Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flottenchef
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: Fr Jul 13, 2007 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vitamin b
studium
engagement
erfahrung/skills
glück zum richtigen zeitpunkt, am richtigen ort zu sein
(...)

endlose liste Razz hängt von vielen verschiedenen faktoren ab und lässt sich meines erachtens nicht pauschalisieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2007 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst genauso die Frage stellen: Wie wird man Vorstandsvorsitzender?
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich reanimiere mal wieder ein etwas älteren Thread.

Frage zum Flottenchef: In der aktuellen AERO International ist ein Interview mit dem LH 747 Flottenchef Norbert Wölfle abgedruckt.

Mich würde in diesem Zusammenhang mal die "Hierarchie" der Lufthansa interessieren, wenn man das mal so sagen kann.

Geht das ebenfalls nach Seniorität, oder werden da speziell geschulte Leute genommen? Gibt es die entsprechnenden Flottenchefs auch für die B737 und A320 Flotte, etc.?

Weiß jemand ob es eine Liste gibt mit dem Streckennetz der B737 und der B747?
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens nach bildet jedes Muster eine Flotte. Sprich 737-Flotte, A300-Flotte usw.
Die haben dann einen Flottenchef und über denen steht dann glaube ich der Chefpilot.

Aber, dass man für die Position Flottenchef gleich ein Studium braucht, kann ich mir nicht vorstellen.

Berichtigt mich, wenn was falsch ist.
Nach oben
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Captain Oveur hat folgendes geschrieben:
Meines Wissens nach bildet jedes Muster eine Flotte. Sprich 737-Flotte, A300-Flotte usw.
Die haben dann einen Flottenchef und über denen steht dann glaube ich der Chefpilot.

Aber, dass man für die Position Flottenchef gleich ein Studium braucht, kann ich mir nicht vorstellen.

Berichtigt mich, wenn was falsch ist.


Hallo!

Kann deinem Beitrag zustimmen.

Der Chefpilot wird auch gerne als Flugbetriebsleiter bezeichnet.


Beispiel Air Berlin:

Hier gibt es einen Airbus-Flottenchef und einen Boeing-Flottenchef.
Über diesen beiden Personen steht der Flugbetriebsleiter.

Happy landings!
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ist das dann bei eder Airline anders
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dreamliner hat folgendes geschrieben:
Also ist das dann bei eder Airline anders


Hallo!

Nein, würde ich nicht sagen.
Die Grundstruktur ist schon dieselbe.

Der Chef aller Piloten ist der Chefpilot bzw. Flugbetriebsleiter.

(steinigt mich, wenn mit diesem Posten nicht immer die ein und dieselbe Person gemeint ist!) Razz

Anschließend kommen die Flottenchef´s.

Bei LH Passage anscheinend A300 (?), A320, A330/340 (?), B737, B747.
Bei Air Berlin, Airbus- bzw. Boeing-Flottenchef.

- - - - -

In diese Hierachie-Gruppe passt dann wohl auch der Base Captain (Stations-Kapitän). Er ist in meinen Augen der Chef und Ansprechpartner aller Piloten eines bestimmten Stationierungsortes (Base).

Bei Easyjet und Ryanair weiß ich, dass diese den Begriff ´Base Captain´ verwenden.
Ob es einen derartigen Posten auch bei LH Passage, Germanwings oder Air Berlin gibt, kann ich leider nicht sagen.

Würde mich mal interessieren, falls mich jemand darüber unterrichten könnte.

Vielen Dank!

Grüße
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa Nov 17, 2007 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

AB hat Stationskapitäne, dba auch.

Der Job des Flottenchefs wird meist ausgeschrieben. Man sollte sich vorher schon zB als Trainings FO und Trainingskapitän engagieren. Sprich SFI und TRE sein. Ein Studium ist dafür nicht erforderlich.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 17, 2007 12:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage. Was sind SFI und TRE?
Nach oben
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa Nov 17, 2007 2:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

SFI = Synthetic Flight Instructor, d. h. Berechtigung zur Ausbildung an sogenanntem synthetischem Flugübungsgerät Wink

TRI = Type Rating Instructor, also Lehrberechtigung für Musterberechtigungen (Type Ratings)
__________________________________________

SFE = Synthetic Flight Examiner, also Prüfer an synthetischen Flugübungsgeräten (zuständig für Type- und Instrument Ratings; Voraussetzung u. a. Berechtigung als SFI)

TRE = Type Rating Examiner, d. h. Prüfer für den Erwerb von Musterberechtigungen (Voraussetzung u. a. TRI)


Gruß,

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo!

also meine frage ist noch ... falls es jemand weiß:

was genau macht ein flottenchef außer neue flugzeuge abzuholen und personal für "sein" muster zu rekrutieren? und welche kompetenzen hat er/sie?

was genau macht der chefpilot?

wie wird man auswahlkapitän?

ich freue mich über jede weitere info!

lg
_________________
fq: 9./10. 09.08 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

finde das thema sehr interessant, auch die fragen von iron_dragon.

noch eine hätte ich: sagen wir mal, der glückliche fall, dass man mal die ausbildung bei der lufthansa erfolgreich durchlaufen hat, und im linienverkehr arbeitet, ist eingetreten.
wer ist jetzt mein ansprechpartner und vorgesetzter, wer managed also den ganzen betrieb, gibt es aufteilungen in personalgruppen bzw. zuständigkeiten von bestimmten personalbetreuern oder ähnliches?
klar, im cockpit ist der cpt der cheffe, aber steckt da noch mehr struktur dahinter?

gruß
jan
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group