 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Colt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 12:09 pm Titel: Pilotenausbildung nach einem BWL Studium |
|
|
Servus,...
wie die meisten Personen hier, habe ich auch den Wunsch Pilot zu werden.
Zurzeit schreibe ich meine Diplomarbeit in BWL bei einem großen Konzern, doch langsam merke ich, dass ich etwas im Leben vermisse.
Was mich zum alten Traum des Fliegens führte.
Was zu mir noch zu sagen wäre ist, dass ich mittlerweile 25Jahre alt bin und zwischen dem Abi und dem BWL Studium eine Mechatronikausbildung gemacht habe, welche ursprünglich eine Basis für ein späteres Wirtschaftsingenieurstudium bilden sollte (aber ,... es kommt vieles anders als man denkt...)
Mein Kolloquium habe ich im März, womit ich dann fertiger Diplomkaufmann bin.
Doch was danach kommt ist noch ungewiss, daher meine Fragen.
1. Bringt mir eine Mechatronikausbildung und ein BWL Studium irgendwelche Vorteile gegenüber den anderen Kandidaten bei der Bewerbung zur Ausbildung oder bei der Bewerbung als Ready Entry
2. Die Chancen bei der Lufthansa die Ausbildung zu machen sind ja bekanntlich ziemlich gering (10-15%), inwieweit sind die Chance eine Karriere zu machen nach dem Besuch einer privaten Flugschule
(mein Favorit wäre intercockpit, bei der Finanzierung wären mir meine Eltern behilflich)
3. Nach einer Ausbildung zum Piloten und einer erfolgreichen Einstellung (Idealvorstellung wie es laufen könnte... ) würde ich gerne einen Executive Master in Wirtschaftsrecht in St Gallen machen (ca. 8 x 1 wöchige Seminarblöcke im Jahr), hätte man als Pilot überhaupt noch Zeit für ein derartiges Fernstudium? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 1:32 pm Titel: |
|
|
Servus Colt,
| Zitat: | | 1. Bringt mir eine Mechatronikausbildung und ein BWL Studium irgendwelche Vorteile gegenüber den anderen Kandidaten bei der Bewerbung zur Ausbildung oder bei der Bewerbung als Ready Entry | Nein, nicht wirklich! Aber diesbezüglich haben viele Leute eine falsche Vorstellung. Was bei den Airlines zählt ist fliegerische Kompetenz und Flugerfahrung, die Leute mit den meisten Stunden liegen erstmal ganz oben auf dem Stapel mit den Bewerbungen. Aber deine Ausbildung, vor allem die Mechatroniker Ausbildung wird Dir persönlich zu gute kommen, gerade was den technischen Teil der Pilotenausbildung betrifft, da wirst Du den anderen gegenüber einen großen Vorteil haben.
| Zitat: | 2. Die Chancen bei der Lufthansa die Ausbildung zu machen sind ja bekanntlich ziemlich gering (10-15%), inwieweit sind die Chance eine Karriere zu machen nach dem Besuch einer privaten Flugschule
(mein Favorit wäre intercockpit, bei der Finanzierung wären mir meine Eltern behilflich) | Also ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen dich bei der LH zu bewerben, vielleicht gehörst Du ja zu den 10 – 15 % die es schaffen, man weiß nie. Ansonsten ist es generell schwierig diesbezüglich eine Aussage zu machen, da die Luftfahrt-Branche sehr von der Wirtschaftslage abhängig ist, boomt die Konjunktur dann geht’s auch den Airlines gut und folglich werden auch Piloten benötigt. Geht’s der Wirtschaft schlecht, dann haben auch die Airlines ihr kratzen. Momentan sieht’s gut aus, wie das Ganze in ein paar Jahren aussieht ist schwer zu sagen.
| Zitat: | | 3. Nach einer Ausbildung zum Piloten und einer erfolgreichen Einstellung (Idealvorstellung wie es laufen könnte... Wink) würde ich gerne einen Executive Master in Wirtschaftsrecht in St Gallen machen (ca. 8 x 1 wöchige Seminarblöcke im Jahr), hätte man als Pilot überhaupt noch Zeit für ein derartiges Fernstudium? | Das dürfte schwierig werden, da die Airline schon von einem erwartet, gerade zum Anfang, jeder Zeit zur Verfügung zu stehen, da die Hauptaufgabe eines Piloten in erster Linie darin besteht Flugzeuge zu fliegen, dafür wird man schließlich bezahlt. Außerdem könnte es Seitens des Arbeitgebers (berechtigterweise) Zweifel aufkommen lassen ob man den tatsächlich Pilot sein will, oder ob man nicht doch lieber was anderes machen möchte. Aber vielleicht ist der Arbeitgeber auch großzügig und kommt einem da entgegen, aber wie gesagt, das glaube ich weniger.
Cheers 
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Mo Sep 24, 2007 10:59 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Colt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 2:17 pm Titel: |
|
|
Hm...
Lufthansa wär wirklich optimal
wenn ich mich im Feb/März bei der Lufthansa (oder Air, Berlin) bewerbe, wie sind ungefähr die Zeiten bis zum Beginn der Ausbildung? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 2:34 pm Titel: |
|
|
| 6-9 Monate |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Colt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 5:40 pm Titel: |
|
|
Ist das bei Air Berlin auch so langwierig?
Und macht es Sinn sich jetzt schon zu bewerben, damit ich kurz nach dem Kolloquium die Bu machen kann?
Das was ich vermeiden will, ist ein paar Monate nichts zu tun..., man wird ja nicht jünger  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 5:47 pm Titel: |
|
|
Das ist die geilste Zeit - zwischen dem Abi und dem Studium. Die Zeit bekommst du nie wieder.
Arbeiten kannst du danach 40-50 Jahre noch ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Colt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Sep 24, 2007 5:54 pm Titel: |
|
|
Klar ist das die geilste Zeit, deswegen will ich ja noch nicht arbeiten sondern die Pilotenausbildung machen und/oder weiterstudieren (MBA oder MBL)... ein Studium und eine Ausbildung habe ich ja schon hinter mir...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aleandro Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Di Sep 25, 2007 7:39 pm Titel: |
|
|
| Ich kann mir aber schon vorstellen, dass wenn man direkt vom Studium kommt, es leichter ist, so eine Pilotenausildng zu machen. Das Gehirn ist da aufnahmefähiger und man merkt sich Sachn leichter. Gerade, wenn es um Zahlen und so geht. So seh ich das zumindest.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |