 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
drpepventura Navigator

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Sa Jul 28, 2007 5:29 pm Titel: Airframe und Motor Lebensdauer |
|
|
Hallo Leute,
beschäftige mich schon paar Tage mit der Fliegerei, jedoch habe ich heute mal überlegt: wieviele Airframe Hours sind es denn so bei einer Cessna 172 bzw 737?!?!
Wie lange kann man denn einen Motor bzw die Airframe fliegen?!? Wie oft kann man sie wieder grundüberholen??
Und warum fliegen denn noch so viele C 150 wobei die doch schon recht alt sind?!?
Vielleicht haben wir hier ein paar Mechaniker und Techniker etc im Forum....
Danke
der Doktor _________________ BU passed, FQ failed, Medical passed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2007 2:38 pm Titel: |
|
|
Morje,
hängt sicherlich auch von der Wartung ab. Ich kenne Einmots die um die 20.000 Stunden auf dem Frame haben, was für Einmots sehr viel ist.
Jetframes müssen natürlich für viel mehr Stunden ausgelegt werden als kleine Sportflugzeuge, da diese (Jets) im Schnitt 16 bis 20 Stunden am Tag (natürlich abhängig von den Airlines) fliegen und gut 20 bis 30 Jahre (auch wieder abhängig von den Airlines) fliegen soll.
Die Cessna von Nebenan fliegt im Schnitt nicht sehr viele Stunden am Tag. Allerdings habe ich da keine exakten Zahlen, nur hab ich mal von einer Flugschule gehört dass deren Flugzeuge im Schnitt 1 bis maximal 2 Stunden am Tag fliegen. Halt am Wochenende mehr und unter der Woche weniger. Flugschulen wie RWL werden natürlich auf deutlich mehr Stunden kommen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |