 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 12:58 am Titel: |
|
|
@ eo3002: warum meinst du, dass bei aufgabe 47 Stromkreis D geschlossen ist.....die dioden sind doch in richtung der technischen stromrichtung, würde ich jetzt mal meinen??oda?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fabi1337 Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 120
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 8:49 am Titel: |
|
|
was versteht ihr denn daran nicht?
Wenn das Licht in einem Winkel nach unten scheint blendet man doch niemanden. Was würde es für einen Sinn machen das untere Licht heller zu machen? Das obere muss doch weiter scheinen. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten muss deshalb das Licht oben heller sein...
(siehe "Kunstwerk" ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Fr Sep 28, 2007 5:50 pm Titel: |
|
|
Sodala...ich werd dann mal dieses Topic etwas mit neuen Fragen aus dem besagten Buch erweitern ! Hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen...
Ps: Ich weiß zwar die Antworten, aber ich würd gern wissen "warum" manche Lösung so ist, wie sie eben ist !
PPs: Die dick geschriebene Antwort ist immer die Lösung laut Buch.
1. Frage:
In welche Richtung muss sich die Exzenterscheibe drehen, damit das Band in die angegebene Richtung transportiert wird?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) Falsche Konstruktion
Mein Problem bei dieser Frage ist? Ich hab ehrlich gesagt keeeine Ahnung wo hier was sein soll? Achja..weil man es so schlecht sieht (sorry gleich mal), links oben beim Pfeil steht "PERFORATION" und rechts daneben steht "Greifer".
2. Frage:
In welche Richtung bewegt sich die Seilfähre?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) Nicht festzustellen
Hmmm...gibts irgend ne gute Erklärung, warum ausgerechnet A richtig ist?
3. Frage:
Ein Modelflugzeug ist schwanzlastig. Wie ist seine Flugbahn?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) C
d.) noch ganz anders
Keine Ahnung warum ein hecklastiges Flugzeug so fliegen sollte?
4. Frage:
Welches Schaufelrad einer Kreisepumpe ist falsch konstruiert?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) beide sind falsch konstruiert
Hmmm...fehlt hier nicht irgendwie ein Pumpenanschluss? Irgendwo muss ja das Wasser reinkommen, welches hochgepumpt werden soll? Und in welche Richtung dreht sich der Kreisel? Ich hät gemeint dass sich bei Bild B der Kreisel im Uhrzeiger dreht, dadurch ne Art "Schaufelfunktion" entsteht und somit hätte ich B als richtige Antwort ausgewählt.
5. Frage:
Welcher Lautsprecher eignet sich besser zur Übertragung tiefer Töne?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) C
Liegts vielleicht daran, dass sich mit dem großen Lautsprecher, besser Töne mit niedriger Frequenz (= tiefer Ton) erzeugen lassen?
6. Frage:
Welches Boot fährt vorwärts?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) Beide fahren vorwärts
Ehhhmmm...warum beide? Und was soll diese Kanone an Bord darstellen? Ne Düse? Bei Boot A hätte ich gemeint, dass es aufgrund des Rückstoßes nach hinten fährt?
Gleich nochmal sorry für die schlechte Bildqualität - hatte nur leider grad keinen Scanner zur Hand und so musste meine Handycam herhalten !
Danke schon mal für eure Hilfe...
Lg Philipp _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Fr Sep 28, 2007 10:24 pm Titel: |
|
|
Phinicker hat folgendes geschrieben: |
2. Frage:
In welche Richtung bewegt sich die Seilfähre?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) Nicht festzustellen
Hmmm...gibts irgend ne gute Erklärung, warum ausgerechnet A richtig ist?
|
ja gibt es
also wenn du dir die befestigung des schiffes anguckst, kannst du daraus die flussrichtung erkennen. von rechts nach links. wenn jetzt das seil, dass am oberen ende des schiffes befestigt ist, verkürzt wird, dann ändert sich der winkel zur flussrichtung. das wasser drückt das schiff nun nach a "weg".
ich hoffe das war so verständlich...
halte mal auf der autobahn die hand in den wind. du wirst sehen, welchen effekt unterschiedliche winkel haben das gleiche passiert hier _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Sa Sep 29, 2007 5:04 am Titel: |
|
|
iBOT hat folgendes geschrieben: |
ja gibt es
also wenn du dir die befestigung des schiffes anguckst, kannst du daraus die flussrichtung erkennen. von rechts nach links. wenn jetzt das seil, dass am oberen ende des schiffes befestigt ist, verkürzt wird, dann ändert sich der winkel zur flussrichtung. das wasser drückt das schiff nun nach a "weg".
ich hoffe das war so verständlich...
halte mal auf der autobahn die hand in den wind. du wirst sehen, welchen effekt unterschiedliche winkel haben das gleiche passiert hier |
Ahhh ok...danke!
Weiß zwar nicht warum, aber irgendwie erscheints mir nun logischer, dass A richtig ist !
Danke nochmals...
...und sollte jemand ne Idee bzgl. den andren Fragen haben, nur her damit !
Danke schonmal...
Lg _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
caesar Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007 Beiträge: 220 Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)  |
Verfasst am: Sa Sep 29, 2007 12:52 pm Titel: |
|
|
Phinicker hat folgendes geschrieben: |
3. Frage:
Ein Modelflugzeug ist schwanzlastig. Wie ist seine Flugbahn?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) C
d.) noch ganz anders
Keine Ahnung warum ein hecklastiges Flugzeug so fliegen sollte?
|
Wenn es hecklastig ist, zeigt die Nase des Flugzeugs ja eher nach oben, und damit scheiden für mich A und B aus. C ist auch irgendwie logisch, da das Flugzeug durch das schwere Heck zuerst die Nase hochzieht, dadurch steigt, und dann aber zu langsam ist um weiter zu steigen, also fällt es wieder, dann überwiegt wieder die Hecklastigkeit... usw.  _________________ BU: 14./15. November 2007
FQ: 20./21. Februar 2008
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise
-> ILST 14
What we achieve too easy we esteem too slightly |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Sa Sep 29, 2007 6:24 pm Titel: |
|
|
caesar hat folgendes geschrieben: |
Wenn es hecklastig ist, zeigt die Nase des Flugzeugs ja eher nach oben, und damit scheiden für mich A und B aus. C ist auch irgendwie logisch, da das Flugzeug durch das schwere Heck zuerst die Nase hochzieht, dadurch steigt, und dann aber zu langsam ist um weiter zu steigen, also fällt es wieder, dann überwiegt wieder die Hecklastigkeit... usw.  |
Hmmm...gute Überlegung !
Könnte so stimmen...
Danke !
Greatz _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Di Jul 08, 2008 1:31 pm Titel: |
|
|
Phinicker hat folgendes geschrieben: | 6. Frage:
Welches Boot fährt vorwärts?
Antwortmöglichkeiten:
a.) A
b.) B
c.) Beide fahren vorwärts
Ehhhmmm...warum beide? Und was soll diese Kanone an Bord darstellen? Ne Düse? Bei Boot A hätte ich gemeint, dass es aufgrund des Rückstoßes nach hinten fährt?
|
hat jemand eine Antwort? also für mich müsste nur B vorwärts fahren, A rückwärts _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dekey Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 196 Wohnort: BRE  |
Verfasst am: Mi Jul 09, 2008 11:19 am Titel: |
|
|
ja bei der aufgabe hab ich auch lang überlegt.sie fahren beide vorwärts aufgrund ihrer rumpfausrichtung.der überdim. föhn sorgt nicht wirklich für vortrieb.würden sie rückwärts fahren, müsste das heck mehr aus dem wasser ragen und der buck tiefer im wasser liegen.ich hoffe ich konnte weiterhelfen.kann auch gern nochmal ne zeichnung hochladen...wenn gewünscht.
zum thema kreiselpumpe. es handelt sich um eine häufig als kühlpumpe verwendete pumpe welche man vorallem auf schiffen und atomubooten findet. und du musst dir das einfach wie ne turbine vorstellen.in die richtung wo die plates hingebogen sind strömt auch das wasser. also kann es nur die pumpe sein welche rechtsherum dreht.
und zum thema lautsprecher: desto größer der durchmesser desto tiefer die töne. denn die wellenlänge für hohe töne ist wesentlich kürzer als für tiefe töne also muss die membran viel mehr schwingen als die tieftonmembran.ich hoffe ist halbwegs verständlich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Mi Jul 09, 2008 3:32 pm Titel: |
|
|
danke!!
aber bei Aufgabe 95 liegen die doch falsch oder?
wer`s nicht hat, ich beschreibs mal kurz (Digicam grad nicht zur Hand und Scanner will nicht so recht zurzeit)
Frage: mit welcher Übersetzung kommt man mit dem Fahrrad am leichtesten einen Berg hinauf?
abgebildet sind 4 Zeichnungen.
- "Pedallänge" ist gleich
- großes Kettenblatt (also das bei den Pedalen) ist überall gleich groß
einziger Unterschied: das hintere Kettenblatt gibts in vier verschiedenen Größen.
Richtig ist: das große hintere Kettenblatt
wieso??? mach ich all die Jahre über was falsch beim radeln?
wenn ich einen Berg hochfahr, schalte ich doch runter und die Kette liegt auf einem kleineren Blatt. Weil: für jede volle Umdrehung der Pedale dreht sich mein Hinterrad öfter/weiter also wie wenn hinten eine großes Blatt wär.
Überseh ich da was oder bin ich bloß zu blöd zum Radfahren?!  _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: So Jul 20, 2008 9:27 am Titel: |
|
|
hat jemand eine Antwort für mich bei der Rad-Aufgabe?
Seite 86, Nummer 95.
Danke!! _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jul 20, 2008 10:41 am Titel: |
|
|
Die Lösung stimmt wie sie im Buch steht.
Die Antwort hast du ja schon selbst gegeben:
Zitat: | wenn ich einen Berg hochfahr, schalte ich doch runter und die Kette liegt auf einem kleineren Blatt. Weil: für jede volle Umdrehung der Pedale dreht sich mein Hinterrad öfter/weiter also wie wenn hinten eine großes Blatt wär. |
d.h. du legst mit einer getretenen Umdrehung mehr Weg zurück als mit größerem Zahnrad hinten. Der Weg den die Pedale zurücklegen ist kleiner als wenn du die selbe Strecke mit größerem Kettenblatt fährst. Und da W = F *s folgt das du eine größere Kraft aufbringen musst.
Nimm als Beispiel einfach mal an beide seien gleich groß. Dann musst du um einen Umfang deines Reifens weiterzufahren einmal im Kreis treten.
Ist nun das hintere Kettenblatt halb so groß musst du die gleiche Arbeit leisten während du eine halbe Umdrehung trittst. D.h. der Weg wird kleiner und die Kraft wird größer.
Zuletzt bearbeitet von Sicherheitssalamander am So Jul 20, 2008 1:06 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |