 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 3:20 pm Titel: |
|
|
Ja die Aufgabenstellung ist unglücklich formuliert. Geht man davon aus, dass die Steine (egal in welche Richtung) alle mit der gleichen Kraft losgeworfen werden, dürften hoch- und hinabgeworfener Stein den gleichen Geschwindigkeitsbetra beim Aufprall haben, der seitlich geworfene jedoch müsste weniger haben. Da er werde die Zusätzliche Energie vom Nach-Unten-Wurf, noch die erhöhte potentielle Energie vom Nach-Oben-Wurf bekommt, sondern "nur" seine eigene Gewichtskraft ohne zusätzliche Wurfenergie in der Vertikalen. Daher: keine Antwort richtig.
EDIT: Hab gesehen dass "selber Geschwindigkeitsbetrag" in der Aufgabenstellung steht. Außerdem dürfte der hinabgeworfene auf unserem Fuß landen und der hochgeworfene auf unserem Kopf! Wenn man den vertikalen Hoch- und Hinabwurf physikalisch genauer betrachten würde. Tun wir das nicht, sind auch der Hoch- und Hinabwurf in gewisser Weise seitliche Würfe.
Zuletzt bearbeitet von damarges am Sa Aug 04, 2007 3:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 3:22 pm Titel: |
|
|
ja d ist richtig
mal ganz kurz:
ob man den Stein nach oben oder unten wirft macht keinen Unterschied-zumindest nicht für die Geschwindigkeit-
der nach oben Geworfene Stein fliegt mit der gleichen Geschwindigkeit am Werfer vorbei wie der Stein der vom Werfer nach unten geworfen wird
und auch für den Schräg geworfenen Stein gilt das
er hat in y-Richtung zwar eine geringere Geschwindigkeit aber dazu kommt noch die in x Richtung wirkende Geschwindigkeit
der resultierende Vektor entspricht dann eben den anderen Steinen
oder einfacher, wie schon gesagt: E=Ekin+Epot
Ekin und Epot ist für alle Steine gleich also alle gleich schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 3:24 pm Titel: |
|
|
Klingt vernünftig! Kannst du mir irgendwie die Vektoren mal aufmalen? Ich bekomm die vektorielle Addition bzw. schon deren Aufstellung nicht so recht hin.
EDIT: http://www.queeky.com/cms/draw/en/gadget/ da kannste schnell malen und durch einen klick auf S-> das bild auch speichern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 3:37 pm Titel: |
|
|
ich finde sie eigtl sehr eindeutig formuliert |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 3:42 pm Titel: |
|
|
Jetzt hats auch klickt gemacht! Es kommt auf die gesamte Geschwindigkeit an! Nicht auf die Aufprallgeschwindigkeit. Beim seitwärts geworfenen Stein kommt zur Fallgeschwindigkeit ja noch die Seitwärtsgeschwindigkeit dazuaddiert! Diese entspricht natürlich genau der Kraft, die auch beim nach Oben oder Abwärts Werfen aufgewändet wurde. (ab 01.08. ist die neue Rechtschreibreform bindend ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 4:02 pm Titel: |
|
|
Jo Michael, hast völlig recht! Ich hab immer an vertikale
Geschwindigkeiten gedacht, aber hier ist die absolute gemeint. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
robson ponte Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 116 Wohnort: EDFF Fir  |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 4:16 pm Titel: |
|
|
Nochmal für mich: Zusammen ergeben vertikaler u senkrechter Vektor des horizontal geworfenen steines immer die Geschwindigkeit der anderen 2 steine!?
Dabei wird je nach tiefe die Geschwindigkeit in x-Richtung immer kleiner, diejenige in y-Richtung immer größer. Addiert ergibt das immer das gleiche, wie die beiden anderen Steine.
Oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 4:35 pm Titel: |
|
|
die geschwindikeit in x-richtung (bei vernachlässigbarem luftwiderstand) ist immer gleich, also konstant! nicht so einfach alles zu beschreiben, dazu arbeitet man am besten ein kleines kapitel im physikuch durch.
nur die geschwindigkeit in y-richtung ändert sich.
der gedanke ist: wenn die anderen steine auf einer gleichen höhe schon eine höhere y-geschwindigkeit haben, gleicht das der andere stein mit seiner konstanten, zusätzlichen x-geschwindigkeit aus. in der summe sind x-und y-richtungsvektoren immer gleichen betrags.
anschaulich zB:
http://www.virtualuniversity.ch/mathematik/41.html |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 4:40 pm Titel: |
|
|
Um es nochmal klarzumachen: Gesucht wird der GeschwindigkeitsBETRAG, der sich aus Addition aller Bewegungsvektoren (im Beispiel x und y) ergibt. Der ist nunmal bei allen gleich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sean_da_paul NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 29 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 6:27 pm Titel: |
|
|
super, danke euch allen.
lass mich zu oft von (unnötigen)details und "was kommt hinzu" verwirren. tja, der teufel steckt im detail
thx + lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |