Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Phase III Emergency-Procedures

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Raghead
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 10:19 am    Titel: Phase III Emergency-Procedures Antworten mit Zitat

Servus,

ich schon wieder Very Happy
Ich hätte noch eine Frage zu Phase III Mission 4:

In einem Erfahrungsbericht habe ich gelesen das die Emergency Procedures wohl sehr wichtig sein sollen. Da es in dieser Mission unter anderem darum geht, auf ungewöhnliche Fluglagen zu reagieren würde ich nun gerne wissen:

1) Beziehen sich die Emergency-Procedures auf die "ungewöhnlichen Fluglagen"

2) Sind es einheitliche Emergency Procedures die man sich vorab schon aus dem Internet suche kann, bzw. weiß ein schlauer Kopf der Phase III bestanden hat noch die ein oder andere Procedure ??


Danke für Eure Hilfe
Mfg
Raghead
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bullet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 163
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1: nein es ist entweder ein propeller runaway oder ein partial loss of thrust

wenns noch dieselben sind wie damals..

zu 2: keine ahnung obs die im netz gibt.. aber die zeit reicht locker um die zu lernen also ganz ruhig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot-goes-america
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 1
Wohnort: Sheppard

BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 3:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Jungs,
soweit ich weiss kam immer die gleiche Emergency dran:
"Partial loss of thrust", allerdings weiss ich die Procedure dazu nicht mehr - ist schon ein Weilchen her.
Die andere war "Propeller runaway". Was ich nicht wusste war wie ich mit dem Notfall umgehen sollte bzw. wusste ich nicht was ich denen im Flug erzählen soll! Deshalb hier ein kleiner EInblick in die Welt der Emergencies!
Wichitig ist dass ihr cool bleibt, denkt und richtig handelt! Es gibt 3 Steps, die für jeden Notfall gleich sind und in euren Kopf als erstes ablaufen müssen wenn ein Notfall eintritt:

1.Maintain aircraft control
2.Analyze the situation and take the proper action (und hier kommt das auswenig gelernte BOLDFACE)
3.Land as soon as conditions permit

Das ist worauf es ankommt. Egal, wie lang es dauert, hauptsache ihr wendet die Procedure richtig an.
Zu 1.) es geht darum die Kiste in der Luft zu halten und weiter geradeaus zu fliegen oder wenn ihr gerade in einer Kurve seid, ersteinmal auszurollen und evtl. überschüssige Fahrt in Höhe umzuwandeln, was euch Zeit verschafft! Aber nicht bis in den Strömungsabriss (stall) reinziehen!!
zu 2.) dann kommt die Analyse der Situation, d.h ihr checkt eure Instrumente, die Triebwerke und kommt zu einer Erkenntnis was los ist, z.b. für "Propeller runaway" werdet ihr einen Anstieg der RPM(Drehzahl) bemerken oder bei "Partial loss of thrust" eine Verminderung der Drehzahl sowie eine Geschwindigkeitsabnahme. Alles keine grosse Sache. Was jetzt nach der Analyse wichtig ist, NICHT STAGNIEREN UND EINMAL TIEF DURCHATMEN! Denn jetzt kommt die BOLDFACE - die Notfallprocedure, die ohne Fehler angewandt werden muss! Aber kein Stress, logisch denken und den Tag vorher die Schritte vom Zettel auswendig lernen und was hilft, CHAIRFLYEN und die Schritte in Gedanken anwenden(z.B. mit der linken Hand, auch wenn ihr nicht im Sim sitzt, die Power nach vorn schieben etc.)
zu 3.) der schwierigste Teil ist überstanden, denn jetzt gehts ab zum Ausweichflugplatz um so schnell wie möglich zulanden. Das war in dem FLug immer Landsberg gewesen. Also hinfliegen und ganz normal, wie ihr in Fürsty auch gefloegen seid, die gleichen Schritte anwenden und landen. Was in der Fliegerei wichtig ist sind sogenannte Habitpattern, d.h vereinfacht ins Hirn eingebrannte Schritte, über die man nicht mehr nachdenken muss, denn man wiederholt sie immer wieder und macht alles gleich - so vergisst man nichts...

Alles klar, viel Erfolg und denkt dran: Das haben schon andere vor euch geschafft! Viele Grüsse, ronny Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group