 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Jul 28, 2007 1:21 pm Titel: |
|
|
Das hört sich wirklich so an, als ob es von der JAA-Originalfassung einfach falsch übersetzt worden ist!? Aber kann man sich darauf auch berufen oder ist das "Auslegungssache" der jeweiligen Länderbehörde? Das würde ja dann die ganzen "US-Schüler" etc. auch betreffen!
Im Orginal wird nur von "licence issue" gesprochen, in der deutschen Fassung heisst es aber "Prüfung UND Ausbildung"...seltsam!
Die Übersetzung der österreichischen Fassung trifft es da in der Tat eher!
Chris, es wäre wirklich super hilfreich, wenn dieser Sachverhalt genau geklärt werden könnte! Nicht zuletzt in eurem eigenen Interesse für euch als start-up-FTO. Denn ich bin mir sicher, dass es nicht wenige Interessenten aus D gibt, die nur auf solch einen innovativen ATPL-Theorie-Fernlehrgang gewartet haben!
Ich würde den Lehrgang evtl. Vollzeit machen (schnell und effizient) und einfach noch ein paar Monate länger an der Uni eingeschrieben bleiben! Nebenjob ist ja bei mir glücklicherweise vorhanden, den ich SEHR flexibel gestalten kann...
Viele Grüße nach SZG,
jonas
...and please keep us informed!  _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
snafu Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Sa Jul 28, 2007 7:11 pm Titel: |
|
|
Hallo,
werde mich wohl am Donnerstag bei IKON in Nürnberg anmelden. Mir ist leider, so sehr ich von dem Konzept von Flighttrack überzeugt bin, der Weg über Österreich zu riskant. Leider kenne ich Fälle die 4-5 Jahre gebraucht haben Ihren Österreichischen ATPL ins Deutsche zu übertragen. Sollte auch das LBA eine falsche Übersetzung haben so bleiben mir doch zweifel ob Sie das dann wirklich akzeptieren wenn ich mit der Österreichischen ATPL Theorie daher komme.
Echt traurig dass hier wieder der Deutsche Bürokratismus siegt........
Gruss Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: So Jul 29, 2007 3:54 pm Titel: |
|
|
snafu hat folgendes geschrieben: | werde mich wohl am Donnerstag bei IKON in Nürnberg anmelden. |
Welchen Fernlehrgangsanbieter nimmst du denn dann?
Zitat: | Leider kenne ich Fälle die 4-5 Jahre gebraucht haben Ihren Österreichischen ATPL ins Deutsche zu übertragen. |
Naja Jörg, das war dann aber auch vor JAR-FCL! Das sollte sich mittlerweile wohl gebessert haben...
Gruß, jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Walserberg NFFler

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 18
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2007 6:07 pm Titel: |
|
|
snafu hat folgendes geschrieben: | Hallo,
werde mich wohl am Donnerstag bei IKON in Nürnberg anmelden. Mir ist leider, so sehr ich von dem Konzept von Flighttrack überzeugt bin, der Weg über Österreich zu riskant. Leider kenne ich Fälle die 4-5 Jahre gebraucht haben Ihren Österreichischen ATPL ins Deutsche zu übertragen. Sollte auch das LBA eine falsche Übersetzung haben so bleiben mir doch zweifel ob Sie das dann wirklich akzeptieren wenn ich mit der Österreichischen ATPL Theorie daher komme.
Echt traurig dass hier wieder der Deutsche Bürokratismus siegt........
Gruss Jörg |
Auch das LBA kann einen österreichische ATPL nach JAR FCL nicht negieren, oder irgend eine andere Lizenz.
Mit der österr. Theorie ist es aber sowieso nicht erledigt, die CPL-Prüfung müßte noch in Ö gemacht werden und erst dann kann der Ausstellerstaat der Lizenz in D umgewandelt werden.
Also, wie gesagt, wir werden eine dezidierte Bestätigung unserer Behörde erbitten, sind aber überzeugt, dass unser Angebot durch die JAR FCL/ZLPV 2006 völlig gedeckt ist, denn sonst bräuchten wir erst gar Keine JAA, wenn erst Recht wieder Alles im nationalen Bereich verschieden geregelt wird. Mit der EASA wird das wohl etwas besser werden, allerdings auch nur, wenn nicht die Bürokraten a la LBA das Sagen haben.
Ich bin ab Montag abends auf Tour, im Büro sollten die Kollegen aber bald Bescheid wissen, was unsere Behörde dazu sagt.
Liebe Grüße
Christian
PS: Snafu, viel Spaß bei der Ausbildung, egal wo, wird phasenweise ziemlich anstrengend, aber es zahlt sich aus, es ist und bleibt ein Traumberuf! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Walserberg NFFler

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 18
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2007 9:29 pm Titel: |
|
|
jonas hat folgendes geschrieben: | snafu hat folgendes geschrieben: | werde mich wohl am Donnerstag bei IKON in Nürnberg anmelden. |
Welchen Fernlehrgangsanbieter nimmst du denn dann? |
Würde mich auch interessieren, kenne ja den Gröger etwas "intimer", CAT war nur zur Evaluation mal in meinen Händen.
jonas hat folgendes geschrieben: | snafu hat folgendes geschrieben: | Leider kenne ich Fälle die 4-5 Jahre gebraucht haben Ihren Österreichischen ATPL ins Deutsche zu übertragen. |
Naja Jörg, das war dann aber auch vor JAR-FCL! Das sollte sich mittlerweile wohl gebessert haben...
Gruß, jonas |
Jetzt gehts nur mehr nach JAR FCL, die wird zwar, wie wir gesehen haben, noch unterschiedlich ausgelegt, aber die gegenseitige Anerkennung der Lizenzen kann nicht mal das LBA unterwandern.
Schönen Abend
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Walserberg NFFler

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 18
 |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2007 12:29 pm Titel: |
|
|
Walserberg hat folgendes geschrieben: | Jetzt gehts nur mehr nach JAR FCL, die wird zwar, wie wir gesehen haben, noch unterschiedlich ausgelegt, aber die gegenseitige Anerkennung der Lizenzen kann nicht mal das LBA unterwandern. |
So Freunde, die Antwort von der österreichischen Behörde ist da. Sie bestätigen unsere Ansicht und bauen diese sogar noch aus. Der Wortlaut:
Austrocontrol hat folgendes geschrieben: | Wenn jemand eine modulare CPL-Ausbildung absolviert stellt sich die Frage nach dem Ausstellerstaat der Lizenz nicht mehr, da der Schüler ja bereits über eine von einem JAA-Mitgliedstaat ausgestellte Lizenz verfügt. Dieser Ausstellerstaat ist daher auch zuständig für die theoretische und praktische Prüfung, wobei es dem Kandidaten selbstverständlich frei steht, in jedem JAA-Mitgliedstaat die Ausbildung zu absolvieren.
Ihre deutschen Kandidaten (mit deutscher Lizenz) werden also die Theorieprüfung in Deutschland ablegen und die praktische Prüfung an das LBA schicken. |
Tja, so einfach wäre es, wenn es nicht das LBA gäbe. Unser CEO hat zur Sicherheit noch beim LBA erkundigt, ob sie ebenfalls dieser Ansicht sind und die Antwort war frustrierend! Also derzeit nicht, sie arbeiten aber an der Implementierung der JAR FCL 1 Amendment 7 (gibts seit 1. Dez. 2006!). Das dauert aber noch ein paar Monate. Das heißt, für unseren Jörg bleibt wohl wirklich nur die geplante Ausbildung in D inkl. dem Fernlehrgang von ??? (Willst du das noch verraten?)
Für dich Jonas wird die Lösung dann bereits aktuell sein, da sie erst bei Prüfungstermin zutreffen muss. Was für dich bedeutet, dass wir die LBA-Lösung in Anspruch nehmen können. Das bedeutet, das wir für jeden Schüler eine Einzelgenehmigung bekommen werden. Also auch danach wird das LBA sich noch nicht wirklich an die JAR FCL halten, aber wenn sie das mit der Einzelgenehmigung machen, dann soll es uns auch Recht sein.
Eine Ersatzlösung hätten wir zwar zur Not auch noch, aber das wäre etwas Aufwand im Vergleich, eben die österreichische Lizenz.
Also, das ist der aktuelle Stand, bis demnächst.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2007 1:30 pm Titel: |
|
|
Hallo Christian,
vielen Dank für eure Bemühungen, den aktuellen Sachverhalt zu klären!
Austrocontrol hat folgendes geschrieben: | Wenn jemand eine modulare CPL-Ausbildung absolviert stellt sich die Frage nach dem Ausstellerstaat der Lizenz nicht mehr, da der Schüler ja bereits über eine von einem JAA-Mitgliedstaat ausgestellte Lizenz verfügt. Dieser Ausstellerstaat ist daher auch zuständig für die theoretische und praktische Prüfung, wobei es dem Kandidaten selbstverständlich frei steht, in jedem JAA-Mitgliedstaat die Ausbildung zu absolvieren. |
Genau das wäre für alle Beteiligten doch die wünschenswerte Situation, für die die JAR-FCL letztlich auch implementiert wurden! Die Umsetzung des austrocontrol-statements stelle ich mir unter Entbürokratisierung vor! Der Umstand, dass das LBA da mal wieder hinterherhinkt, ist für mich leide nicht nachvollziehbar...
Die JAR-FCL wurden in Österreich ja um einige Zeit später umgesetzt als in Deutschland, dennoch scheint die österreichische Ausrichtung bzw. Auslegung um einiges moderner, serviceorientierter und trägt zudem viel eher dem Leitgedanken einer grenzübergreifenden, einheitlichen Lizensierungsstandardisierung Rechnung, die innerhalb der JAR-Union längst überfällig ist!
Austrocontrol hat folgendes geschrieben: |
Ihre deutschen Kandidaten (mit deutscher Lizenz) werden also die Theorieprüfung in Deutschland ablegen und die praktische Prüfung an das LBA schicken. |
Das würde dann nämlich in der Umsetzung bedeuten, dass der Ausstellerstaat des JAR-FCL-PPL`s auch für die Austellung weiterer Lizenzen und somit für die Abnahme der entsprechenden Prüfungen zuständig wäre! Und zwar sowohl für die theoretische als auch die praktische Prüfung! Genau das bestätigt das statement der austrocontrol ja auch...
Somit könnte man also in absehbarer Zeit den Fernlehrgang über flighttrack absolvieren, die Prüfung dann aber ganz normal wieder über das LBA laufen lassen!
Oder eben die Theorie-Prüfung in Wien ablegen und sie sich im Nachhinein beim LBA anerkennen lassen. Auch dieser Weg müsste dann möglich sein!
Walserberg hat folgendes geschrieben: |
Für dich Jonas wird die Lösung dann bereits aktuell sein, da sie erst bei Prüfungstermin zutreffen muss. Was für dich bedeutet, dass wir die LBA-Lösung in Anspruch nehmen können. Das bedeutet, das wir für jeden Schüler eine Einzelgenehmigung bekommen werden. Also auch danach wird das LBA sich noch nicht wirklich an die JAR FCL halten, aber wenn sie das mit der Einzelgenehmigung machen, dann soll es uns auch Recht sein. |
Prima, das hört sich doch soweit gut an! Wäre schön, wenn dann auch die Umsetzung aus Braunschweig möglichst bald erfolgt!
Viele Grüße,
jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
snafu Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:14 am Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal Sorry. War bis jetzt im Urlaub....
Also hab mich jetzt bei IKON angemeldet und mache dort den Gröger - Fernlehrgang.
Mein erster Eindruck ist bis jetzt ganz gut. IKON ist sehr gesprächsbereit und geht auf individuelle Wünsche doch sehr stark ein. Was mir auch gut gefällt ist, dass man sich erst nur bei der Fernschule Gröger anmelden muss. Und dieser in 5 Raten zu zahlen ist.
Die Kosten bleiben zwar die gleichen aber ich muss nicht auf anhieb eine Menge Geld hinblättern sonder kann das erstmal auf der Bank ruhen lassen.
Auch musste ich noch keinen Vertrag mit der Schule IKON unterschreiben. Erst wenn ich den Fernlehrgang durchgepauckt habe. Muss ich unterschreiben.
Was mir noch gut gefällt, ist dass die 85 Stunden Frontaluntericht individuell mit einem Lehrer im Einzelunterricht stattfinden. Man wird also nicht in eine laufende Gruppe von Vollzeitschülern reingepackt um die Std. zu erfüllen. Leider wird dies bei den meisten Schulen so gemacht.
Hoffe meine ersten Eindrücke waren keine Luftblasen....
Gruss Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Walserberg NFFler

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 18
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2007 11:12 pm Titel: |
|
|
snafu hat folgendes geschrieben: | Hoffe meine ersten Eindrücke waren keine Luftblasen....
Gruss Jörg |
Ich denke, das geht schon in Ordnung, IKON ist ja kein Unbekannter "Konkurrent".
Viel Erfolg und was die Gröger Unterlagen angeht, die sind wirklich gut. Hab sie selber zu Hause und denke, dass du keine Probleme damit haben wirst. Denn einzigen Vorschlag den ich noch hätte wäre für etwas englischsprachige Lektüre zu sorgen, gibt ja genug im Internet. Denn nach der Ausbildung besteht dein Berufsleben aus englischsprachigen Bücher, auch wenn sie aus Frankreich oder Deutschland stammen.
Viel Erfolg Jörg und lass von dir hören!
chris |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 06, 2007 9:17 am Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
bin gerade bei pilots.de über folgendes statement "gestolpert":
"...
Hatte vor ein paar Monaten die gleiche Frage und mit viel Mühen und Aufwand beim LBA dazu den richtigen Ansprechpartner gefunden.
Im Moment ist es so das du in dem JAR-Land in dem du deine Theorieausbildung machst, auch die Praxisschulung machen must.
Es ist nicht möglich z.B. in GB die Theorieausbildung zu machen und in Deutschland die Praxis.
Aber, laut Aussage der zuständigen Stellen beim LBA sitzt man derzeit an einer Novellierung dieses Systems.
Man steht in Verhandlung mit anderen JAR-Ländern in wie weit man Ausbildungsabschnitte gegenseitig anerkennen kann.
Ziel soll es sein das durch ein Agreement die Absolvierung verschiedener Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Staaten ermöglicht wird.
Man konnte mir nicht sagen wann diese Vereinbarungen tatsächlich kommen wird, als Zeitrahmen wurde mir aber das 4. Quartal 2007 genannt.
Je nach Länderkombination sollte es also bald möglich sein.
..."
Das hört sich doch sehr gut an! Wenn die gegenseitige Anerkennung von länderübergreifenden Ausbildungsmodulen innerhalb der JAR-Länder noch dieses Quartal vom LBA abgesegnet werden sollte, eröffnen sich für neue (modulare) Flugschüler sehr interessante Kombinationsmöglichkeiten!
Dann sind endlich die Top-Fernlehrgangsanbieter wählbar, auch wenn man die Praxis z.B. in D absolviert!
Hoffentlich gibt das LBA diesbzgl. Gas, denn diese Neuregelung ist schon mehr als überfällig!
Weiß jemand vielleicht schon Details, was dann noch möglich sein wird?! Es bleibt auf jeden Fall spannend...
Viele Grüße,
jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |