Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zu "Denksport Physik"

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Anni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 11:45 am    Titel: Frage zu "Denksport Physik" Antworten mit Zitat

Also auf der 14-seitigen Zusammenfassung von dlr-downloads.de steht folgendes:

Zitat:
Bei einer beschleunigten Bewegung gilt für die pro Zeit t zurückgelegte Strecke s: s=1/2 a*t²


Aber auf Seite 17 bei Denksport Physik ist da das Beispiel mit dem Dragster...und da wurde die Strecke meines Erachtens so berechnet:
s=1/2 a*t

Also entweder ich irre mich gewaltig oder es wurde bei einem der beiden Quellen ein Fehler gemacht. Ich wäre für jede Antwort dankbar, da ich jetzt nämlich etwas verwirrt bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1/2 a t² = s

Das ist die richtige Formel. Poste am besten mal die Aufgabe dann kann ich dir sagen mit welcher Formel gerechnet wurde weil solche aufgaben kann man noch anderster lösen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein auf hohe Beschleunigung getunter Dragster startet aus dem Stand und beschleunigt in 10 Sekunden auf 90 km/h. Wie weit fährt er in diesen 10 Sekunden?


Antwort ist 1/8 Kilometer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zunächst musst die deine Werte in sogenannte Basiseinheiten bringen. Aber da das jetzt wahrscheinlich zu kompliziert wird, merk dir einfach, km/h angaben in m/s umzurechnen.
Also 90km/h /3,6 = 25m/s.

Dann musst du die Beschleunigung ausrechnen:
Mit der Formel v=a*t => a = v/t = 25m/10s*s = 2,5m/s² = 5/2 m/s²

Nun 10s und 2,5m/s² einsetzten in:

s= 1/2 a t² = 1/2 * 5/2 * 10² m*s² /s²

s² is somit raus und die Einheit stimmt schonmal.

s = 500/4 = 125m

Viel Spass noch Rolling Eyes [/u]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön

Die haben das so gerechnet: (1/2)*(90 km/h)*(1h/360)=1/8 Kilometer

Kann ich das denn bei der Art von Aufgaben dann immer so machen? Weil is ja dann weniger als das was du gemacht hast...Ich kann zwar nachvollziehen, was du gemacht hast, aber man hat ja in der BU auch nicht ewig Zeit für so ne Aufgabe...Deswegen kann man das da immer so machen wie oben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Sa Aug 25, 2007 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die haben genau dasselbe gemacht, nur das sie nicht auf m/s sondern auf km/h erweitert haben (was eigentlich nicht üblich ist)

Die haben halt einfach 3 Schritte in einen gepackt.

v=a*t einfach nach a aufgelöst und in s=1/2 a t² eingesetzt
Dann steht da:

s= 1/2 v * t² /t = 1/2 v * t

und 10 Sekunden sind genau 1/360 h , da eine Sekunde 1/60m*60s = 1/3600 h ist.

Aber so Rechnungen kommen wahrscheinlich nicht in der BU dran. Es ist eher viel wichtiger, dass du genau die Verhältnisse zwischen s, v und a richtig verstanden hast.

Schöne grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group