 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 8:14 pm Titel: |
|
|
| Maak² hat folgendes geschrieben: | | Thx, hab no einen, aber der wär etwas länger (und au auf Englisch)......Sagt ob ihrs wollt.....Ist ein Zitat aus dem Buch "Sled Driver" von Brian Shul, einem SR71-Piloten.....und ich finds immer wieder lustig! |
Her damit!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maak² Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 187
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 8:17 pm Titel: |
|
|
Ok....
| Zitat: | An excerpt from “Sled Driver†by Brian Shul:
There were a lot of things we couldn’t do in an SR-71, but we were the
fastest guys on the block and loved reminding our fellow aviators of this
fact. People often asked us if, because of this fact, it was fun to fly the
jet. Fun would not be the first word I would use to describe flying this
plane. Intense, maybe. Even cerebral. But there was one day in our Sled
experience when we would have to say that it was pure fun to be the fastest
guys out there, at least for a moment. It occurred when Walt and I were
flying our final training sortie. We needed 100 hours in the jet to complete
our training and attain Mission Ready status. Somewhere over Colorado we had
passed the century mark. We had made the turn in Arizona and the jet was
performing flawlessly. My gauges were wired in the front seat and we were
starting to feel pretty good about ourselves, not only because we would soon
be flying real missions but because we had gained a great deal of confidence
in the plan in the past ten months. Ripping across the barren deserts 80,000
feet below us, I could already see the coast of California from the Arizona
border. I was, finally, after many humbling months of simulators and study,
ahead of the jet. I was beginning to feel a bit sorry for Walter in the back
seat. There he was, with no really good view of the incredible sights before
us, tasked with monitoring four different radios. This was good practice for
him for when we began flying real missions, when a priority transmission
from headquarters could be vital. It had been difficult, too, for me to
relinquish control of the radios, as during my entire flying career I had
controlled my own transmissions. But it was part of the division of duties
in this plane and I had adjusted to it. I still insisted on talking on the
radio while we were on the ground, however. Walt was so good at many things,
but he couldn't match my expertise at sounding smooth on the radios, a skill
that had been honed sharply with years in fighter squadrons where the
slightest radio miscue was grounds for beheading. He understood that and
allowed me that luxury. Just to get a sense of what Walt had to contend
with, I pulled the radio toggle switches and monitored the frequencies along
with him. The predominant radio chatter was from Los Angeles Center , far
below us, controlling daily traffic in their sector. While they had us on
their scope (albeit briefly), we were in uncontrolled airspace and normally
would not talk to them unless we needed to descend into their airspace.
We listened as the shaky voice of a lone Cessna pilot asked Center for a
readout of his ground speed. Center replied:
"November Charlie 175, I'm showing you at ninety knots on the ground."
Now the thing to understand about Center controllers was that whether
they were talking to a rookie pilot in a Cessna or to Air Force One, they
always spoke in the exact same, calm, deep, professional, tone that made one
feel important. I referred to it as the “Houston Center Voice." I have
always felt that after years of seeing documentaries on this country's space
program and listening to the calm and distinct voice of the Houston
Controllers, that all other controllers since then wanted to sound like that
... and that they basically did. And it didn't matter what sector of the
country we would be flying in, it always seemed like the same guy was
talking. Over the years that tone of voice had become somewhat of a
comforting sound to pilots everywhere. Conversely, over the years, pilots
always wanted to ensure that, when transmitting, they sounded like Chuck
Yeager, or at least like John Wayne. Better to die than sound bad on the
radios.
Just moments after the Cessna's inquiry, a Twin Beech piped up on
frequency, in a rather superior tone, asking for his groundspeed.
"Ah, Twin Beach. I have you at one hundred and twenty-five knots of
ground speed."
Boy, I thought, the Beechcraft really must think he is dazzling his
Cessna brethren.
Then out of the blue, a Navy F-18 pilot out of NAS Lemoore came up on
frequency.
You knew right away it was a Navy jock because he sounded very cool on the
radios.
"Center, Dusty 52 ground speed check."
Before Center could reply, I'm thinking to myself, hey, Dusty 52 has a
ground speed indicator in that million dollar cockpit, so why is he asking
Center for a readout? Then I got it, ol' Dusty here is making sure that
every bug smasher from Mount Whitney to the Mojave knows what true speed is.
He's the fastest dude in the valley today, and he just wants everyone to
know how much fun he is having in his new Hornet.
And the reply, always with that same, calm, voice, with more distinct
alliteration than emotion:
"Dusty 52, Center, we have you at 620 on the ground."
And I thought to myself, is this a ripe situation, or what? As my hand
instinctively reached for the mic button, I had to remind myself that Walt
was in control of the radios. Still, I thought, it must be done - in mere
seconds we'll be out of the sector and the opportunity will be lost. That
Hornet must die, and die now.
I thought about all of our sim training and how important it was that we
developed well as a crew and knew that to jump in on the radios now would
destroy the integrity of all that we had worked toward becoming. I was torn.
Somewhere, 13 miles above Arizona, there was a pilot screaming inside his
space helmet.
Then, I heard it. The click of the mic button from the back seat. That
was the very moment that I knew Walter and I had become a crew. Very
professionally, and with no emotion, Walter spoke:
"Los Angeles Center, Aspen 20, can you give us a ground speed check?"
There was no hesitation, and the replay came as if was an everyday
request.
"Aspen 20, I show you at one thousand eight hundred and forty-two knots,
across the ground."
I think it was the forty-two knots that I liked the best, so accurate
and proud was Center to deliver that information without hesitation, and you
just knew he was smiling. But the precise point at which I knew that Walt
and I were going to be really good friends for a long time was when he keyed
the mic once again to say, in his most fighter-pilot-like voice:
"Ah, Center, much thanks. We're showing closer to nineteen hundred on
the money."
For a moment Walter was a god. And we finally heard a little crack in
the armor of the Houston Center Voice, when L.A. came back with, "Roger that
Aspen. Your equipment is probably more accurate than ours. You boys have a
good one."
It all had lasted for just moments, but in that short, memorable sprint
across the southwest, the Navy had been flamed, all mortal airplanes on freq
were forced to bow before the King of Speed, and more importantly, Walter
and I had crossed the threshold of being a crew. A fine day's work.
We never heard another transmission on that frequency all the way to the
coast. For just one day, it truly was fun being the fastest guys out there
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xeMax Navigator


Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 34 Wohnort: Werder/Havel  |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 8:46 pm Titel: |
|
|
Einfach genial
Das wahre Leben schreibt einfach die besten Geschichten...
Sagmal Maak² hast du das Buch gelesen, schein ja wirklich recht lesenswert zu sein.
mfg, xmx
edit: sehe grad das es schlappe 427$ kostet ... outsch  _________________ OPZ (08.06.2006) -->
Phase II (03.08.2006) -->
Phase III (15.01.2007) -->
---> Ab dem 1.8.07 Offiziersanwärter im Fliegerischen Dienst (LFF Jet)  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maak² Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 187
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 8:53 pm Titel: |
|
|
Nope, habs leider net gelesen. Den Text hab ich nur mal im Internet gefunden, glaub des stand bei airliners.net und fand den so genial, dass ichs einfach bei mir abspeichern musste
| Zitat: | Deadheading Crew
Haben Sie schon mal als Flugpassagier uniformierte Piloten in der Passagierkabine sitzen sehen. Nun, das ist nicht allzu ungewöhnlich, weil die meisten Airlines manchmal einen Flug von einem anderen Flughafen aus starten müssen, als dem Heimatflughafen. Die Piloten, die vom Heimatflughafen zu einen solchen Flug mitgenommen werden, bezeichnet man in der Luftfahrt als "deadheading crews". Manchmal werden solche crews erst im allerletzten Moment ausgerufen, wegen Wetter- oder mechanischen Problemen, weil die vorgesehene Crew ihre legale Flugzeit versehentlich überschritten hat oder aus anderen Gründen. Dann wird eine solche "deadhead crew" auch schon mal sehr knapp zum "Zubringerflugzeug" gebracht. Und so beginnt die folgende Geschichte...
Während eine Boeing 727 schon Richtung Piste rollte, um zum vorgesehenen Flug zu starten, hielt das Flugzeug plötzlich an. Während die Maschine also auf dem Rollweg stand, begann die Stewardess die hintere Einstiegsleiter auszufahren. Ein kleiner Bus mit orangen Blitzlichtern näherte sich dem Flugzeug, kam mit quietschenden Reifen zum stehen und drei "deadhead" Piloten schnappten sich ihre Aktentaschen und liefen zum Flugzeug.
Während sie die Stufen hochliefen und den Gang entlang gingen, begann der vorauslaufende Pilot laut mit seinen hinter ihm befindlichen Kollegen zu sprechen: "Ich kann gar nicht glauben, dass die Stewardessen das Flugzeug so weit rollen konnten. Ich wußte noch nicht einmal, dass sie die Triebwerke überhaupt starten können!!!!" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
May Navigator

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 32 Wohnort: Menorca (Balearen, Spanien)  |
Verfasst am: So März 18, 2007 6:35 pm Titel: |
|
|
hi
weis jetzt nicht ob man das als witz gelten lassen kann aber ich fand den satz einfach gut:
eine "frische" stewardess fängt an bei einer kleinen und chaotischen airline. sie sitzt und unterhaltet sich mit dem first officer, nachdem sie eine nicht so gute arbeit bei dem vorherigen flug lieferte.
sterwardess: ach , ich werde es nie schaffen bei den großen airlines zu fliegen.
first officer: geben sie nicht auf, sie werden es weit bringen .
stewardess: meinen sie wirklich?
first officer: hey ich bin pilot, ich muss doch wissen wo die leute landen .
PS: habs von einem film, glaub der hieß "flygirls" oder so. _________________ Mfg May
Never stop following your dreams |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tu154team Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 165 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Sep 03, 2007 10:09 am Titel: |
|
|
die meisten dinger hier sind echte kracher, da lag ich unterm tisch! danke für s pip in hose und augen!  _________________ Airbus Driver |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
gaertner Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 368
 |
Verfasst am: Mo Sep 03, 2007 10:46 am Titel: |
|
|
Aber der Auszug von maak² ist ja wirklich der Hammer Wenn man sich die Situation bildlich vorstellt, da liegt man unterm Tisch  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Mo Sep 03, 2007 2:49 pm Titel: |
|
|
jou voll geil ^^
Kennt jemand das Buch, is da noch mehr davon drin? Dann könnt ich gleichzeitig Englisch lernen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rocksolid Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 9:12 am Titel: |
|
|
Hallo
zu dem hier
Anlass genug fuer einen kleinen ergänzenden Beitrag aus Zuerich
(RWY = Runway):
Ich sass in einer C-172 und hoerte mir den Funkverkehr so mit, als
folgendes
geschah.
Eine kurze Beschreibung von Zuerich Airport an diesem Morgen: Take-off
RWY 28 Landing RWY 16, alternate 14
Tower: Alitalia 194 - taxi to rwy 28, hold short
AZ194: Ahhh, yes, taxi to rwy 28
Tower: AZ194, cleared for take-off
AZ194: Ahhh, two minutes, need preflight (checks)
30 Sekunden spater...
Tower: Alitalia 194, YOU ARE CLEARED FOR TAKE OFF NOW.
AZ194: Ehmmm, yes, yes, take off in two minutes
....In der Zwischenzeit: Rwy 16 hatte eine 737 mit einem Platten, Rwy 14 war ueberlastet, also nahm man eine 767 von Cincinnati auf 28. Die Crew der 767 war nun 8 Stunden unterwegs...
Tower:Alitalia 194, expedite take-off, we have Delta 767 final on 28
2miles!
AZ194: Ahhh, we need 30 more seconds...
DL104: Hey Spaghetti, take-off or I'll fuck you from behind!
Ich konnte mich im Cockpit kaum erholen - die AZ194 hob Space-Shuttle
maessig ab..."
Mein dad hat einen Patienten der bei der Lufthansa arbeitet ,
der hat ihm genau diese story erzählt,
Verrückt nicht??
Gruß Fabio _________________ Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 9:51 am Titel: |
|
|
Ist immer wieder lustig
| Zitat: | Mein dad hat einen Patienten der bei der Lufthansa arbeitet ,
der hat ihm genau diese story erzählt,
Verrückt nicht?? |
Die Geschichte kursiert schon seit ein paar Jahren im Netz. Ich hab die schonmal vor ca. 2-3 Jahren bei flightforum.ch gelesen^^ Ist aber trotzdem einfach genial. Vor allem wenn man sich das mal vorstellt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Sa Sep 15, 2007 7:19 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Rot auf Rot: Bald bist du tot
Rot auf Weiß: 1er Preis
Weiß auf Weiß: Bald landest du im Mais
|
oder bei PAPI:
4 x rot = tot
4 X weiß is auch ein Scheiß... _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Leah Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Do Sep 27, 2007 11:33 am Titel: |
|
|
Drei Piloten, ein Amerikaner, ein Deutscher und ein Russe, sitzen in der Kneipe und unterhalten sich über die Größe von Flugzeugen. Der Russe sagt: "Also wir haben ein Flugzeug, mit dem können wir drei Fußballmannschaften und 1000 Mann Publikum transportieren." Da prahlt der Ami: "Well, very good, wir haben ein Flugzeug, mit dem können wir fünf Fußballmannschaften und 2000 Mann Publikum transportieren!" Da meint der Amerikaner lächelnd: "Sie in Deutschland haben nicht so große Flugzeuge?" Da sagt dieser: "Doch, doch, aber ich weiß die genauen Größen nicht. Ich erzähle Ihnen einfach mal von meinem letzten Flug: Also ich flieg da über den Atlantik und höre plötzlich ein Geräusch. Ich sage also zu meinen Bordingenieur Anton: "Anton, schnapp Dir mal den Porsche und schau hinten nach, was das sein könnte." Anton kommt nach vier Stunden zurück, grinst wie ein Scheunentor und sagt: "Es ist unwahrscheinlich, was Du für ein Gehör hast. Da hat doch tatsächlich so ein Idiot das Klofenster offengelassen. Jetzt ist eine Boeing reingekommen und fliegt dauernd um die Lampe und findet nicht wieder raus. _________________ D'oh! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |