Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;-))
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 5:48 pm    Titel: Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;-)) Antworten mit Zitat

Hallo erst einmal von meiner Seite,
Da ich neu bin stelle ich mich kurz vor Wink : Mein Name ist Tim, ich bin 17 Jahre alt und besuche die elfte Klasse, ich komme aus Frankfurt.

Ich habe einen ziemlich ausladenden Fragenkatalog, den ich einfach mal hier gebündelt stelle.
Zur Vorgeschichte: Vor einigen Wochen ist Pilot als möglicher Beruf in mein Sichtfeld gerückt. Vorher dachte ich immer das sei nur ein "Freakberuf" für Menschen, die ihren Flugschein schon mit zehn machen, doch dann fiel mir über eine Doku auf, wie "einfach" (das Wort bitte nicht falsch interpretieren, die Auswahl ist natürlich hart) es eigentlich ist Pilot zu werden.
Das Berufsbild enspricht eigentlich genau meinen Wünschen. Ich möchte in meinem Beruf nichts Stupides tun. Ich möchte im Team arbeiten, ich möchte Verantwortung tragen und Probleme lösen.

Nun ist es so, dass ich aber auch viel Spaß an der Musik habe. Ich spiele seit fast neun Jahren Saxofon, dazu kommen Gitarre, Bass und ein bisschen Klavier. Zusätzlich Mixe ich gerne Bands und finde mich auch langsam im Studio zurecht. Mein Traumstudiengang wäre der des Tonmeisters. Auf der anderen Seite bin ich im Physik LK (die LK-Kombi Physik und Musik wird ziemlich belächelt Razz).
Wenn ich nun mit Leuten übers Pilotwerden rede, bekomme ich die unterschiedlichsten Reaktionen. Von "Geiel" über "Du würdest dein musikalisches Talent achtlos fortwerfen bis zu "das ist ja nicht mal ein Studium..."

Deswegen hier schonmal ein Bündel Fragen:
Ist die Ausbildung bei der Lufthansa wirklich niedriger anzusetzen, als ein Studium? Würde ein Studium, wie zum Beispiel deren Kombiangebot überhaupt die Aufstiegschancen und Perspektiven verbessern?
Wäre das wirklich ein "Wegschmeißen" eventuellen Intellektes? (Über meine Schulnoten kann ich mich alles andere als beklagen?)

Mittlerweile reift bei mir folgender Gedanke heran: Ich probiere es einfach mal bei dieser Lufthansaprüfung. Die sagen ja selber, man solls einfach versuchen und ich hätte ja im Endeffekt nichts zu verlieren...

Also die nächste Frage:
Wie ist das mit der FQ? Wollen die nur die Leute die ihre Großmutter verkaufen würden, um das bei irgendeiner Privatflugschule zu machen, wenn die Lufthansa sie nicht will? Oder freuen die sich auch über Leute, die halt offen zugeben, dass sie übel Bock hätten, aber für sie nicht die halbe Welt kollabieren würde bei Nichtgelingen, weil sie halt auch was anderes könnten?

Und die letzte Unklarheit:
Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Ich möchte nämlich gerne meinen Zivi im Ausland machen...
Wie wäre es mit BU vorm Zivi und eventuelle FQ direkt danach? Da sollen ja elf Monate sowieso zwischen liegen oder?


Ich danke euch im Vorraus für eure immense Geduld mit mir und Grüße recht freundlich,

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jon86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge: 437
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:07 pm    Titel: Re: Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;- Antworten mit Zitat

Hallo Tim!


Zitat:
Ist die Ausbildung bei der Lufthansa wirklich niedriger anzusetzen, als ein Studium?


Das kann man nicht vergleichen ; es ist etwas ganz anderes.
Die soziale Achtung eines Piloten steht der eines Akademikers in meinen Augen nicht nach. Auch der Anspruch des Berufs ist sehr hoch.
Du kannst kein Dreirad mit einem Bollerwagen vergleichen ; aber: Nein, in meinen Augen steht die ATPL Ausbildung keinem Studium nach.



Zitat:
Würde ein Studium, wie zum Beispiel deren Kombiangebot überhaupt die Aufstiegschancen und Perspektiven verbessern


Wenn du "nur" bei der Airline fliegen willst: Nein.




Zitat:
Wäre das wirklich ein "Wegschmeißen" eventuellen Intellektes?

Darauf kommt es nicht an! Mach das was dir Spaß macht. Wenn du ein 1,0 Abi hast und unbedingt Maurer werden möchtest - warum nicht?
Du hast auch nichts davon, einen forderden Beruf zu haben der dir keinen Spaß macht. Der Pilot ist anspruchsvoll - aber richte dich nicht danach.


Zitat:

Mittlerweile reift bei mir folgender Gedanke heran: Ich probiere es einfach mal bei dieser Lufthansaprüfung. Die sagen ja selber, man solls einfach versuchen und ich hätte ja im Endeffekt nichts zu verlieren...


Richtig! Aber wenn du nur zur Hansa gehst mit dem Gedanken "schaumer mal.." , hat das zwei Effekte:

1) Dein Fleiß bei der Vorbereitung leidet
2) Die Hansa merkt das! Und dann sind deine Karten schlechter!!!

Mach dir erst klar, OB du Pilot werden --> WILLST <-- ; und dann bewirbst du dich , oder auch nicht.


Zitat:
Wie ist das mit der FQ? Wollen die nur die Leute die ihre Großmutter verkaufen würden, um das bei irgendeiner Privatflugschule zu machen, wenn die Lufthansa sie nicht will? Oder freuen die sich auch über Leute, die halt offen zugeben, dass sie übel Bock hätten, aber für sie nicht die halbe Welt kollabieren würde bei Nichtgelingen, weil sie halt auch was anderes könnten?


Prinzipiell freut sich die Hansa natürlich üben jeden Bewerber der Bock hat.
"Wenn Sie unbedingt Pilot werden wollen - wieso würden Sie die Ausbildung im Falle einer Negativentscheidung nicht privat machen? Ist der Wunsch dann scheinbar nicht groß genug, um über das Risiko hinwegzusehen? Sind Sie sicher, dass Sie bei der Lufthansa richtig sind?"

Auf diese Frage kannst du dich dann gefasst machen - viel Glück beim Rausreden....


Zitat:
Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Ich möchte nämlich gerne meinen Zivi im Ausland machen...
Wie wäre es mit BU vorm Zivi und eventuelle FQ direkt danach? Da sollen ja elf Monate sowieso zwischen liegen oder?


Die Wartezeiten hängen davon ab, wieviele Bewerber sich auf eine begrenzte Stellenzahl bewerben. Aber ich glaube, prinzipiell müsste das gehen!




Viele liebe Grüße Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:19 pm    Titel: Re: Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;- Antworten mit Zitat

tim.hu hat folgendes geschrieben:
Ich möchte in meinem Beruf nichts Stupides tun.
Tim


wenn du auf langstrecke bist, gibt es nicht so viel zu tun...
alle wichtigen dinge wurden schon von meinem vorredner angesprochen, und letztenendes mach das was dir gefällt! du kannst auch zuerst studieren und dich dann in 7 jahren oder wann du fertig bist bei der LH bewerben, das geht alles. du kannst natürlich auch neben der LFT auch hobby-mäßig noch weiter musizieren ... aber überleg dir das mit dem beruf nochmal. es geht dabei um deine zukunft, und nur wegen einem TV-Beitrag jetzt sagen, der beruf ist geil, den will ich auch ausüben, ist in meinen augen nicht gut. man sollte von grund auf dazu stehen, vorallem sich die kontra-seiten des berufes anschauen und dann sehen, ob man das alles später verkraften kann.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank schoneinmal für deine Antwort.
In Sache Motivation, versteh mich nicht falsch!
Wenn ich etwas will, dann kämpfe ich und wenn ich etwas mache, mache ich es richtig.

Wäre es für die LH also ein Ausschlusskriterium, dass ich das Risiko einer privaten Ausbildung insofern nicht auf mich nehmen würde, dass ich halt genug Alternativen habe?

Edit @ Auron: Das ist beiweitem nicht nur der Beitrag. Der ist nur das, was den Piloten überhaupt in meinen Horizont gerückt hat. Ich recherchiere natürlich auch viel und habe mich schon mit einem Piloten unterhalten und möchte auch gern mal zu einem der Infotage hin. Wenn es so wirkte, dass ich nur den Fernsehbeitrag gesehen habe: Gott bewahre! Wenn man dem Fernsehen glaubt ist die Welt voller Traumjobs Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jon86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge: 437
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wäre es für die LH also ein Ausschlusskriterium, dass ich das Risiko einer privaten Ausbildung insofern nicht auf mich nehmen würde, dass ich halt genug Alternativen habe?


Kann sein, muss aber nicht. Wenn du der Traum- Pilot der Hansa bist, können sie dich trotzdem nehmen.
Kommen noch andere Faktoren dazu, kann das ein Ausschlusskriterium sein.
Ist aber nur Spekulation Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:47 pm    Titel: Re: Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;- Antworten mit Zitat

Jon86 hat folgendes geschrieben:

"Wenn Sie unbedingt Pilot werden wollen - wieso würden Sie die Ausbildung im Falle einer Negativentscheidung nicht privat machen? Ist der Wunsch dann scheinbar nicht groß genug, um über das Risiko hinwegzusehen?Sind Sie sicher, dass Sie bei der Lufthansa richtig sind?"

Antwort: Ja, genau!
Zu aller Emotionalität, die bei vielen, die Pilot werden möchten, sehr stark ausgeprägt ist, im Sinne von "Ich will unbedingt Pilot werden, koste es, was es wolle, es ist einfach mein Traumberuf!" muss auch einfach Rationalität hinzukommen. Wenn man heutzutage den Schein privat macht, zahlt man sich dumm und dämlich und hat hinterher keine Jobgarantie und selbst wenn man einen Job findet, ist dieser nicht gut bezahlt, oder man hat schlechte Arbeitsbedingungen. Daher sind die Lufthansa, die swiss in der Schweiz und gegebenfalls die neue Flugschule von Air Berlin die enizige gute Möglichkeit, Pilot zu werden.
Und warum die Lufthansa am attraktivsten ist, ist ja wohl jedem hier klar: Vorfinanzierte Schulung, gutes Gehalt, gute Arbeitsbedingungen, attraktives Streckennetz, Jobgarantie, und und und...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 6:57 pm    Titel: Re: Soll ich es versuchen? (Pilot contra Studium und mehr ;- Antworten mit Zitat

Graf Zeppelin hat folgendes geschrieben:

Antwort: Ja, genau!
Zu aller Emotionalität, die bei vielen, die Pilot werden möchten, sehr stark ausgeprägt ist, im Sinne von "Ich will unbedingt Pilot werden, koste es, was es wolle, es ist einfach mein Traumberuf!" muss auch einfach Rationalität hinzukommen. Wenn man heutzutage den Schein privat macht, zahlt man sich dumm und dämlich und hat hinterher keine Jobgarantie und selbst wenn man einen Job findet, ist dieser nicht gut bezahlt, oder man hat schlechte Arbeitsbedingungen. Daher sind die Lufthansa, die swiss in der Schweiz und gegebenfalls die neue Flugschule von Air Berlin die enizige gute Möglichkeit, Pilot zu werden.
Und warum die Lufthansa am attraktivsten ist, ist ja wohl jedem hier klar: Vorfinanzierte Schulung, gutes Gehalt, gute Arbeitsbedingungen, attraktives Streckennetz, Jobgarantie, und und und...


Du sprichst mir in gewisser Weise aus der Seele.
Ist das also wirklich ein Ausschlusskriterium? Ich meine klar, wenn der halbherzig ist und sagt joa ich dachte ich probiers mal... Klar, dass der sich nicht lange hält. Aber nehmen wir mal an, jemand ist gut, passt in das Bild der Lufthansa aber kann einfach jenes "Ich WILL aber" nicht in der Form mitbeten, dass ihm die von Graf Zeppelin angesprochenen Punkte egal sind. ist das dann wirklich druch LH-Augen gesehen "schlecht"? Eigentlich müsste doch rationales Denken gerade gefordert sein von der Lufthansa oder? (Ich WILL aber durch das Gewitter fliegen um meinen Plan einzuhalten Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
k_89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein das ist kein ausschlusskriterium.
ich hab damals gesagt dass ich den beruf als gut für mich halte, aber nicht mit sicherheit von mir behaupten kann dass ich es überhaupt bei swiss probieren würde, von ner privaten ausbildung mal ganz zu schweigen.
dann wollt die psychologin wissen warum ich mich nicht noch woanders beworben habe/es auf jeden fall noch tun will falls es nicht bei LH klappt, wenn ich doch meine der Beruf sei so gut für mich, also sie wollten wissen warum unbedingt lufthansa.. wenn man da paar gründe bringen kann, die sie akzeptieren dann ist das sicherlich noch ein punkt der für einen spricht
man muss halt wissen wieso und wieso nicht, die wollen halt sehen dass man weiß was man tut und nicht aus ner laune raus handelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bungee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Zitat:
Ist die Ausbildung bei der Lufthansa wirklich niedriger anzusetzen, als ein Studium?

[...]in meinen Augen steht die ATPL Ausbildung keinem Studium nach.


ich ersetze "ausbildung bei der lh" mal durch fluglizenz - denn das ist im endeffekt der "abschluss". so betrachtet ist ein studium definitv höher anzusetzen als ein simpler atpl allein schon dadurch dass du mit einem diplom oder heute bachelor eine weitaus höhere flexibilität erhälst als mit einem aptl - denn die erlaubt dir nur flugzeuge zu fliegen und nichts anderes. hinzukommt dass man keinen anerkannten abschluss in dem sinne hat wie man ihn nach einer normalen arbeitsausbildung bekommt.
bist du eher der bodenständige typ der gerne sicherheiten hat, eine planbare zukunft und ein zivilisierten alltag - dann empfehle ich dir die fliegerei als hobby aber nicht als beruf.

außerdem: am besten die rosa fliegerbrille erst garnicht aufsetzen - du bist hier in einem forum oder auch sammelbecken von lauter luftfahrtbegeisteren - immer im hinterkopf behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was wäre denn bitte der Versuch, im Musikbiz unterzukommen?
Planbar? Sicher? Zivilisiert?

Inwiefern wäre denn dieses Atpl und das Pilotsein unsicherer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matti
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also im Musikbiz ist nix sicher. Ich mache auch Musik und mein Gitarrenlehrer hat ne relativ erfolgreiche Band, gibt nebenbei noch gitarrenunterricht und er kommt gerade so über die runden...also eher schlecht als recht. Im Musikbiz gehört auch ne ganze Menge Glück dazu.

Da ist das "Pilot sein" bei der Lufthansa deutlich sicherer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke euch vielmals für eure vielen Antworten.
Ist schön, da mit jemandem mit Ahnung drüber reden zu können.
Nur eine Frage noch: Wo wir schon bei Sicherheit sind: Die ist Definitionssache. Wie sicher wäre denn so ein Lufthansajob?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group