Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Trägheitsnavigation

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Greif30
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 61
Wohnort: EDGQ

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2008 8:55 am    Titel: Trägheitsnavigation Antworten mit Zitat

Habe hier 3 Aufgaben, die es mal wieder in sich haben



1. Ein Flugzeug fliegt von A nach B unter Benutzung des Autopiloten, der mit dem INS verbunden ist. Die Koordinaten von A (45°S 010°W) und B
( 45°S 030°W) wurden eingegeben. Der rechtweisende Kurs (gerundet) beträgt bei der Ankunft in B

a) 270°
b) 277°
c) 284°
d) 263°




2. Ein Flugzeug fliegt mit INS und Autopilot. Die folgenden zwei Punkte wurden in das INS eingegeben. WPT 1 60°N 030°W; WPT 2 60°N 020°W.
Beim Passieren von 025° beträgt die im Display des INS angezeigte Breite

a) 60°95,7´N
b) 60°00,0´N
c) 59°49,0´N
d) 60°11,0´N

Hier würde ich sagen, das b) und c) wegfallen, da das INS nach Großkreisen fliegt



3) Das automatic flight control system (AFCS) eines Flugzeugs ist mit den guidance output eines INS verbunden. Das Flugzeug fliegt zwischen den eingegebenen waypoints Nr.3 (55°00´N 020°00´W) und Nr.4 (55°00´N 030°00´W). DSRTK/STS ist auf der CDU eingestellt, der urspünglich angezeigte track von waypoint Nr.3 beträgt

a) 274°
b) 270°
c) 266°
d) 278°



Ich hoffe mal, jemand von euch kann meine Verdachtsmomente bestätigen


GRuß
_________________
"frozen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgabe 1:

Änderung des GK = MK = DeltaLambda * Sin (Phi)

=20xsin(45) = 14,...

Da westwärts auf der Südhalbkugel, gilt bei der Ankunft: 270 + MK/2 = 277

Aufgabe 2:

Gibts ne Formel für - aber wenn man mal logisch überlegt: 10° auf dem Breitengrad sind nur 300 NM. Da ist es ja eher unwahrscheinlich, dass man auf dem Großkreis erst 95 NM nach Norden, und dann wieder 95 NM nach Süden fliegt (das würdest du nämlich bei Antwort a) machen)

Also wirds ziemlich sicher d) sein.

3. Aufgabe:

Gleiches Prinzip wie bei 1. Aufgabe: MK = 8°, Also hast du in A, weil westwärts auf der NH 270+MK/2, und in B 270-MK/2

Also Antwort a): 274


Mfg, Rasbas

PS: Vielleicht hilft es dir, wenn du dir bei diesen Aufgaben einfach eine kleine Skizze machst. Und wenn du dann auf Nord- und Südhalbkugel achtest, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

PPS: Wann schreibst du denn endlich mal ATPL? Ich glaube ich hab dir schon im Januar Fragen beantwortet: Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greif30
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 61
Wohnort: EDGQ

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Rasbas,
danke für Deine Antwort und die gute Erklärung.

Meine Theorie habe ich im Oktober, habe gerade die Hälfte von meinem Fernlehrgang durch. Von Mitte Juli bis Mitte Aug habe ich dann den Nahunterricht bei der RWL und dann wird es ernst und es geht endlich wieder in de Luft.


GRuß
_________________
"frozen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group