 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
airball2 Captain

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 317
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 11:56 am Titel: Sauerstoff Frage |
|
|
Zitat: | 1 l Sauerstoff von 0 Grad Celsius wird - bei konstantem Druck - auf 275 Grad Celsius erwärmt. Dann beträgt das Volumen...
Antwort: etwa 2 l |
Kann mir das einer erklären? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pleitegeier Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:04 pm Titel: |
|
|
Vielleicht weil 0° Kelvin -273 ° C sind, d.h. 0° C = 273° K -> doppelte temperatur, doppeltes Volumen....bin mir aber nicht sicher, die frage sollte wohl einer der physik-pros hier beantworten... _________________ Keep your spirits high |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:06 pm Titel: |
|
|
du musst in Kelvin (oder Calvin? ) umrechnen:
0°C=273°K, und 275°C=548°K, also ca. das Doppelte.
Zitat: | bei konstantem Druck |
Bleibt bei der Zustandsänderung eines idealen Gases der Druck konstant (isobare Zustandsänderung ), ist Temperatur~Volumen
Das ergibt sich aus P*V/T=konst.
Edit: Pleitegeier hat folgendes geschrieben: | einer der physik-pros |
Homer hat folgendes geschrieben: | Kelvin (oder Calvin? ) |
Damit hab ich mich wohl als Physik-Pro disqualifiziert
is aber auch ganz gut so  _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airball2 Captain

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 317
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:16 pm Titel: |
|
|
Also die Zustandsgleichung für ideale Gase ist wichtig, danke!
Was gibt es noch für fälle? Wenn die temperatur und das Volumen gleich bleiben. Was hätte man dann für Fälle. Also wenn man die Ausgangsfrage umformuliert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:24 pm Titel: |
|
|
airball2 hat folgendes geschrieben: | Also die Zustandsgleichung für ideale Gase ist wichtig, danke!
Was gibt es noch für fälle? Wenn die temperatur und das Volumen gleich bleiben. Was hätte man dann für Fälle. Also wenn man die Ausgangsfrage umformuliert. |
Wikipedia sagt dazu...
Gesetz von Boyle-Mariotte:
Bei konstanter Temperatur ist der Druck umgekehrt proportional zum Volumen.
Gesetz von Amontons
Bei konstantem Volumen steigt der Druck wie die absolute Temperatur.
Gesetz von Gay-Lussac:
Bei konstantem Druck steigt das Volumen wie die absolute Temperatur. _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:26 pm Titel: |
|
|
wenn T und V konst. bleiben soll, dann müsste auch der Druck gleich bleiben
steigt die Temperatur, dann steigt bei gleichem Druck das Volumen oder bei gleichem Volumen der Druck. Das ganze andersherum wenn die Temperatur fällt.
Steigt nun der Druck kann das 2 Gründe haben: Die Temperaur steigt oder das Volumen verkleinert sich.
Ich hoffe ich habe nichts falsches erzählt! Ich stelle mir immer einen Luftballon vor. Und denke mir dann die Veränderungen dazu.... _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:28 pm Titel: |
|
|
ok du warst schneller
und es war auch etwas übersichtlicher hmm
dafür ist meins selbsterdacht  _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:33 pm Titel: |
|
|
iBOT hat folgendes geschrieben: | ok du warst schneller
und es war auch etwas übersichtlicher hmm
dafür ist meins selbsterdacht  |
Wobei das Selbsterdachte eh oft besser ist - also hast du's gut ergänzt ! _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:34 pm Titel: |
|
|
Isobare Zustandsänderung (Druck konst.):
V/T=konst. => V~T
Isochore Zustandsänderung (Volumen konst.):
p/T=konst. => p~T
Isotherme Zustandsänderung (Temperatur konst.):
p*V=konst. => V~1/p _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 12:37 pm Titel: |
|
|
ups, ihr wart beide deutlich schneller als ich...Wayne... _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phinicker Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 301 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 3:07 pm Titel: |
|
|
*lol* Schaut fast so aus...
...und hier nochmal alllles zusammen gefasst:
+++
Gesetz von Gay-Lussac:
Bei konstantem Druck steigt das Volumen wie die absolute Temperatur (=Isobare Zustandsänderung).
V/T=konst. => V~T
Gesetz von Amontons:
Bei konstantem Volumen steigt der Druck wie die absolute Temperatur (=Isochore Zustandsänderung).
p/T=konst. => p~T
Gesetz von Boyle-Mariotte:
Bei konstanter Temperatur ist der Druck umgekehrt proportional zum Volumen (=Isotherme Zustandsänderung).
p*V=konst. => V~1/p
+++
Lg Philipp _________________ .: BU: 09./10. Okt. 07: Passed
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|