Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mit welchem Zeugnis bewerben ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bin ich zu schlecht um von der Lufthansa genommen zu werden ?


Wie schon mehrfach in diesem Board stehend, sind die Noten sekundär von Interesse. Wenn du die formellen Vorraussetzungen erfüllst und man keinen absoluten Müll bei Punkten, wo man selber was eintragen muss, schreibt, wird man eingeladen. Bei schlechten Noten kann es allerdings passieren, dass du im Interview drauf angesprochen wirst.

Zitat:

Soll ich lieber noch das Abiturzeugnis abwarten oder mich mit einem dieser Zeugniss bewerben ? Wenn ich mich mit dem 13.1 bewerbe habe ich ja eher schlechte Karten wegen der 4+ in Physik. (Hab es 4-stündig=Hauptfach).


Hinsichtlich der Noten ist es im Prinzip egal, da du bei der Bewerbung sowieso die Noten des Abschlusszeugnisses eintragen musst, also von 12.1 bis 13.2


Zuletzt bearbeitet von closed am Mo Feb 02, 2009 8:49 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi

ich hatte nen abi schnitt von 3.5 und hab die 8te Klasse wiederholt, also viel schlechter gehts eigentlich garnet und bin wie du siehst jetzt an der LFT Smile

gruß
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

darfst gerne fragen Smile

für die BU mit Skytest
und für die FQ ein paar Erfahrungsberichte gelesen.

Gruß ins schwobaländle
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hast post
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3430
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Feb 01, 2009 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich jetzt mit dem 13/1 Zeugnis beworben und werde voraussichtlich meine BU im November haben, d.h. du hast eine enorme Wartezeit im Moment beim DLR.
Ist also nicht verkehr sich jetzt zu bewerben.

Gruß
LH3430
_________________
Abi 09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
olympiaki_aeroporia
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

(ich pack das jetzt einfach mal hier ins Forum),

Ich besuche zur Zeit die 11te Klasse und will unbedingt entweder Pilot oder Ingenieur für Luftfahrzeugtechnik werden. Da ich mich sehr für Triebwerkstechnik interessiere, wollte ich fragen, ob es diese Studienrichtung vlt. auch gibt. Jetzt ist das Problem, dass ich es in Mathe und Physik leider nur auf 'ne 3 bringe und diese ganzen Ingeniuere bestimmt 1er Kandidaten waren, oder? Naja, ich kann ja Mathe und Physik, das Problem ist, dass ich länger brauche um es zu verstehen.
Als Leistungskurs hab ich jetzt auch keines der beiden Fächer.
Was sagt ihr dazu? Sorry, passt hier nicht ganz rein in dieses Forum.
Rolling Eyes

PS: Weiß jemand von euch, ob Olympic Airlines zum Piloten ausbildet?
_________________
O==00==O BMW 2002turbo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei weitem sind Ingenieure nicht nur 1er Kandidaten.

Was du allerdings bedenken musst. Du kriegst den Stoff einmal reingedrückt, es scherrt sich niemand darum, ob du's verstanden hast oder nicht. Grade in den ersten Semestern sind die Grundlagenfächer meist sehr stark besucht. Da bleibt keine Zeit um auf persönliche Defizite einzugehen. Das ändert sich im Laufe des Studiums meist. Oftmals sitzt man in den höheren Semestern (5. und aufwärts) meist mit nur noch 20 Leuten in der Vorlesung. Da bleibt dann auch Zeit auf persönliche Anliegen der Studenten einzugehen. Entsprechend gut sind dann auch die Noten.

Es ist aber alles kein Hexenwerk.

Du musst nur die Motivation aufbringen, wenn du etwas nicht verstanden hast, es selbstständig anhand von Scripten/Büchern/Übungsaufgaben nachzuarbeiten, und wenn du es verstanden hast, es auch zu verfestigen.

Bei Luft-/Raumfahrttechnik (LRT) oder Flugzeugbau ist Triebwerkskunde/Strömungsmaschine/oder wie auch immer das benannt wird, meist nur ein Fach von vielen.

Es liegt dir frei, während deiner praktischen Phase oder Bachelor/Diplomarbeit in einer entsprechenden Firma zu arbeiten und sich so dem Thema mit Fachleuten zu widmen.

Aber alles ist natürlich nur möglich, wenn genug Eigeninitative da ist. Geschenkt kriegst du nix.

Ein Studium setzt autodidaktes Lernen voraus, das ist auch der Grund, dass soviel in den ersten Semestern ausgesiebt wird, da die entsprechenden Leute es einfach nicht können oder können wollen.

Aber ich würde dir derzeit nicht empfehlen ein Studium nur auf Flugzeugbau ausgerichtet aufzunehmen. Schaue dich um, welche Firmen als späterer Arbeitgeber für dich in Frage kommen, und ob diese überhaupt Personal benötigen. Es sind wirklich nicht viele (stand damals vor der gleichen Frage). Ich würde mich immer für allgemeinen Maschinenbau mit einer dir attraktiven Vertiefungsrichtung entscheiden. Mit dem Abschluss stehen dir bei den Flugzeugbauern ebenfalls, sofern Bedarf, auch die Tore offen. Andersrum leider nicht so direkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um es mal in den Raum zu stellen: Man kann auch Flugzeugbau über die Lufthansa sowie über Airbus studieren, nach dem Studium wird man dann höchstwahrscheinlich übernommen. Leider setzen beide Firmen Mathe oder Physik als Leistungsfächer für dieses Studium vorraus, sorry für dich. Man kann natürlich auch auf "eigene Faust" Flugzeugbau studieren, aber da gebe ich Amok recht dass man sowas eher genereller machen soll. Wenn ich aber die Möglichkeit hätte über Lufthansa oder Airbus Flugzeugbau zu studieren, würde ich das machen da ich wüsste dass ich auch später höchstwahrscheinlich übernommen werde.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe festgestellt, dass viele überhaupt nicht vom dualen Studium 'Luft- und Raumfahrttechnik' bei Airbus/Lufthansa wissen.
Ein Freund von mir, für den bis vor 2 Wochen vollkommen klar war, dass er das in Aachen auf eigene Faust studieren wird, wusste auch nix in der Richtung. Ich hab ihm dann dazu geraten, es als duales Studium bei Airbus/LH zu machen, weil es eben 1. bezahlt ist, 2. man dadurch quasi schon den anschließenden Arbeitsvertrag in der Tasche hat und 3. man direkt das Gelernte aus dem Studium im Job praktisch anwenden kann.
Nunja, er war begeistert davon, hat sich übers Internet informiert, und 2 Tage später hat er sich online beworben...

Auch wenn Aachen sicherlich die Uni für Igenieure ist, hat ein duales Studium doch einiges mehr zu bieten (finde ich). Trotzdem käme ein Studium für mich persönlich nie in Frage (außer vllt später mal an einer Fernuni)...
Nach oben
olympiaki_aeroporia
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mo März 16, 2009 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

vielen Dank für eure Antworten!!! Ich werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, mich anstrengen und sehen was am Ende dabei rauskommt.

Lg und vielen Dank
_________________
O==00==O BMW 2002turbo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 9:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Beiträge eines Users wurden auf dessen Wunsch gelöscht, so dass es zu Inhaltlichen Lücken im Thread kommen kann.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group