Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

2 Autos... Bremsweg

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Natronlauge
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 2:08 pm    Titel: 2 Autos... Bremsweg Antworten mit Zitat

Hallo @ all

unsere Physiklehrerin schrieb uns heute eine Aufgabe an die Tafel und wir sollten uns Gedanken über eine mögliche Lösung machen.
Leider komme ich bei dieser Aufgabe absolut nicht voran^^
Könnt ihr mir helfen??

Also:
Angenommen es Fahren 2 Autos nebeneinander.
das erste hat eine Geschwindigkeit von 50km//h
das zweite fährt mit 65km/h.
Die Reaktionszeit beträgt 0,5 Sekunden.

Wenn das Auto mit 50km/h zum Stillstand kommt... wie schnell ist das zweite Auto an diesem Punkt??

Das wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus

Liebe Grüße Max
_________________
Lufthansa: there is no better way to fly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, die aufgabe ist nicht lösbar da die Bremsverzögerung fehlt
edit: oder zumindest noch irgendeine andere Angabe, t oder s vielleicht
_________________
Eight miles high
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pitty
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man aber annimmt, dass beide Autos gleich sind, kann man die Aufgabe lösen.
siehe: http://physikaufgaben.de
Aufgabe 819

Tschüß, Pitty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Natronlauge
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: Fr Aug 31, 2007 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
thx für die Seite.
Ich hab die Aufgabe gefunden hab abr trotzdem irgendwie nicht verstanden wie das funktioniert.
Kannst du mir das vielleicht einmal aufschreiben falls du ne Minute Zeit hast?
Das wäre echt net von dir.

Also ich kopier einfach mal die Aufgabe und die Lösung von der Seite.

Die Anregung zu folgender Aufgabe habe ich auf dem Sachsenring bei einem Fahrsicherheitstraining vom unserem Betreuer, Herrn Grewe, erhalten.
Ein Auto fährt mit 50 km/h. Plötzlich taucht in 32 m Entfernung ein Hindernis auf und der Fahrer führt eine Vollbremsung durch. Die Zeit vom Erkennen des Hindernisses bis zum Beginn der Bremsung beträgt 1 s. Das Auto kommt genau vor dem Hindernis zum Stehen.
Das gleiche Auto kommt mit 70 km/h in die selbe Situation. Welche Geschwindigkeit hat es am Hindernis?


Lösung:
Der Gesamtweg setzt sich aus zwei Wegen zusammen: dem Weg, der in der Schrecksekunde zurückgelegt wird und dem eigentlichen Bremsweg. Der Schreckweg ist beim ersten Auto (50km/h) 13,9 m und beim zweiten Auto (70 km/h) 19,4 m. Damit bleiben Auto 1 noch 18,1 m zum Bremsen, Auto 2 nur noch 12,6 m.
Die Bremsbeschleunigung ergibt sich aus s=a/2*t² und v=a*t zu 5,34 m/s². Sie ist in beiden Fällen gleich.
Da Auto 2 einen kürzeren Bremsweg hat, ist damit auch die Bremszeit kürzer. Dazu verwendet man s=v*t – a/2*t² (1). s ist der Bremsweg (12,6 m), v die Anfangsgeschwindigkeit (19,4 m/s), a die Bremsbeschleunigung. v*t wäre der zurückgelegte Weg ohne Bremsung, davon wird der Weg abgezogen, der durch die Bremsung nicht zurückgelegt wird.
Die Gleichung (1) muß über die Lösung einer quadratischen Gleichung nach t umgestellt werden und ergibt eine Bremszeit von 0,72 s. Damit erhält man über v=v0 – a*t die Geschwindigkeit von 15,5 m/s oder 56 km/h!


Meine Fahrzeuggeschwindigkeiten waren 50km/h und 65km/h

Vielen Dank schon mal für den Link
aber ich versteh die Rechenschritte absolut nicht.

Liebe Grüße Max
_________________
Lufthansa: there is no better way to fly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Aug 31, 2007 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst das einfach so rechnen :
die Energie, die das erste Auto zum bremsen benötigt
E=1/2mv²

da wir davon ausgehen das beide Autos gleich schwer sind kann man die Masse weglassen, ebenso ist das *1/2 egal


E=(50km/h)² diese Gleichung stimmt so eigentlich nicht da wir keine Energie heruas bekommen aber das interessiert jetzt mal nicht

E=2500 das ist also die Energie, die das erste Auto beim Bremsen abbaut

E=65²=4225 dies entspricht der Energie, die das zweite Auto besitzt

4225-2500=1725

sqrt 1725 =41km/h
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Natronlauge
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: Sa Sep 01, 2007 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey hallo2,
vielen Dank fpr deine Hilfe.
Den Weg hab ich auf Anhieb verstanden.
Die Hilfe war eine echte Hilde

vienen Dank noch mal

Liebe Grüße
Max
_________________
Lufthansa: there is no better way to fly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group