Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Beschleunigung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jörgvonörg
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 12:16 pm    Titel: Beschleunigung Antworten mit Zitat

Beim Freien Fall beträgt die Beschleunigung ungefähr 10 m/s². Wie groß ist der Weg, der in der zweiten Sekunde des Falls zurückgelegt wird?

Könnte mir das jemand erklären? Allein mit den Formeln

a=v/t und s=a/2 * t² komme ich da nicht zum Ergebnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also nach einer Sekunde fällt der Gegnstand mit 10m/sec

s(t)=0,5*a*t² + v0*t

das ist die formel da musst du jetzt nur alles einsetzen t=1s a=10m/sec² und v0 sind die 10m/sec, also die geschwindigkeit die der Gegenstand schon hat

s(t)=15m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nahrens
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weg nach zwei Sekunden: s=0,5*10m/s^2*(2s)^2=20m
Weg nach einer Sekunde: s=0,5*10m/s^2*(1s)^2=5m

Weg zwischen erster und zweiter Sekunde: 20m-5m=15m
Nach oben
jörgvonörg
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 3:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So steht´s in der Lösungsbemerkung:

"In der ersten Sekunde werden 5 m zurückgelegt.
Nach der zweiten Sekunde hat der Körper 20 m Weg hinter sich
(s = 10m/s²/2 * 2²s²).
Damit bewegt er sich in der 2. Sekunde 20 m - 5 m = 15m."


Ich verstehe jetzt folgendes nicht: Wieso legt der Körper in der ersten Sekunde 5Meter zurück? Ich gehe da (fälschlicherweise) von 10m aus.

und:

In der Gleichung steht (...) 2² (...).
Auch diese Hoch-2 verstehe ich nicht.

Wäre nett, wenn jemand nicht so kompliziert erklären könnte...

Ich verzeifel bei dieser Aufgabe noch!
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Formeln hast du selber doch schon gegeben und nahrens hat es genau so vorgerechnet.
Diese Formel ist wichtig:
s(t)=0,5*a*t² + v0*t
ich denke die ist dir klar, oder? Das ist nur die etwas schönere und physikalisch bessere Form von s=a/2*t²...

jetzt setzt du in obige Formel ein mit folgenden Werten:
Beschleunigung "a"= 10m/s²
Zeitpunkt 1 "t1"= 1s
Zeitpunkt 2 "t2"= 2s

s(t1)=0,5*10m/s²*(1s)²=5m
s(t2)=0,5*10m/s²*(2s)²=20m

Sekunde zwei ist ja der Zeitraum zwischen Sekunde 1 und Sekunde 2. Also:
s(Sek.2)=s(t2)-s(t1)=20m-5m=15m


Und diese "hoch zwei" kommen vom t²: (2s)²=2²s²=4s²
Wie kommst du auf 10m für die erste Sekunde? Hast du die 0,5 bzw. das Teilen durch zwei vergessen?

Ist es jetzt klar?
Ist eigentlich alles nur Einsetzarbeit in die Ausgangsformel. danach musst du dann halt die Werte voneinander subtraheien. Wink


Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nahrens
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ jörgvonörg: Bitte nicht falsch verstehen: Wie lange liegt dein letzter Mathe- und Physikunterricht zurück? Es wäre vielleicht günstig einmal die Grundlagen zu wiederholen, dann geht vieles einfacher. Wann hast du deine BU?
Nach oben
sebga
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.08.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nahrens hat folgendes geschrieben:
@ jörgvonörg: Bitte nicht falsch verstehen: Wie lange liegt dein letzter Mathe- und Physikunterricht zurück? Es wäre vielleicht günstig einmal die Grundlagen zu wiederholen, dann geht vieles einfacher. Wann hast du deine BU?


Also solche Aufgaben hat man zu Beginn des zweiten HJ der Kursstufe in Physik!

Ich denke mit 1-2h Grundlagen angucken müsste er es drauf haben.

Komme bei dem Test nur gleichmäßige beschleunigungen vor oder auch ungleichmäßige? Was für Hilfsmittel sind bei der Prüfung dafür erlaubt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei der Prüfung geht es eher um grundlegendes Verständnis als darum Formel anzuwenden von daher gibts auch keinerlei Hilfsmittel beim Physiktest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sebga
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.08.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo2 hat folgendes geschrieben:
bei der Prüfung geht es eher um grundlegendes Verständnis als darum Formel anzuwenden von daher gibts auch keinerlei Hilfsmittel beim Physiktest


Naja ok, stimmt, bei den einfahren Aufgaben braucht man eh nix. Solange die nicht Lichtgeschwindigkeit oder sowas berechnet haben wollen ist das ja locker Wink!

Aber schriftlich wollen die das oder soll man das nur alles sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jörgvonörg
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

BU ist bei mir auch (erstmal) nicht vorgeplant. Trotzdem merke ich ja selbst, dass Leute, die gerade ihr Abi hinter sich haben, es hier viel einfacher haben. Bei mir ist Mathe/Physik (10. Kl. Realschule) schon 13 Jahre her...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adrasthea
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zu so einer Aufgabe habe ich mal eine visuelle Lösung gesehen. Fand ich gut und leicht vorstellbar. Und zwar ein Koordinatensystem indem du auf der x Achse die Zeit hast und auf der y Achse die Beschleunigung.
Wird von 0m/sek bei 0sek auf 10m/sek bei 10sek beschleunigt, daraus folgt eine steigende Gerade. Die Fläche darunter bildet ein Dreieck und dieses Dreieck gibt die zurückgelegte Strecke zurück. Denn du legst ja immer die Strecke zurück die du bei mittlerer Geschwindigkeit hast! In dem Fall ist die mittlere Geschwingigkeit ja 5m/sek.

Kann leider kein Bild reinstellen, also versuchs mal zu zeichnen. Vielleicht hilfts dir ja.
_________________
BU 11./12. Juli Very Happy
FQ Very Happy
Med Very Happy
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Adrasthea: Du meinst wahrscheinlich dass auf der y-Achse die Geschwindigkeit war, nicht die Beschleunigung. Sonst würds kein Sinn machen dass diese mit zunehmender Zeit wächst. Außerdem ist die Ableitung(Steigungsdreieck) der Beschleunigung die Geschwindigkeit, wir wollen aber die Strecke ablesen. Das heißt man muss die Geschwindigkeit ableiten Smile
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group