 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
CRX Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.09.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So Sep 09, 2007 7:15 pm Titel: Lufthansa -> Augen-Grenzwerte |
|
|
Hallo!
Schon seit einigen Jahren spiele ich mit dem Gedanken mich bei der Lufthansa zu bewerben, leider habe ich aber - 2,75 Dioptrin auf beiden Augen und eine Hornhautverkrümmung von + 0,25, komme also im Medical (nach dem Tropfen) mit ziemlicher Sicherheit über die von der LH geforderten Grenzwerte. Ich hatte gehofft, dass sich mit den neuen JAR FCL 3 Bestimmungen auch die Anforderungen der Lufthansa an das Sehvermögen ändern würden, aber leider war dem nicht so...
Ich suche schon länger nach Erfahrungsberichten, wie die Lufthansa sich in Fällen verhält wo der Bewerber mehr als die geforderten -3 Dioptrin hat, bin aber bislang nicht fündig geworden. Theoretisch kann die Lufthansa das Medical in solch einem Fall ja nicht verweigern, oder? Ich frage mich, ob sich eine Bewerbung bei der LH für mich überhaupt lohnt, schließlich ist auch einiges an Vorbereitung damit verbunden und diese Zeit fehlt mir dann natürlich bei meinem Studium.
Vielleicht hat ja hier jemand ein ähnliches Problem gehabt und das Medical schon hinter sich gebracht. Mit der Suchfunktion konnte ich leider nichts finden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: So Sep 09, 2007 7:17 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Theoretisch kann die Lufthansa das Medical in solch einem Fall ja nicht verweigern, oder? |
Die LH kann dir das Medical wenn du in den JAR FCL 3 Grenzen liegst nicht verweigern und eins austellen der Klasse 1, aber sie stellen dich damit i.d.R. nicht ein. Das bleibt denen überlassen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CRX Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.09.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So Sep 09, 2007 7:32 pm Titel: |
|
|
| Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass die LH es anders handhabt. Das wär echt ärgerlich wenn ich die BU und FQ bestehen würde und dann im Medical an etwas scheitere, was ich mir schon hätte denken können, aber andererseits würd ich mich auch ein Leben lang ärgern wenn ich es nicht wenigstens versucht hätte und später tausende Euros in eine Ausbildung auf privaten Wege stecke.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ap Gast
 |
Verfasst am: Mo Sep 10, 2007 3:40 pm Titel: medical |
|
|
| die LH stellt jedem das tauglichkeitszeugnis nach JAR-FCL 3 aus, der die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. allerdings kann der chef vom med. dienst sagen, dass du damit bei LH trotzdem nicht fliegen darfst, da die an einigen stellen engere grenzen setzen als das lba. is auch jedes mal ne einzelfallentscheidung würde ich sagen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KnutderElch Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mo Sep 10, 2007 8:45 pm Titel: |
|
|
| Moin, Erfahrungsgemäß hauen die Tropfen nur so richtig rein, wenn man im + Dioptrien Bereich liegt. Wenn du also -2.75 hast, heißt das nicht, dass du mit Tropfen mehr hast. Bleib da mal cool. Bei +2.75 würd ich mir mehr Gedanken machen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Di Sep 11, 2007 5:26 pm Titel: |
|
|
Eben!Hab auch -3,00 und büffel mir jeden Tag die Hörner ab...
Wenns am Medical für LH scheitert-gut,aber ich hab´s wenigstens probiert...Ich arbeite mich einfach vor und wenn ich am Ende wie die meißten Piloten die Ausbildung selbst finanzieren muß,dann muß ich das tun.Da spätestens stellt sich auch die Frage ob es wirklich der absolute Traumjob für jemanden ist ,für den er alles tun würde oder eher ne fixe Idee...bzw nur EINE Möglichkeit von mehreren...
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 10:01 am Titel: |
|
|
mhh...
Ich hab da mal ne Frage: Wie ist das denn, wenn man die ATPL privat macht? Wenn man dann nach der Ausbildung bei der Flugschule seiner Wahl Verkehrspliot ist, bewirbt man sich doch bei den Fluglinien; aber wie hoch ist denn da die Wahrscheinlichkeit, dass die einen einstellen? Wie ich das verstanden habe, nehmen die doch zum einen ihren eigenen Nachwuchs und Ready Entries mit paar tausend Flugstunden oder?
mfG Machakuza |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 10:01 am Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 11:47 am Titel: |
|
|
| Machakuza89 hat folgendes geschrieben: | mhh...
Ich hab da mal ne Frage: Wie ist das denn, wenn man die ATPL privat macht? Wenn man dann nach der Ausbildung bei der Flugschule seiner Wahl Verkehrspliot ist, bewirbt man sich doch bei den Fluglinien; aber wie hoch ist denn da die Wahrscheinlichkeit, dass die einen einstellen? Wie ich das verstanden habe, nehmen die doch zum einen ihren eigenen Nachwuchs und Ready Entries mit paar tausend Flugstunden oder?
mfG Machakuza |
Naja,
du mußt das mal so sehen.Nur die LH bildet komplett selbst aus und sichert dir mit einem festen Arbeitsplatz den Weg in die Zukunft.Und selbst dort mußt 40000 Euro zurückzahlen (die direkt vom Gehalt abgezogen werden...)
Allerdings bist du auch so an diese für einen längeren Zeitraum gebunden...
Ansonsten verpflichten noch 2 Airlines private Flugschulen die dich dann eventuell übernehmen:AB und Tuyfly
Alle Kosten bis TR mußt du selbst übernehmen (oder zu einem Großteil).
Und die Möglichkeit die die meißten aller Verkehrspiloten nun mal nehmen ist die komplette Selbstfinanzierung ihrer Ausbildung an irgendeiner Flugschule.
Natürlich hätten die Airlines dann gerne "RE´s on Type" aber das ist leider eher selten der Fall...
Also werden die bevorzugt die schon die meißten Flugstunden hinter sich haben.
Da ist echte Ellbogenmenthalität und Durchhaltevermögen gefragt,schließlich will man ja Fliegen,Geld verdienen und seine Schulden abbauen.
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 1:50 pm Titel: |
|
|
Als RE muß man auch mit 30 zb. noch die selben LH Werte in einem erneuten "Erstmedical" bringen
Quelle lh-pilot.de
| Zitat: | Flugtauglichkeit
Vor Beginn der Standardisierung benötigen Sie noch einen Nachweis Ihrer fliegerischen Tauglichkeit nach Medical Klasse 1 / Deutschland. Die Erstuntersuchung wird durch den Medizinischen Dienst der Lufthansa in Frankfurt durchgeführt und beinhaltet eine Untersuchung auf psychoaktive Substanzen.
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 4:15 pm Titel: |
|
|
also wenn ich das mal so zusammenfassen darf:
am Besten ist es einfach, wenn man seine Ausbildung bei der LH macht, man verpflichtet sich zwar fürn paar Jahre aber man wird ja auf jeden Fall übernommen.
Bei anderen Airlines und bei "privater" Schulung muss man sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben und hoffen, dass man von einer Airline eingestellt wird.
Ich denke mal, dass viele den Beruf Verkehrspilot dann nur über die LH ergreifen auch wegen der Finanzierung und so. Bei mir ist das eigentlich auch so, wenn ich das nicht bei LH machen kann, ist die Sache wohl eher erledigt...
aber später mal so PPL ist bestimmt auch lustig  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 5:34 pm Titel: |
|
|
| Machakuza89 hat folgendes geschrieben: | also wenn ich das mal so zusammenfassen darf:
am Besten ist es einfach, wenn man seine Ausbildung bei der LH macht, man verpflichtet sich zwar fürn paar Jahre aber man wird ja auf jeden Fall übernommen.
Bei anderen Airlines und bei "privater" Schulung muss man sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben und hoffen, dass man von einer Airline eingestellt wird.
Ich denke mal, dass viele den Beruf Verkehrspilot dann nur über die LH ergreifen auch wegen der Finanzierung und so. Bei mir ist das eigentlich auch so, wenn ich das nicht bei LH machen kann, ist die Sache wohl eher erledigt...
aber später mal so PPL ist bestimmt auch lustig  |
Ganz ehrlich?
Wer nicht bereit ist wirklich alles für seinen Traumberuf zu wagen wird in den 30 Jahren den er ihn vorrausichtlich vor sich hat,wahrscheinlich nicht glücklich.
Deshalb bin ich froh daß du es für dich dann ausschließt.Allerdings bin ich mal so provkokant zu sagen,daß jemand der sagt:"joar,wenn ich bei der LH Glück hab mach ich das,ansonsten eher nicht..." nicht 100% hinter der Sache steht und von vorneherein noch mal darüber nachdenken sollte.
Ich kenne die Problematik "was soll ich nach der Schule machen?",aber mal Hand aufs Herz,während eines Studiums kann man jederzeit abspringen und etwas neues probieren,wenn man einmal im LH Konzern steckt hat man erstmal 40000 Euro abzuarbeiten...man muß den Job dann also erstmal machen...
Ich zB möchte später keinen "Fachidioten FO oder Kapitän" neben mir haben der sich wie ein Arm des Computers benimmt und nur stur das tut was er während seiner Ausbildung gelernt hat und wirklich "nur" seinen Job macht.
Überhaupt neigt unser Staat dazu ein Land von Fachidioten zu werden...
Bin froh nach der Schule erstmal ne grundlegend handwerkliche Ausbildung gemacht zu haben...muß schon sagen soviel Engstirnigkeit welche ich an der Uni gerade von direkten Schul/Unibesuchern bemerkt hab hab ich selten gesehen...
Und wie erschreckend finde ich die Vorstellung das vorne jemand im Cockpit sitzt der "mal so" bei der BU/FQ Glück gehabt hat und jetzt was macht was er beim geringsten Widerstand hätte sein lassen...
Ich denke das gerade Piloten der "älteren Generation" oftmals Menschen sind die ihre Arbeit mit voller Konsequenz (Familienbruch etc...) tun/getan haben,weil sie ihren Job einfach lieben und auch ein Gefühl für Maschinen haben,die Abends ihrem Auto über die Haube tätscheln und sich auf nichts mehr freuen als am nächsten Tag wieder ins Cockpit zu steigen.
Wahrscheinlich ist das eine austerbende Art,weil ich das Gefühl hab daß die meißten (nicht alle!!!!) jungen Piloten einfach nur noch eine Arbeit ausführen und Abends halt Schicht ist.
Ein Freak bin ich nicht!Ich kenne nicht jeden Knopf einer kp...A340 aus´m FS 2004 auswendig,aber ich möchte später jede Schraube an meiner Maschine kennen...und so ein Gefühl kann einem keine Flugschule beibringen...das muß man mitbringen!
Naja,auf jedenfall Hut ab vor Leuten die noch nach bestandener BU/FQ und Medical sagen:hört mal,das ist nix für mich!Jedenfalls nicht die nächsten 30 Jahre!
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |