 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot251 Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 202 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2007 4:02 pm Titel: Physik für Schule und Beruf - S.35 Aufg. 1 |
|
|
Bei konstantem Gegenwind (v=50km/h) braucht ein Flugzeug für 400km zwischen A und B, 1 Stunde und 50 Min.
Wie lange dauert der Flug bei Windstille und wie lange bei konstantem Rückenwind (v=30km/h)?
Lsg: t1=2,38h
t2=2,02
Hä? Wie kann das FZ denn bei Gegenwind weniger als 2h brauchen und bei Windstille noch länger? Steh ich auf dem Schlauch oder ist es schon wieder der fehlerhafte Lösungsteil im Buch?  _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)
Zuletzt bearbeitet von pilot251 am Mi Jul 11, 2007 8:18 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
caesar Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007 Beiträge: 220 Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)  |
Verfasst am: Mi Jul 18, 2007 6:20 pm Titel: |
|
|
Es ist natürlich so gemeint, dass der Gegenwind 50 km/h schnell ist, und der Rückenwind 30 km/h, nicht das Flugzeug! Die Geschwindigkeit vom Flugzeug musst du dir ausrechnen, ich komm da bei Gegenwind auf 218.2 km/h, dann kommt aber am Ende trotzdem nicht t1 raus, also irgendwo noch n Fehler :/
Wäre auch ziemlich langsam wenn das Flugzeug nur 50 km/h schnell wäre oder 30 km/h, findest nicht ?  _________________ BU: 14./15. November 2007
FQ: 20./21. Februar 2008
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise
-> ILST 14
What we achieve too easy we esteem too slightly |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Badman Navigator


Anmeldungsdatum: 09.06.2007 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 4:40 pm Titel: |
|
|
Mmmhhh, also ich bin grade dabei ein bissl Physik zu lernen und hab mir die Aufgabe mal angeschaut.
@caesar: Du hast schon richtig gerechnet: 218,6km/h kommt raus, aber du musst noch die 50km/h Gegenwind hinzuaddieren.
Also ist die Geschwindigkeit des Flugzeugs meines Erachtens 268,6km/h.
Wenn ich das jetzt in die Gleichung v=s/t einsetze:
t= s/v
t= 400km/268,6km/h
t= 1,48 h = 89,35 min.
DIe angegebene Lösung 2,38h kann auch nicht hinhauen, da das Flugzeug ja nun keinen Gegenwind überwinden muss und somit definitv schneller ist als 1 Stunde und 50 min.
Lösung 2:
Brauch ich auf die 269,6km/h nur 30km/h draufrechnen.
t= 400km/298,6km/h
t= 1,3 h = 80 min.
Ich hab jetzt mal mit rund 300km/h gerechnet. Bei der BU würden denke ich auch solche Werte kommen und nicht so krüppelige Kommazahlen.
Würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Lösungen aus dem Buch falsch sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 04, 2007 5:32 pm Titel: |
|
|
Nochmal etwas genauer:
Berechnung der Geschwindigkeit des Flugzeugs einschließlich Gegenwind:
Umgerechnet in km/h durch Multiplizieren mit 3,6:
(Geschwindigkeit mit Gegenwind)
Demzufolge also ohne Gegenwind (der nun hinzuaddiert werden muss):
Jetzt wollen wir die benötigte Zeit ohne Gegenwind erhalten.
Umstellen nach t:
Einsetzen der vorhandenen Werte:
Das Flugzeug braucht also mit Gegenwind nur 89,4min (1,49h)
Bei Rückenwind kommen noch mal 30km/h dazu:
Mit Rückenwind braucht das Flugzeug also 80,4min (1,34h) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |