. Die Flugschulen ist Deutschland sind sehr stark ausgelastet (den Begriff ´überfüllt´ möchte ich nicht nennen).
Schaut euch die Lage für ATPL/CPL/IFR-Theorie-Prüfungstermine beim LBA an.... (momentan auf mindestens 2 Monate alles dicht), bei 30 Prüflingen jede Woche (? , ich weiß nicht wie oft Prüfungen beim LBA statt finden).
2008 wird eine Armada an neuen jungen Verkehrsflugzeugführern mit der Lizenz fertig werden....
Ich bin kein Hellseher, aber da wird nicht für jeden ein Plätzchen in einem Cockpit eines Lfz´s (>50 Pax) frei sei und da werden einige sich im Ausland umschauen müssen.
Ich schließe mich Tankman an. Der Markt wird in unserem Ländle irgendwann gesättigt sein.
Schaut euch die Flugschulen an und dann vermutet selbst wann dies der Fall sein wird.
Happy landings! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 1:22 pm Titel: |
|
|
Weltweit werden Piloten gesucht, vorwiegend in fast ganz Asien.
Deutschland hat im Jahr 2007 auch einen Boom bekommen, jedoch wird dieser oft schöner geredet als er wirklich ist.
Ich denke auch, daß der Markt hier 2008/09 gesättigt sein wird. Sicher wird hier und da noch eingestellt aber wie schon gesagt wird eine ganze "Armada" von jungen Low-Time Piloten wird kommen und versuchen im Heimatland einen der immer noch wenigen Jobs zu bekommen. Das ist Fakt. So gut wie alle Schulen fahren an ihren Kapazitätsgrezen und es hört nicht auf.
Die Schulen freut es, die Airlines natürlich auch, denn die können bald sehr wählerisch mit ihrer Auswahl sein.
Wer jetzt die Ausbildung anfängt könnte schon in Probleme geraten wegen dem Überhang in Deutschland, man muß dann eben flexibel sein weltweit zu arbeiten.
Das ist aber auch nicht gerade leicht (gutzahlende Asiaten wollen immer noch Rating und Stunden)
Wie in anderen Branchen auch muß man eben "mutig" sein in schlechten Zeiten die Ausbildung zu beginnen und nicht wenn es "jeder" macht.
Ist im Studium ähnlich, nur in der Pilotenbranche meiner Meinung nach alles wesentlich schnelllebiger, riskanter und rasanter.
EDIT:
Und was noch hinzu kommt sind viele erfahrene Exil-Piloten, die jetzt - wo es wieder Jobs in Deutschland&Co gibt - sich auf die guten Stellen in Ihrer Heimat bewerben.
Unterschätzen darf man diesen Risiko-Faktor nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RIBoSoME Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 1:55 pm Titel: |
|
|
Ihr motiviert mich nicht wirklich in nächster zeit eine Ausbildung zu beginnen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 2:06 pm Titel: |
|
|
Man darf es eben nicht zu blauäugig sehen. Aber um den Job zu machen muß man es vielleicht auch ein wenig, jedenfalls idealistisch
Hier im Forum sind eben viele - zu recht - "Träumer" unterwegs und nur wenige, die wirklich in dem Geschäft arbeiten und den Markt sowie Situation und seine potentielle Härte kennen, besonders außerhalb der LH.
Ich will dir jetzt nicht auch direkt pilots.de empfehlen um dir eine Meinung abzuholen aber vorsichtig mit "der Markt boomt (in Deutschland)" Aussagen
In den nächsten 2 Jahren kann viel passieren, es werden zig Schüler fertig in nächster Zeit und noch viel mehr in naher Zukunft. Und all diese sind jedem der jetzt erst anfängt vorraus.
Die Schulen sind größer geworden und voller denn je, be aware
nochmal EDIT:
Und zu den ganzen Bestellungen: der Großteil davon dient der Modernisierung oder dem Austausch von Flotten, expandiert wird, aber nicht mit den Zahlen 
Zuletzt bearbeitet von Pascal am Di Okt 09, 2007 2:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 2:16 pm Titel: |
|
|
eines muss man auch bedenken.
zurezit gibt es speziell mit air berlin eine menge erstdienstnehmer in deutschland. diese werden wahrscheinlcih in nächster zeit zunächst den markt sättigen. allerdings ist es so, das gerade air berlin ein "relativ low standard" arbeitgeber ist. damit meine ich, dass die im vergleich zu asiatischen und arabischen fluglinien (die arbeitnehmer mit erfahrung locken müssen) der sold recht gering ist, gewisse andere dinge auch nicht so stimmen wie bei zb lufthansa. jetzt ist es so, dass natürlich alle erstarbeitnehmer diese bedingen akzeptieren, hauptsache fliegen. nach paar jahren, und da rede ich schon ab 2 - 3 (vor allem weil da schon eventuell die type rating bonds ablaufen) jahren, fängt man an über den tellerrand zu sehen und sieht was woanders zu holen ist. (ob das jetzt besser ist als zu hause zu arbeiten ... sei nun dahingestellt). sagen wir 5- 10 % wechseln zu lh, der rest wird woanders sein glück suchen, speziell mit airbus bzw 737 type rating gibt es ja einen haufen gelegenheiten. also ich denke dass auch ohne expansion air berlin wieder mit einem erheblichen mangel dasteht. und dann kommt wieder die große zeit für einsteiger. das verflixte ist halt oft, dass man zu einer zeit die ausbildung anfangen muss, in der nicht die großen einstellungswellen stattfinden. bei einer gewissen österr. fluglinie spielt sich genau dieses phänomen in regelmäßigen zyklen ab. glaub nicht, dass es bei einer air berlin anders sein wird. wollte jetzt nicht auf air berlin losgehen, ist nur gerade für deutschland ein musterbeispiel.
timing ist also alles  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 7:14 pm Titel: |
|
|
| Soweit ich weiß spricht man in der Luftfahrt vom Sieben Sieben Jahre-Zyklus. Das braucht nicht weiter erwähnt werden. Sicher ist derzeit noch immer der Aufschwung nach den eisigen Zeiten des 11. September im gange, jedoch gebieten die Gesetze der Konjunktur, dass auf einen Aufschwung ein Abschwung folgt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Di Okt 09, 2007 7:33 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | die LH hat zuzeit über 40 neue Flugzeuge bestellt und die müssen ja durch irgendwen geflogen werden Wink
es steht also nicht schlecht. | ...
Zuletzt bearbeitet von bearbus am Mi Sep 16, 2009 8:52 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |