Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftfahrt und Russland
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Moe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.03.2007
Beiträge: 11
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 1:44 am    Titel: Luftfahrt und Russland Antworten mit Zitat

Einen wunderschönen guten Abend!

Da mein Anliegen nicht direkt in die Ausbildungsrubrik passt, sondern eher auf News und Informationen abzielt, schreibe ich es in dieses Forum.

Kurz zu meinem Hintergrund: Ich habe in der Schule als 2. Fremdsprache Russisch gewählt, und beherrsche diese Sprache durch etliche Austausch-Projekte auch recht gut.
Abi habe ich dieses Jahr gemacht, und gehe jetz für ein nach St.-Petersburg um dort einen Ersatz-Zivildienst zu machen.

Wie ihr schon unschwer erkennen konntet, geht es mir um alles was Luftfahrt in Russland angeht, z.B. sowas:
http://wirtschaft.russlandonline.ru/luftfahrt/morenews.php?iditem=305

Die SuFu wollte nicht wirklich was rausrücken, außer dass einige an der Ausbildungsqualität zweifeln (vielleicht berechtigt).

Wie sieht es denn überhaupt mit den Lizenzen aus? JAR-FCL?
Welche Ausbildungswege-arten sind denn da so üblich?
Bilden dort auch Airlines ab-initio aus?

Naheliegend ist ja auf jeden Fall (wie man sich denken kann, und wie ich von einem ex-Flugsicherer und Privatpilot gehört habe), dass man dort hervorragend Flugstunden sammeln kann, da viele kleine Flugplätze und Preise auf niedrigstem Niveau.

Vielleicht weiß ja jemand näheres über den o.g. Link!
Vielleicht weiß ja generell jemand etwas übers Fliegen in Russland, speziell was Petersburg angeht!
Ich freue mich über alle Infos!

Viele Grüße, Moritz
_________________
Abi '07
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 6:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit mein Halbwissen ausreicht sind dort nicht nur Flugstunden äußer günstigst, dementsprechend sehen auch die Gehälter aus. Ich kenne jemanden der arbeitet am Flughafen in Vnukovo (Moskau-Vorort) und sein Vater ist Kapitän auf Ilyushin und Antonov-Maschinen! Falls du da gern Kontakt herstellen möchtest, schreib mir ne PM! Besser wäre, du würdest ihn dann auf russisch kontaktieren.
Nach oben
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mőchte anmerken, dass in Russland eigentlich bei fast allen Airlines ein Ingenieursstudium nőtig ist. Das sollte nicht unterschátzt werden. Vergiss auch nicht Probleme wie Arbeitserlaubnis usw.
Nach oben
Moe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.03.2007
Beiträge: 11
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was die Gehälter angeht hast du sicherlich recht. Das kann ich mir gut vorstellen. Das russische monatliche Durchscnittsgehalt sieht ja auch nicht gerade rosig aus. Das Problem würde sich erübrigen wenn man nur zum Stundensammeln rübergeht.
Ist es denn bei westlichen Airlines wirklich ein Defizit mit einer russischen Lizenz. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass LH gegenüber einem Bewerber mit russischer Lizenz und 3000Std auf einer 737 völlig abgeneigt wär.
Interessant wäre dann natürlich, ob es beim Umschreiben der Lizenz genauso kompliziert wird wie bei FAA-ATPL nach JAA-ATPL.

Was das Ingenieursstudium angeht: Interessant, das wusste ich auch nicht. Also doch erstmal zu Ende studieren.
Zu Arbeitserlaubnis hab ich folgendes gefunden:
http://www.ostportal.de/cgi-bin/newsscript/newsscript.pl?record=7
Etwas kompliziert, wie die Bürokratie nun mal ist, aber es scheint nicht weiter ein Problem sein.

Vielen Dank für eure Tips und Denkanstöße!!

MfG Moritz
_________________
Abi '07
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Russische Piloten sind meisst ausgediente Militärpiloten, ich weiss nicht ob es so einfach ist in diesen Kreis reinzukommen.

Wie es mit der Ausbildung aussieht, weiss ich nicht, aber ich kann mich dran errinern das wir in der letzten Zeit schon mal solch einen Thread hatten der auf Russland abgezielt hat. Vielleicht mal die Suchfunktion bemühen.
Nach oben
Moe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.03.2007
Beiträge: 11
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Aug 13, 2007 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja stimmt, das war der hier.
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=8102&highlight=russland+ru%DFland

viel stand dazu aber auch nicht, und den betroffenen habe ich schon eine pm geschrieben.
_________________
Abi '07
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 6:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

aNd hat folgendes geschrieben:
Russische Piloten sind meisst ausgediente Militärpiloten,


Ja, wer mit einer Su-25 Bergdörfer bombardieren kann, kann sicher auch mit einer 737 Pasagiere in den Urlaub fliegen.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Och Gott...

Denk mal n bisschen über den Tellerrand.
Nach oben
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, das tue ich. Kannst mich gern eines besseren belehren.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den ausgedienten Piloten und dem Studium kann ich so bestätigen.
Mein Onkel war ein Testpilot, hab ihn nie persöhnlich kennengelernt, aber mich mit ihm telefonisch unterhalten.
Er hat mir erzählt das die Airlines nur Exmilitärpiloten übernehmen und diese haben immer auch ein Studium der Ingenieureswissenschaften hinter sich.
Und nur zu deiner Info frumpy, Militärpiloten sind nicht nur die mit einer TU 144 ...sondern es gibt da auch Piloten die Transportflugzeuge fliegen.
Naja wie dem auch sei, ich versuche dir zu helfen Moe soweit es geht, aber es ist schwer etwas zu machen wenn keiner dort seinen Arsch bewegt.

Mfg CrazyFella
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
PICUS
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Aug 15, 2007 12:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Moe,

auch ich habe einen Freund in Moskau und kann auch nur meinen Vorredner zustimmen. Ausgediente Militärpiloten erlangen während ihrer Ausbildung zum Militärflieger auch einen Ing.-Abschluss. Wenn du dich dort bewirbst, warum sollten die Russen dich nehmen, wenn es doch genügend ausgediente Mil.-Piloten mit Ing.Abschluss gibt? Das wird sehr schwierig.

Ja, Russland ist billig. Fliegen in Russland aber sehr schwierig. Sehr viele Restriction und Danger Areas im Luftraum. Alles in Meter und nicht in Fuss. Kein VFR wie hier. Überflug über Moskau oder St. Petersburg kannste schonmal vergessen, wegen der Sicherheit. Manchmal brauchst du eine Ausnahmegenehmigung vom Militär die manchmal alles andere als kooperativ sind.

Mach dich da mal schlau such nach Leuten die dort mit Probellern durch die Gegend fliegen/geflogen sind. Ich selbst bin dort noch nicht geflogen, kenne aber wie gesagt einen Russen der dort wohnt und fliegt.

Mit der Umschreibung habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich persönlich stelle mir das schwierig vor. Viel Bürokratie und Papierkram die endlos andauern würden. Flugstunden von dort müsstest du aber auch hier anerkennen lassen können. Warum eigentlich nicht?

In diesem Sinne...

PICUS
Nach oben
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Aug 15, 2007 1:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alles eine Frage des Geldes, der Geduld und der Zeit.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group