Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schreibwarenhändler-Aufgabe aus Hes/Sch
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jörgvonörg
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 12:36 pm    Titel: Schreibwarenhändler-Aufgabe aus Hes/Sch Antworten mit Zitat

Ein Schreibwarenhändler verkauft Schreibhefte. Für 2 verlangt er soviel, wie ihn 3 gekostet haben. Wie hoch ist sein Gewinn in %?

Finde da keinen Ansatz. Ich weiß, dass die Aufgabe schon mal irgendwo gelöst wurde, habe aber mit der SuFu nichts gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilleniumFalke
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Minga

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ichs mal versuchen darf:

Der prozetuale gewinn is ja Einkaufskosten/Verkaufskosten

x is die menge der einkauskosten also für 3 hefte

wenn er jetzte 2 verkauft zum selben preis wie der einkauf is der preis für ein heft im verkauf ja 3/2x. und er verkauft ja immer alle 3.

x/(3*(3/2x))=1/4,5=0,22222222222 ---- 22,22% Very Happy
_________________
Der Kranich als Arbeitgeber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex0903
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007
Beiträge: 73
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 1:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde mir die Aufgabe folgendermaßen vorstellen. Angenommen ein Heft kostet den Händler im Einkauf 1€, dann zahlt er für drei Hefte 3€. Im Verkauf kosten dann zwei Hefte 3€, das heißt er verdient pro Heft 0,50€, was einem Gewinn von 50% entspricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilleniumFalke
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Minga

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

macht auch sinn Wink komisch vllt gehen unsere prozentwerte von verschiedenen werten aus
_________________
Der Kranich als Arbeitgeber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Lösung wäre auch:

Einkaufskosten/Verkaufkosten

3/2= 1,5

1,5 x 100 % = 150 % - 100 % = 50 % Gewinn

So hatten wir es in der Schule gelernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jörgvonörg
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Aug 10, 2007 2:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank, liebe Forumaner! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bluesky
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 43
Wohnort: Hennef

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

für diejenigen, die die logik durchschauen möchten:

einkaufspreis eines heftes= x
verkaufspreis eines heftes= (3*x)/2 = (3/2)x
(verkaufspreis des händlers ist ja der einkaufspreis von 3 heften geteilt durch 2, da er ja mit 2 soviel verdient wie er für 3 ausgibt!)

=> (3/2)x ist das gleiche wie (2/2)x + (1/2)x
=> das sind dann wohl 50% Gewinn
_________________
Abitur 2008 => ?
(ILST WS 2008, wenn alles gut geht)
<BU> 11./12. Okt. 07 Smile
<FQ> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
baba575
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sich auch einfach vergegenwärtigen was ist wenn er 100 Hefte verkauft hat. Dann hat er 50 Hefte übrig. 150/100=3/2

Also 50% Gewinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm? blicke da bei euren lösungsansätzen nicht ganz durch:

wenn der händler für 3 hefte im einkauf 100 euro bezahlt hat und jedes heft jetzt für 50 euro verkauft, sprich 2 hefte dann für 100 euro, dann hat er quasi 1 heft für 50 euro übrig.
dh aber noch lange nicht, dass das dann 50% sind, denn das muss man ja auf 150 (also 3 hefte) verteilen.
das wiederrum bedeutet das er pro heft einen gewinn von 33 1/3 % macht...
(150: 1,5 = 100 (%) und 50: 1,5 = 33 1/3 (%) )

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oder ums anders auszudrücken:

für 3 bezahlt er 100 euro. dh für eins 33.333 €

er verkauft 2 für 100 euro.
hätte er es zum einkaufspreis verkauft wären es nur 66.6666€
gewesen.

dh er hat 33.3333€ für sich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
baba575
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es war ja auch nicht die Rede von 100 € sondern von 100 Heften.

Er kauft 150 Hefte und verkauft 100 => 3/2 also hat er 50 Hefte übrig.

Diese 50 Hefte sind die Hälfte von den 100 verkauften. Also 50%.

Es ist eben einfacher von 100 die Prozentzahl zu ermitteln, da es der eigentlichen Zahl entspricht.

Du könntest gleichermaßen einfach versuchen den Nenner auf 1 zu bringen. Dann würdest du sehen wieviel Überschuss er bei einem Heft hat. Also eineinhalb Hefte/einem Heft => ein halbes Heft Gewinn entspricht 50%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm.
gibts dazu denn keine lösung? @ jörgvonörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group