 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:44 pm Titel: |
|
|
Ich bereite mich auch gerade auf die BU vor und habe mir zur Bewältigung des OWT2 eine etwas andere "Taktik" überlegt.
Ich beachte garnicht die Gegend auf die der Zeiger gerichtet ist, sondern genau die andere Richtung. Klingt verwirrend, nicht wahr, aber es funktioniert:
Man muss sich vorstellen, dass der Zeiger genau in die engegengesetzte Richtung zeigt (also die 6 Uhr Position). Genau dort, oder zumindest eine Stelle daneben steht meistens eine Ziffer. Diese ist natürlich nicht die Lösung, sondern man muss wieder 4 dazuaddieren oder subtrahieren, d.h. bei den Eingabefeldern genau die gegenüberstehende Zahl auswählen.
Ein Beispiel zur Aufklärung:
Die Nadel des Instruments zeigt auf die 3 (die aber ja nicht angezeigt ist). Auf der anderen Seite des Zeigers (180 Grad, 6 Uhr, wie immer ihr es nennen wollt) ist deutlich die 7 zu lesen. Die merke ich mir.
Bei der Eingabe steht neben der sieben dann wieder die 3.
Versuchts mal. Und was halten die anderen davon??
Um ehrlich zu sein habe ich es bisher noch garnicht anders ausprobiert...
Bis dann, Gruß
Thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shermi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Aug 07, 2007 6:49 pm Titel: |
|
|
hey die idee klingt zunächst mal gar nicht so schlecht...muss ich mal ausprobieren da ich beim OWT2 bisher nur so 65% schaffe
das ganze funktioniert aber auch nur wenn die gegenüberliegenden zeigerstände auch wirklich immer angezeigt werden
mal sehen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
brideswell Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 430
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 9:15 am Titel: |
|
|
| Steamboat Willy hat folgendes geschrieben: |
Ein Beispiel zur Aufklärung:
Die Nadel des Instruments zeigt auf die 3 (die aber ja nicht angezeigt ist). Auf der anderen Seite des Zeigers (180 Grad, 6 Uhr, wie immer ihr es nennen wollt) ist deutlich die 7 zu lesen. Die merke ich mir.
Bei der Eingabe steht neben der sieben dann wieder die 3.
Versuchts mal. Und was halten die anderen davon??
Um ehrlich zu sein habe ich es bisher noch garnicht anders ausprobiert...
Bis dann, Gruß
Thomas |
Es wird doch aber auch oft gesagt in den Erfahrungsberichten, dass die Anordnung und Größe der Instrumente sich erheblich unterscheidet von denen in den Cbt's, deswegen bin ich mir nicht sicher ob der Trick so gut ist, da man ja dann vielleicht mehr Fehler als sonst in der Bu macht.
Vielleicht kann uns da mal jemand helfen der die Bu schon gemacht hat ?
Zuletzt bearbeitet von brideswell am Mi Aug 08, 2007 9:17 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
brideswell Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 430
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 9:16 am Titel: |
|
|
sorry doppelpost - bitte löschen!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Talos Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007 Beiträge: 164
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 9:56 am Titel: |
|
|
Also die Idee ist prinzipiell nicht schlecht. Aber jeder muss das für sich selbst herausfinden.
Aber bedenkt, dass das Eingabefeld bei der BU nicht dem von Skytest oder den cbts entspricht, sondern mehr einem Eingabefeld eines Taschenrechners. Dementsrechend steht also die "7" nicht neben der "3"!
Ich finde, dass man sich bei der BU schnell an das andere Design gewöhnen kann. Nur ist das ebenfalls bei jedem verschieden. Es gibt leider keine absolut sichere Methode...
Zu der Übungsmethode:
Ich habe Skytest mit 3 Zahlen geübt bei 1,75 sec. Nicht mit der Funktion +2/-2! Finde, das kommt der BU am nächsten. Wobei man sich halt im Klaren sein muss, dass bei der BU der Zeiger auf der Zahl(kommt jedoch meines wissen sehr selten vor), +1/-1, +2/-2 und +3/-3 stehen kann.
Bei +3/-3 befindet sich immer eine Zahl gegenüber dem Zeiger!
@eTaFly: Ja es wird nur ein Merkmal abgefragt!
Zuletzt bearbeitet von Talos am Mi Aug 08, 2007 1:40 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 11:19 am Titel: |
|
|
| Natürlich steht nicht immer eine Zahl gegenüber der eigentlich angezeigten Zahl. (Sogar nur sehr selten) Aber dennoch finde ich es so einfacher... Dass das Eingabefeld bei der BU anders aussieht ist doch egal. Dann subtrahiere ich von der 7 eben 4 und komme wieder auf den richtige Wert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elithezz Captain

Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 1:26 pm Titel: |
|
|
| Talos hat folgendes geschrieben: |
Bei +2/-2 befindet sich immer eine Zahl gegenüber dem Zeiger!
|
Ist das sicher? Sind denn bei der BU auch drei Zahlen angegeben? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Talos Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007 Beiträge: 164
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 1:39 pm Titel: |
|
|
Sorry, da hab ich mich vertan.....ich editiere das schnell.....
Ich meinte bei +3/-3! Ja bei der BU sind 3 Zahlen angegeben.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2007 10:12 pm Titel: |
|
|
| Aus aktueller Erfahrung (heute) kann ich sagen dass das DLR-CBT vom Design her den in der BU sehr sehr nahe kommt. In der BU ist alles ein wenig "kleiner" und "knuddliger". |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2007 10:12 am Titel: |
|
|
Wie sah denn das Eingabefeld aus?
Genau wie in den CBTs und dem Skytest, sprich 2 Zeilen à 4 Ziffern, oder doch eher wie beim Taschenrechner? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2007 10:16 am Titel: |
|
|
| Soweit ich mich erinnere 4 Zeilen a 2 Nummern. Große quadratische Buttons. Kann mich aber auch irren |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |