Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kräfte-Aufgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mi März 04, 2009 6:09 pm    Titel: Kräfte-Aufgabe Antworten mit Zitat

Ein Kran hat eine Zugkraft von maximal 12000 N. Mit welcher maximalen Beschleunigung darf man mit diesem einen Motor von 700 kg nach oben anheben?

Stimmt meine Lösung?:

- Gewichtskraft: F(g)= 700 kg x 9,81 m/s2 = 6867 N
(Die Kraft, die bereits durch bloßes Hängen am Kran auf das Seil wirkt)

- F(gesamt,12000N)= m x a + F(g)
-->F(gesamt)-F(g)/m = a
-->12000N-6867N/700kg = a
--->a =7,3 m/s2

Antwort : Der Kran darf höchstes das Seil mit 7,3 m/s2 beschleunigen. STIMMT DAS?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

najaa

F = ma ; gesucht ist a; F = 12000; m = 700

a = F/m = 12000/700 = 19 u 1/7 m/s^2 also knapp 2g

jetzt zeiht man noch ein g (9,8m/s^2) ab und voila: ca 9,3 m/s^2 ist das endergebnis.
_________________
fq: 9./10. 09.08 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iron_dragon hat folgendes geschrieben:
najaa

F = ma ; gesucht ist a; F = 12000; m = 700

a = F/m = 12000/700 = 19 u 1/7 m/s^2 also knapp 2g

jetzt zeiht man noch ein g (9,8m/s^2) ab und voila: ca 9,3 m/s^2 ist das endergebnis.


Erstmal danke für deine Antwort, kannst du das ausführen. Warum ziehst du noch was ab? Was ist an meiner Denkweise falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CruX3r
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.12.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

7,3 m/s² ist auch meiner ansicht nach das richtige ergebnis....

wenn ich die rechnungen von iron_dragon nachrechne, so hat er einen rechenfehler bei 12000/700 ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zio
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Sa März 07, 2009 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi leute, ihr habt beide recht Very Happy - nur iron_dragon hat nen kleinen rechenfehler drin.

music hat halt von der Differenz-Kraft zwischen Gewichtskraft und Maximalkraft die Beschleunigung berechnet

(delta)F = 12000N - 6867N
a(max) = (delta)F / m

und iron hingegen hat die Maximal-Beschleunigung mit der Maximal-Kraft 12000N ausgerechnet und danach ein "g" bzw den Ortsfaktor 9,81 m/s² abgezogen.

a = F / m
a(max) = a - 9,81m/s²

Aber beides ist korrekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Sa März 07, 2009 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier die Auflösung ( Habe gerade entdeckt, dass das Buch eine "Lösungsseite" hat Very Happy )

Die Lösung lautet: a=17, 1 m/s^2

Und der Rechenweg:

F= m x a
--> a = F/m

Das wars! Also vernachlässigen die hier einfach mal die Gewichtskraft. Aber was mir dann gekommen ist. Wenn man ein Auto beschleunigen lässt, vernachlässigt man ja auch die Reibungskräfte komplett. Naja, dass hat man davon, wenn man anfängt kompliziert zu denken... Razz Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Mo März 09, 2009 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja hab mich verrechnet. danke für die korrektur!
_________________
fq: 9./10. 09.08 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group