 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
coiun Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 12:24 pm Titel: |
|
|
Es ist auch kein Problem seine Homebase nach HAM zu legen
Viel Spaß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hoogie66 Captain

Anmeldungsdatum: 14.01.2007 Beiträge: 73
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 12:42 pm Titel: |
|
|
...soo problemlos dürfte das meiner meinung bei der passage nicht sein. sehr kleine base,sehr lange warteliste.
einfacher wirds dann schon, wenn du dich für GermanWings entscheidest.. _________________
BU :
...WOW ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coiun Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 12:43 pm Titel: |
|
|
Als Einstieg kann man doch nur bei Passage sein. Also Cargo geht auf keinen Fall. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hoogie66 Captain

Anmeldungsdatum: 14.01.2007 Beiträge: 73
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 12:49 pm Titel: |
|
|
...nein cargo geht nicht sofort. aber du kannst dich nach der ausbildung entscheiden, wo du hin willst. viele gehen dann eben auch zu GWI, und die haben viel mehr bases als die passage. _________________
BU :
...WOW ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 5:41 pm Titel: |
|
|
So, dank dem Infotag kann ich dir sagen:
Du kannst theoretisch überall auf diesem Planeten wohnen, ob FRA oder MUC als Homebase ist egal.
Innerhalb Deutschlands kann man im Prinzip wohnen wo man will, denn man hat im Monat nur vier bis fünf Anreisen zum Arbeitsplatz.
Hier von Berlin aus zum Beispiel bin ich in 2 1/2 Stunden (also vom Aufstehen an gerechnet) in Frankfurt und das fast zu jeder Tageszeit. Von Hamburg aus wird es nicht schlechter aussehen.
Bei der Lufthansa gibt es mehrere Piloten, die in Spanien oder auf Mallorca wohnen, einer reist sogar regelmäßig aus Vancouver an.... also theoretisch alles machbar, wobei es natürlich ab einem gewissen Punkt auf die Bequemlichkeit geht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hoogie66 Captain

Anmeldungsdatum: 14.01.2007 Beiträge: 73
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 7:00 pm Titel: |
|
|
man muß aber auch seine standby zeit bedenken. da hatt man dann keine 2,5 stunden zeit um mit allen seinen sachen an der base zu sein. die meisten piloten, die nicht in der nähe ihrer base wohnen, haben deshalb entweder eine zweitwohnung an der base oder sie nehmen noch mehr hotel-wohnerei in kauf.. _________________
BU :
...WOW ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
scr Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007 Beiträge: 214
 |
Verfasst am: Di Jul 17, 2007 7:33 pm Titel: |
|
|
Ich glaub aber, auf Dauer würde es echt nerven immer wieder zur Base zu shuttlen... Kostet einerseits Zeit, die man wirklich sinnvoller verbringen kann und auf der anderen Seite sind die Kosten die für sowas entstehen mit Sicherheit nicht unerheblich, wenn man das sein Leben lang, durchschnittlich 6 Mal im Monat macht. Denn man wird nicht nur zu den Umläufen anreisen müssen - Jeder wird seinen Stby-Dienst im Umkreis einer Stunde absitzen müssen. Außerdem kommen noch Fortbildungen dazu, vom halbjährlichen Medical und dem Sim ganz zu schweigen.
Lufthansa bezahlt dem Arbeitnehmer sofern ich richtig informiert bin, das Shuttlen zum und vom Arbeitsplatz nicht.
Ich denke daher: Ausnahmen bestägen in diesem Fall wohl eher nur die Regel und es lebt sich einfacher in der Nähe der Base. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |