Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Getriebeübung von Skytest
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregori
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2007 8:01 pm    Titel: Getriebeübung von Skytest Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen zu der Getriebeübung von Sky Test. Ich weiß zwar in welcher Richtung sich das letzte Rad dreht und welche Räder sich nach rechts oder nach links drehen. Jedoch weiß ich nicht wie man erkennt, welches Rad sich schneller oder langsamer dreht und vor allem wie schnell sich das letzte Rad im Vergleich um letzten Rad dreht. Des Weiteren wollte ich euch fragen, ob es für den Teil Technik ausreicht, wenn ich die Getriebeübung und die Bilderaufgaben aus dem Buch
" Testtraining Technisches Verständnis" von Hesse/Schrader kann.

Für eine Antwort, wäre ich euch sehr dankbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
nahrens
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2007 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen erstem und letztem Rad lässt sich einfach ermittel. Du vergleichst nur die Größe des ersten und letzten Rades, allein aus diesem Verhältnis ergibt sich das Geschwindigkeitsverhältnis. Die Räder dazwischen spielen keine Rolle.
Nach oben
bosnian_thug
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 12:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D.h. wenn das letzte Rad kleiner als das erste ist, ist es schneller?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
bosnian_thug
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut...wie könnte ich dann bei skytest herausfinden wie schnell sich das erste Rad im Vergleich zum Letzten dreht. Hab damit noch ein wenig schwierigkeiten.

danke schonma im voraus! Smile


Zuletzt bearbeitet von bosnian_thug am Do Aug 02, 2007 1:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moment mal, entweder ich steh gerade auf dem Schlauch oder ... !?

aber hier:



dreht sich jawohl das letzt Rad eindeutig langsamer als das erste Rad...
und selbst wenn jetzt das letzt Rad doppelt so klein wäre, wäre es immernoch langsamer als das antriebsrad

Oder etwa nicht?? Shocked Shocked Shocked

EDIT: Quelle des Bildes: Skytest ... hoffe das ist in Ordnung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum soll es sich hier langsamer drehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

robson ponte hat folgendes geschrieben:
selbst wenn jetzt das letzt Rad doppelt so klein wäre, wäre es immernoch langsamer als das antriebsrad



Meiner Auffassung nach ist das falsch. Wenn Rad1 von einem größeren Rad2 angetrieben wird, dreht sich das angetriebene Rad1 schneller als Rad2 und andersrum natürlich gleich!

Dazu ist die Skizze nicht so aussagekräftig, da dort die Räder dazwischen gleich groß sind und sogar das Anfangs- und Endrad, bzw. kein erkennbarer Unterschied Smile
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steni
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das letzte Rad dreht sich langsamer als das erste.

Rad 1: 1x
Rad 2 : 1/2x
Rad 3: 1/2x
Rad 4: 1/8x
Rad 5: 1/8x
Rad 6: 1/8x

Ihr müsst beachten, dass es von 2 auf 3 keinen Geschwindigkeitsunterschied gibt, da sie auf einer Achse sind, genau wie 4 und 5.
_________________
BU: Very Happy
FQ: Very Happy
Medical: Very Happy
-> 367. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steni hat folgendes geschrieben:
Das letzte Rad dreht sich langsamer als das erste.

Rad 1: 1x
Rad 2 : 1/2x
Rad 3: 1/2x
Rad 4: 1/8x
Rad 5: 1/8x
Rad 6: 1/8x

Ihr müsst beachten, dass es von 2 auf 3 keinen Geschwindigkeitsunterschied gibt, da sie auf einer Achse sind, genau wie 4 und 5.


Genau so sehe ich das auch. Selbst wenn also das letzte Rad doppelt so klein wäre als es im Moment ist, hätte es trotzdem nur 1/4 des Antriebrads.

Also:
bosnian_thug hat folgendes geschrieben:
D.h. wenn das letzte Rad kleiner als das erste ist, ist es schneller?


Nein, nicht unbedingt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war bisher der Meinung, dass nur das erste und letzte Rad von der Größe her ausschlaggebend sind, dazwischen alles egal! Demnach müssten sich in der Skizze Antriebsrad und letztes Rad gleich schnell drehen! Nen kleiner Baukasten hier wäre nützlich Wink

Denn was irgendwo eine größere Übersetzung findet aufm Weg muss irgendwo auch wieder auf eine kleinere treffen um bei der Ausgangsgröße anzukommen.
Nach oben
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohja, da spielt ja noch einiges mit, z.b. die Treibriemen und so. Hab das Bild wohl nur kur überflogen Wink

Die "Regel" dass man nur erstes und letztes Rad beachten muss hab ich allerdings auch schon öfter gehört... steh da gerade irgendwie auf dem Schlauch
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group