 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Inselhopper Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 10:56 am Titel: Der Kodensator |
|
|
greets noch mal, diesmal geht es um einen Kondensator....
http://physikaufgaben.de -> Aufgabe 49
Die Antwort ist a aber für mich macht das mal wieder wenig Sinn, denn ein Dielektrikum (in diesem Fall das Buch) vergrößert zwar die Kapazität eines Kondensators aber die Flächenladungsdichte wird dadurch verkleinert, d.h. somit verkleinert sich auch die Kraft auf die Kugel und d.h. der Ausschlag wird geringer, also c)!??!
schon jetzt danke fürs nachdenken...
p.s.: verstecken sich auf dieser Seite etwa einige Fehler..... Erfahrungen?!? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 11:05 am Titel: |
|
|
Erklärung finde ich etwas kompliziert, klingt aber logisch: Dielektrikum wird stärker (Luft -> Buch), Kapazität erhöht sich, mehr Ladungen = mehr Kraft. _________________ http://free.pages.at/dlrdownloads/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Inselhopper Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 11:16 am Titel: |
|
|
ich meine eine Erklärung gefunden zu haben und zwar nimmt die Flächenladungsdichte für den gesamten Kodensator ab, jedoch kann sich die Kugel nur in einem begrenzten Bereich aufhalten und in diesem bleibt die Flächenladungsdichte erhalten nur der zurückzulegende Weg wird kleiner = die Frequenz des Pendels nimmt zu! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
seboom Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 50 Wohnort: ffm  |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 2:00 pm Titel: |
|
|
ich würde frumpy zustimmen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 7:41 pm Titel: |
|
|
Wieso soll die Flächendichte denn abnehmen? Da Sigma = Q/A und Q zunimmt würde ich eher sagen, Sigma wird auch gößer!
Das Dielektrikum wird durch das E-Feld polarisiert. Dadurch baut sich ein Gegenfeld auf, dass das eigentliche Feld hemmt. Da E=F/q=U/d und U (angeschlossene Spannungsquelle), d und F konstant sind muss also die Ladung größer werden.
Da C=Q/U steigt also auch die Kapazität, aber das ist Nebensache. Durch die größere Ladung auf den Kondensatorplatten wird die Kugel jedenfalls auch stärker angezogen. _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Inselhopper Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2007 8:25 pm Titel: |
|
|
wie du gesagt hast baut das Dielektrikum bedingt durch polarisation ein Gegenfeld auf, welches das eigentliche Feld hemmt = Abnahme der Flächenladungsdichte, oder stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch?!
greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2007 10:26 am Titel: |
|
|
Ja
Es hemmt das Elektrische Feld, also nimmt die Elektrische Feldstärke und nicht die Flächendichte ab
Es gilt zwar Sigma = Epsilon Null * Epsilon R * E , allerdings wird Epsilon R ja durch das Dielektrikum erhöht! _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ncarlos Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 274
 |
Verfasst am: So Sep 02, 2007 10:09 am Titel: |
|
|
sind die mathe aufgaben in der bu auf diesem niveau? oder gibts auch leichtere aufgaben lol? sons tist die zeit ja viel zu kurz um alle aufgaben zu lösen _________________ DFS 1. Phase
DFS 2.Phase
DFS Gerätetest:
DFS 3.Phase: 11.08-14.08 OUT!
Studium: Schiffbau und Meerestechnik
After Study Swiss, Turkish Airlines, Air Berlin, Lufthansa |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |